habe ich nicht gelesen, erwiederte ich, weil ich, setzte ich, mich, tant bien que mal, entschuldigend hinzu, Ihre Fiktionen so liebe, daß ich nichts Geschichtliches von der genialsten Romanen-Dichterin habe lesen mögen. O das ist auch nur ein Roman, rief sie, lesen Sie ihn in dieser Hinsicht ohne Gewissensbisse. "Sehr wohl," dachte ich, "wahrscheinlich eben so wie Ihre Reisebeschreibungen," hütete mich aber doch es zu sagen. Ach, meinte sie nachher, glauben Sie mir, nur der ennui bringt alles Schreiben bei mir zu Wege, unser Menschen-Loos ist so elend in dieser Welt, daß ich es schreibend zu vergessen suche." (Wahrscheinlich hatte sie der Lord Lieutenant nicht eingeladen, oder sonst ein Großer ihr faux boud ge- macht, denn sie war ganz melancholisch.) "Welches schreckliche Räthsel ist die Welt!" fing sie wieder an; "giebt es einen Gott oder keinen? und wenn er all- mächtig ist -- und böse wäre! wie furchtbar!" Aber ums Himmels willen, sagte ich, wie kann eine geist- reiche Frau wie Sie, nehmen Sie mir es nicht übel, solchen Unsinn sprechen? -- "Ach! ich weiß längst Alles," fuhr sie fort, "was Sie mir darüber sagen wollen. Gewißheit giebt mir doch kein Mensch!" Diese Unklarheit bei dem scharfsinnigsten Beobach- tungsgeiste war mir, selbst an einer Dame (ne vous en fachez point, Julie), beinahe unbegreiflich. Lady M .... 's Gemahl, früher Arzt, jetzt Philosoph und unbekannter Schriftsteller, übrigens was man im Französischen un bon homme nennt, dabei Gut- schmecker und Wichtigthuer, schenkte mir ein Buch
habe ich nicht geleſen, erwiederte ich, weil ich, ſetzte ich, mich, tant bien que mal, entſchuldigend hinzu, Ihre Fiktionen ſo liebe, daß ich nichts Geſchichtliches von der genialſten Romanen-Dichterin habe leſen mögen. O das iſt auch nur ein Roman, rief ſie, leſen Sie ihn in dieſer Hinſicht ohne Gewiſſensbiſſe. „Sehr wohl,“ dachte ich, „wahrſcheinlich eben ſo wie Ihre Reiſebeſchreibungen,“ hütete mich aber doch es zu ſagen. Ach, meinte ſie nachher, glauben Sie mir, nur der ennui bringt alles Schreiben bei mir zu Wege, unſer Menſchen-Loos iſt ſo elend in dieſer Welt, daß ich es ſchreibend zu vergeſſen ſuche.“ (Wahrſcheinlich hatte ſie der Lord Lieutenant nicht eingeladen, oder ſonſt ein Großer ihr faux boud ge- macht, denn ſie war ganz melancholiſch.) „Welches ſchreckliche Räthſel iſt die Welt!“ fing ſie wieder an; „giebt es einen Gott oder keinen? und wenn er all- mächtig iſt — und böſe wäre! wie furchtbar!“ Aber ums Himmels willen, ſagte ich, wie kann eine geiſt- reiche Frau wie Sie, nehmen Sie mir es nicht übel, ſolchen Unſinn ſprechen? — „Ach! ich weiß längſt Alles,“ fuhr ſie fort, „was Sie mir darüber ſagen wollen. Gewißheit giebt mir doch kein Menſch!“ Dieſe Unklarheit bei dem ſcharfſinnigſten Beobach- tungsgeiſte war mir, ſelbſt an einer Dame (ne vous en fachez point, Julie), beinahe unbegreiflich. Lady M .... ’s Gemahl, früher Arzt, jetzt Philoſoph und unbekannter Schriftſteller, übrigens was man im Franzöſiſchen un bon homme nennt, dabei Gut- ſchmecker und Wichtigthuer, ſchenkte mir ein Buch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0190"n="168"/>
habe ich nicht geleſen, erwiederte ich, weil ich, ſetzte<lb/>
ich, mich, <hirendition="#aq">tant bien que mal,</hi> entſchuldigend hinzu,<lb/>
Ihre Fiktionen ſo liebe, daß ich nichts Geſchichtliches<lb/>
von der genialſten Romanen-Dichterin habe leſen<lb/>
mögen. O das iſt auch nur ein Roman, rief ſie,<lb/>
leſen Sie ihn in dieſer Hinſicht ohne Gewiſſensbiſſe.<lb/>„Sehr wohl,“ dachte ich, „wahrſcheinlich eben ſo wie<lb/>
Ihre Reiſebeſchreibungen,“ hütete mich aber doch es<lb/>
zu ſagen. Ach, meinte ſie nachher, glauben Sie<lb/>
mir, nur der <hirendition="#aq">ennui</hi> bringt alles Schreiben bei mir<lb/>
zu Wege, unſer Menſchen-Loos iſt ſo elend in dieſer<lb/>
Welt, daß ich es ſchreibend zu vergeſſen ſuche.“<lb/>
(Wahrſcheinlich hatte ſie der Lord Lieutenant nicht<lb/>
eingeladen, oder ſonſt ein Großer ihr <hirendition="#aq">faux boud</hi> ge-<lb/>
macht, denn ſie war ganz melancholiſch.) „Welches<lb/>ſchreckliche Räthſel iſt die Welt!“ fing ſie wieder an;<lb/>„giebt es einen Gott oder keinen? und wenn er all-<lb/>
mächtig iſt — und böſe wäre! wie furchtbar!“ Aber<lb/>
ums Himmels willen, ſagte ich, wie kann eine geiſt-<lb/>
reiche Frau wie Sie, nehmen Sie mir es nicht übel,<lb/>ſolchen Unſinn ſprechen? —„Ach! ich weiß <choice><sic>lȧngſt</sic><corr>längſt</corr></choice><lb/>
Alles,“ fuhr ſie fort, „was Sie mir darüber ſagen<lb/>
wollen. Gewißheit giebt mir doch kein Menſch!“<lb/>
Dieſe Unklarheit bei dem ſcharfſinnigſten Beobach-<lb/>
tungsgeiſte war mir, ſelbſt an einer Dame (<hirendition="#aq">ne vous<lb/>
en fachez point, Julie</hi>), beinahe unbegreiflich. Lady<lb/>
M .... ’s Gemahl, früher Arzt, jetzt Philoſoph<lb/>
und unbekannter Schriftſteller, übrigens was man<lb/>
im Franzöſiſchen <hirendition="#aq">un bon homme</hi> nennt, dabei Gut-<lb/>ſchmecker und Wichtigthuer, ſchenkte mir ein Buch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[168/0190]
habe ich nicht geleſen, erwiederte ich, weil ich, ſetzte
ich, mich, tant bien que mal, entſchuldigend hinzu,
Ihre Fiktionen ſo liebe, daß ich nichts Geſchichtliches
von der genialſten Romanen-Dichterin habe leſen
mögen. O das iſt auch nur ein Roman, rief ſie,
leſen Sie ihn in dieſer Hinſicht ohne Gewiſſensbiſſe.
„Sehr wohl,“ dachte ich, „wahrſcheinlich eben ſo wie
Ihre Reiſebeſchreibungen,“ hütete mich aber doch es
zu ſagen. Ach, meinte ſie nachher, glauben Sie
mir, nur der ennui bringt alles Schreiben bei mir
zu Wege, unſer Menſchen-Loos iſt ſo elend in dieſer
Welt, daß ich es ſchreibend zu vergeſſen ſuche.“
(Wahrſcheinlich hatte ſie der Lord Lieutenant nicht
eingeladen, oder ſonſt ein Großer ihr faux boud ge-
macht, denn ſie war ganz melancholiſch.) „Welches
ſchreckliche Räthſel iſt die Welt!“ fing ſie wieder an;
„giebt es einen Gott oder keinen? und wenn er all-
mächtig iſt — und böſe wäre! wie furchtbar!“ Aber
ums Himmels willen, ſagte ich, wie kann eine geiſt-
reiche Frau wie Sie, nehmen Sie mir es nicht übel,
ſolchen Unſinn ſprechen? — „Ach! ich weiß längſt
Alles,“ fuhr ſie fort, „was Sie mir darüber ſagen
wollen. Gewißheit giebt mir doch kein Menſch!“
Dieſe Unklarheit bei dem ſcharfſinnigſten Beobach-
tungsgeiſte war mir, ſelbſt an einer Dame (ne vous
en fachez point, Julie), beinahe unbegreiflich. Lady
M .... ’s Gemahl, früher Arzt, jetzt Philoſoph
und unbekannter Schriftſteller, übrigens was man
im Franzöſiſchen un bon homme nennt, dabei Gut-
ſchmecker und Wichtigthuer, ſchenkte mir ein Buch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/190>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.