Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Pächter oder Bauer in Deutschland seine National-
Speise besser zubereiten könne. Wir verzehrten sie
auf Napoleons Wohl, wo er auch seyn möge!

Viel Noth verursachte dem sonst sehr kräftigen
Manne eine sonderbare Maschine, die sich, ohngefähr
in der Form einer Plumpe, neben seinem Sitze be-
fand, und mit der er sich ewig zu schaffen machte,
bald aus Leibeskräften daran pumpend, sie richtend,
schraubend, oder vor- und rückwärts drehend. Auf
meine Frage erfuhr ich, dieß sey eine ganz vortreff-
liche neu erfundene Maschinerie, welche dazu diene,
die Diligence-Arche beim Herabfahren ohne Hemm-
schuh zu retardiren, und bergauf ihren Lauf zu be-
schleunigen. Der Conducteur war äußerst stolz auf
diese Vorrichtung, nannte sie nie anders als sa me-
canique,
und behandelte sie mit eben so viel Liebe
als Wichtigkeit. Unglücklicherweise brach jedoch die-
ses Wunderwerk schon am ersten Tage entzwei, und
da wir uns deshalb noch langsamer fortschleppten
als bisher, mußte der arme Krieger von den Passa-
gieren viel Neckereien wegen seiner schadhaften me-
canique
ausstehen, so wie über den Namen seines
unermeßlichen Wagens, der l'Hirondelle hieß, und
freilich diese Benennung nur der bittersten Ironie
zu verdanken schien.

Es war sehr drollig, bei jedem neuen Relais den
armen Teufel zu hören, wie er den Postillon regel-
mäßig von dem geschehenen Unglück avertirte, wel-
ches mit wenig Abänderung stets folgenden Dialog

Pächter oder Bauer in Deutſchland ſeine National-
Speiſe beſſer zubereiten könne. Wir verzehrten ſie
auf Napoleons Wohl, wo er auch ſeyn möge!

Viel Noth verurſachte dem ſonſt ſehr kräftigen
Manne eine ſonderbare Maſchine, die ſich, ohngefähr
in der Form einer Plumpe, neben ſeinem Sitze be-
fand, und mit der er ſich ewig zu ſchaffen machte,
bald aus Leibeskräften daran pumpend, ſie richtend,
ſchraubend, oder vor- und rückwärts drehend. Auf
meine Frage erfuhr ich, dieß ſey eine ganz vortreff-
liche neu erfundene Maſchinerie, welche dazu diene,
die Diligence-Arche beim Herabfahren ohne Hemm-
ſchuh zu retardiren, und bergauf ihren Lauf zu be-
ſchleunigen. Der Conducteur war äußerſt ſtolz auf
dieſe Vorrichtung, nannte ſie nie anders als sa me-
canique,
und behandelte ſie mit eben ſo viel Liebe
als Wichtigkeit. Unglücklicherweiſe brach jedoch die-
ſes Wunderwerk ſchon am erſten Tage entzwei, und
da wir uns deshalb noch langſamer fortſchleppten
als bisher, mußte der arme Krieger von den Paſſa-
gieren viel Neckereien wegen ſeiner ſchadhaften me-
canique
ausſtehen, ſo wie über den Namen ſeines
unermeßlichen Wagens, der l’Hirondelle hieß, und
freilich dieſe Benennung nur der bitterſten Ironie
zu verdanken ſchien.

Es war ſehr drollig, bei jedem neuen Relais den
armen Teufel zu hören, wie er den Poſtillon regel-
mäßig von dem geſchehenen Unglück avertirte, wel-
ches mit wenig Abänderung ſtets folgenden Dialog

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="325"/>
Pächter oder Bauer in Deut&#x017F;chland &#x017F;eine National-<lb/>
Spei&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;er zubereiten könne. Wir verzehrten &#x017F;ie<lb/>
auf Napoleons Wohl, wo er auch &#x017F;eyn möge!</p><lb/>
          <p>Viel Noth verur&#x017F;achte dem &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr kräftigen<lb/>
Manne eine &#x017F;onderbare Ma&#x017F;chine, die &#x017F;ich, ohngefähr<lb/>
in der Form einer Plumpe, neben &#x017F;einem Sitze be-<lb/>
fand, und mit der er &#x017F;ich ewig zu &#x017F;chaffen machte,<lb/>
bald aus Leibeskräften daran pumpend, &#x017F;ie richtend,<lb/>
&#x017F;chraubend, oder vor- und rückwärts drehend. Auf<lb/>
meine Frage erfuhr ich, dieß &#x017F;ey eine ganz vortreff-<lb/>
liche neu erfundene Ma&#x017F;chinerie, welche dazu diene,<lb/>
die Diligence-Arche beim Herabfahren ohne Hemm-<lb/>
&#x017F;chuh zu retardiren, und bergauf ihren Lauf zu be-<lb/>
&#x017F;chleunigen. Der Conducteur war äußer&#x017F;t &#x017F;tolz auf<lb/>
die&#x017F;e Vorrichtung, nannte &#x017F;ie nie anders als <hi rendition="#aq">sa me-<lb/>
canique,</hi> und behandelte &#x017F;ie mit eben &#x017F;o viel Liebe<lb/>
als Wichtigkeit. Unglücklicherwei&#x017F;e brach jedoch die-<lb/>
&#x017F;es Wunderwerk &#x017F;chon am er&#x017F;ten Tage entzwei, und<lb/>
da wir uns deshalb noch lang&#x017F;amer fort&#x017F;chleppten<lb/>
als bisher, mußte der arme Krieger von den Pa&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
gieren viel Neckereien wegen &#x017F;einer &#x017F;chadhaften <hi rendition="#aq">me-<lb/>
canique</hi> aus&#x017F;tehen, &#x017F;o wie über den Namen &#x017F;eines<lb/>
unermeßlichen Wagens, der <hi rendition="#aq">l&#x2019;Hirondelle</hi> hieß, und<lb/>
freilich die&#x017F;e Benennung nur der bitter&#x017F;ten Ironie<lb/>
zu verdanken &#x017F;chien.</p><lb/>
          <p>Es war &#x017F;ehr drollig, bei jedem neuen Relais den<lb/>
armen Teufel zu hören, wie er den Po&#x017F;tillon regel-<lb/>
mäßig von dem ge&#x017F;chehenen Unglück avertirte, wel-<lb/>
ches mit wenig Abänderung &#x017F;tets folgenden Dialog<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0347] Pächter oder Bauer in Deutſchland ſeine National- Speiſe beſſer zubereiten könne. Wir verzehrten ſie auf Napoleons Wohl, wo er auch ſeyn möge! Viel Noth verurſachte dem ſonſt ſehr kräftigen Manne eine ſonderbare Maſchine, die ſich, ohngefähr in der Form einer Plumpe, neben ſeinem Sitze be- fand, und mit der er ſich ewig zu ſchaffen machte, bald aus Leibeskräften daran pumpend, ſie richtend, ſchraubend, oder vor- und rückwärts drehend. Auf meine Frage erfuhr ich, dieß ſey eine ganz vortreff- liche neu erfundene Maſchinerie, welche dazu diene, die Diligence-Arche beim Herabfahren ohne Hemm- ſchuh zu retardiren, und bergauf ihren Lauf zu be- ſchleunigen. Der Conducteur war äußerſt ſtolz auf dieſe Vorrichtung, nannte ſie nie anders als sa me- canique, und behandelte ſie mit eben ſo viel Liebe als Wichtigkeit. Unglücklicherweiſe brach jedoch die- ſes Wunderwerk ſchon am erſten Tage entzwei, und da wir uns deshalb noch langſamer fortſchleppten als bisher, mußte der arme Krieger von den Paſſa- gieren viel Neckereien wegen ſeiner ſchadhaften me- canique ausſtehen, ſo wie über den Namen ſeines unermeßlichen Wagens, der l’Hirondelle hieß, und freilich dieſe Benennung nur der bitterſten Ironie zu verdanken ſchien. Es war ſehr drollig, bei jedem neuen Relais den armen Teufel zu hören, wie er den Poſtillon regel- mäßig von dem geſchehenen Unglück avertirte, wel- ches mit wenig Abänderung ſtets folgenden Dialog

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/347
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/347>, abgerufen am 22.11.2024.