Cathedralen. Dieser romantische Bau, der von den Sachsen angefangen, von den Normanen fortgesetzt, und neuerlich mit Verstand restaurirt worden ist, bildet eigentlich drei ganz verschiedene, aber zusam- menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederstei- gendem schwarz und weiß gegatterten Steinboden, und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni- scher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des Sandsteins wirkt sehr vortheilhaft, besonders in dem normännischen Theil der Kirche, wo er mit schwar- zen Marmorsäulen abwechselt. Hier liegt das Bild in Erz des schwarzen Prinzen auf seinem Stein- Sarkophage. Ueber ihm hängt sein halb vermoder- ter Handschuh, nebst dem Schwerdte und Schild von Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil der alten bunten Fenster ist erhalten, und von unge- meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße Muster und Arabesken, gleich durchsichtigen Sammt- tapeten, dar, andere scheinen, wie Juwelierarbeit, aus Edelsteinen aller Farben zusammengesetzt. Hi- storische Gemälde stellen nur wenige dar. Was die- sem grandiosen Dom einen besondern Vorzug vor den übrigen in England giebt, ist, daß hier der stö- rende Schirm in der Mitte nicht existirt, und man die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 -- 500 Schritt Länge mit einem Blicke übersieht. Die Or-
Cathedralen. Dieſer romantiſche Bau, der von den Sachſen angefangen, von den Normanen fortgeſetzt, und neuerlich mit Verſtand reſtaurirt worden iſt, bildet eigentlich drei ganz verſchiedene, aber zuſam- menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederſtei- gendem ſchwarz und weiß gegatterten Steinboden, und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni- ſcher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des Sandſteins wirkt ſehr vortheilhaft, beſonders in dem normänniſchen Theil der Kirche, wo er mit ſchwar- zen Marmorſäulen abwechſelt. Hier liegt das Bild in Erz des ſchwarzen Prinzen auf ſeinem Stein- Sarkophage. Ueber ihm hängt ſein halb vermoder- ter Handſchuh, nebſt dem Schwerdte und Schild von Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil der alten bunten Fenſter iſt erhalten, und von unge- meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße Muſter und Arabesken, gleich durchſichtigen Sammt- tapeten, dar, andere ſcheinen, wie Juwelierarbeit, aus Edelſteinen aller Farben zuſammengeſetzt. Hi- ſtoriſche Gemälde ſtellen nur wenige dar. Was die- ſem grandioſen Dom einen beſondern Vorzug vor den übrigen in England giebt, iſt, daß hier der ſtö- rende Schirm in der Mitte nicht exiſtirt, und man die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 — 500 Schritt Länge mit einem Blicke überſieht. Die Or-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0329"n="307"/>
Cathedralen. Dieſer romantiſche Bau, der von den<lb/>
Sachſen angefangen, von den Normanen fortgeſetzt,<lb/>
und neuerlich mit Verſtand reſtaurirt worden iſt,<lb/>
bildet eigentlich <hirendition="#g">drei</hi> ganz verſchiedene, aber zuſam-<lb/>
menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen<lb/>
Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederſtei-<lb/>
gendem ſchwarz und weiß gegatterten Steinboden,<lb/>
und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni-<lb/>ſcher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des<lb/>
Sandſteins wirkt ſehr vortheilhaft, beſonders in dem<lb/>
normänniſchen Theil der Kirche, wo er mit ſchwar-<lb/>
zen Marmorſäulen abwechſelt. Hier liegt das Bild<lb/>
in Erz des <hirendition="#g">ſchwarzen Prinzen</hi> auf ſeinem Stein-<lb/>
Sarkophage. Ueber ihm hängt ſein halb vermoder-<lb/>
ter Handſchuh, nebſt dem Schwerdte und Schild von<lb/>
Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren<lb/>
außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des<lb/><hirendition="#aq">IV.</hi> und des Thomas a Becket, welcher in einer der<lb/>
Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil<lb/>
der alten bunten Fenſter iſt erhalten, und von unge-<lb/>
meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße<lb/>
Muſter und Arabesken, gleich durchſichtigen Sammt-<lb/>
tapeten, dar, andere ſcheinen, wie Juwelierarbeit,<lb/>
aus Edelſteinen aller Farben zuſammengeſetzt. Hi-<lb/>ſtoriſche Gemälde ſtellen nur wenige dar. Was die-<lb/>ſem grandioſen Dom einen beſondern Vorzug vor<lb/>
den übrigen in England giebt, iſt, daß hier der ſtö-<lb/>
rende Schirm in der Mitte nicht exiſtirt, und man<lb/>
die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 — 500<lb/>
Schritt Länge mit einem Blicke überſieht. Die Or-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[307/0329]
Cathedralen. Dieſer romantiſche Bau, der von den
Sachſen angefangen, von den Normanen fortgeſetzt,
und neuerlich mit Verſtand reſtaurirt worden iſt,
bildet eigentlich drei ganz verſchiedene, aber zuſam-
menhängende Kirchen, mit vielen unregelmäßigen
Seiten-Kapellen und Treppen, auf und niederſtei-
gendem ſchwarz und weiß gegatterten Steinboden,
und einem Wald von Pfeilern darauf, in harmoni-
ſcher Verwirrung. Auch die gelbliche Farbe des
Sandſteins wirkt ſehr vortheilhaft, beſonders in dem
normänniſchen Theil der Kirche, wo er mit ſchwar-
zen Marmorſäulen abwechſelt. Hier liegt das Bild
in Erz des ſchwarzen Prinzen auf ſeinem Stein-
Sarkophage. Ueber ihm hängt ſein halb vermoder-
ter Handſchuh, nebſt dem Schwerdte und Schild von
Poitiers. Eine Menge andrer Monumente zieren
außerdem die Kirche, unter andern das Heinrich des
IV. und des Thomas a Becket, welcher in einer der
Seitenkapellen ermordet ward. Ein großer Theil
der alten bunten Fenſter iſt erhalten, und von unge-
meiner Schönheit der Farben. Einige bieten bloße
Muſter und Arabesken, gleich durchſichtigen Sammt-
tapeten, dar, andere ſcheinen, wie Juwelierarbeit,
aus Edelſteinen aller Farben zuſammengeſetzt. Hi-
ſtoriſche Gemälde ſtellen nur wenige dar. Was die-
ſem grandioſen Dom einen beſondern Vorzug vor
den übrigen in England giebt, iſt, daß hier der ſtö-
rende Schirm in der Mitte nicht exiſtirt, und man
die ganze Ausdehnung des Schiffes von 4 — 500
Schritt Länge mit einem Blicke überſieht. Die Or-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/329>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.