vorwärts fehlt ihm der Muth, oben aber erhalten ihn die Fleischtöpfe Canaan's *) -- so lange sie dauern werden.
Den 27sten.
Wenn ich nicht Allotria treiben will, d. h. von Din- gen reden, die meiner Reise und dem hiesigen Auf- enthalt nichts angehen, so macht das Leben in der Welt meine Briefe recht leer. Ich könnte ein Schema in Steindruck dazu anfertigen lassen, mit einigen Ausfüllungen ad libitum, ohngefähr so: "Spät auf- gestanden, und verdrießlich. Visiten gegangen, ge- ritten, oder gefahren. Dinirt bei Lord, oder Mr ..., gut oder schlecht. Conversation: Gemeinplätze. Abends eine langweilige Gesellschaft, rout, Ball oder gar Di- lettanten-Concert. NB. Die Ohren thun mir noch davon weh!" In London könnte man ein für alle- mal noch hinzusetzen: "Die Foule erdrückte mich bald, und die Hitze war ärger wie auf der obersten Bank im russischen Dampfbad. Körperliche Anstrengung war am heutigen Tage = 5 Grad, (eine Fuchsjagd zu 20 gerechnet) geistige Ausbeute = O. Resultat: Diem perdidi."
*) Brauche ich Dir zu erklären, was ich mit den Fleisch- töpfen Canaan's meine? -- Die so einträglich ge- machte Christuslehre, welche hier gewiß noch besser nährt, als weiland die Fleischtöpfe Aegyptens. A. d. H.
vorwärts fehlt ihm der Muth, oben aber erhalten ihn die Fleiſchtöpfe Canaan’s *) — ſo lange ſie dauern werden.
Den 27ſten.
Wenn ich nicht Allotria treiben will, d. h. von Din- gen reden, die meiner Reiſe und dem hieſigen Auf- enthalt nichts angehen, ſo macht das Leben in der Welt meine Briefe recht leer. Ich könnte ein Schema in Steindruck dazu anfertigen laſſen, mit einigen Ausfüllungen ad libitum, ohngefähr ſo: „Spät auf- geſtanden, und verdrießlich. Viſiten gegangen, ge- ritten, oder gefahren. Dinirt bei Lord, oder Mr …, gut oder ſchlecht. Converſation: Gemeinplätze. Abends eine langweilige Geſellſchaft, rout, Ball oder gar Di- lettanten-Concert. NB. Die Ohren thun mir noch davon weh!“ In London könnte man ein für alle- mal noch hinzuſetzen: „Die Foule erdrückte mich bald, und die Hitze war ärger wie auf der oberſten Bank im ruſſiſchen Dampfbad. Körperliche Anſtrengung war am heutigen Tage = 5 Grad, (eine Fuchsjagd zu 20 gerechnet) geiſtige Ausbeute = O. Reſultat: Diem perdidi.“
*) Brauche ich Dir zu erklären, was ich mit den Fleiſch- töpfen Canaan’s meine? — Die ſo einträglich ge- machte Chriſtuslehre, welche hier gewiß noch beſſer nährt, als weiland die Fleiſchtöpfe Aegyptens. A. d. H.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="155"/>
vorwärts fehlt ihm der Muth, oben aber erhalten<lb/>
ihn die Fleiſchtöpfe Canaan’s <noteplace="foot"n="*)">Brauche ich Dir zu erklären, was ich mit den Fleiſch-<lb/>
töpfen <hirendition="#g">Canaan</hi>’s meine? — Die ſo einträglich ge-<lb/>
machte Chriſtuslehre, welche hier gewiß noch beſſer<lb/>
nährt, als weiland die Fleiſchtöpfe Aegyptens.<lb/><hirendition="#et">A. d. H.</hi></note>—ſo lange ſie dauern<lb/>
werden.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><opener><dateline><hirendition="#et">Den 27<hirendition="#sup">ſten.</hi></hi></dateline></opener><lb/><p>Wenn ich nicht Allotria treiben will, d. h. von Din-<lb/>
gen reden, die meiner Reiſe und dem hieſigen Auf-<lb/>
enthalt nichts angehen, ſo macht das Leben in der<lb/>
Welt meine Briefe recht leer. Ich könnte ein Schema<lb/>
in Steindruck dazu anfertigen laſſen, mit einigen<lb/>
Ausfüllungen <hirendition="#aq">ad libitum,</hi> ohngefähr ſo: „Spät auf-<lb/>
geſtanden, und verdrießlich. Viſiten gegangen, ge-<lb/>
ritten, oder gefahren. Dinirt bei Lord, oder <hirendition="#aq">Mr …,</hi><lb/>
gut oder ſchlecht. Converſation: Gemeinplätze. Abends<lb/>
eine langweilige Geſellſchaft, <hirendition="#aq">rout,</hi> Ball oder gar Di-<lb/>
lettanten-Concert. <hirendition="#aq">NB.</hi> Die Ohren thun mir noch<lb/>
davon weh!“ In London könnte man ein für alle-<lb/>
mal noch hinzuſetzen: „Die Foule erdrückte mich bald,<lb/>
und die Hitze war ärger wie auf der oberſten Bank<lb/>
im ruſſiſchen Dampfbad. Körperliche Anſtrengung<lb/>
war am heutigen Tage = 5 Grad, (eine Fuchsjagd<lb/>
zu 20 gerechnet) geiſtige Ausbeute = <hirendition="#aq">O.</hi> Reſultat:<lb/><hirendition="#aq">Diem perdidi.“</hi></p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[155/0177]
vorwärts fehlt ihm der Muth, oben aber erhalten
ihn die Fleiſchtöpfe Canaan’s *) — ſo lange ſie dauern
werden.
Den 27ſten.
Wenn ich nicht Allotria treiben will, d. h. von Din-
gen reden, die meiner Reiſe und dem hieſigen Auf-
enthalt nichts angehen, ſo macht das Leben in der
Welt meine Briefe recht leer. Ich könnte ein Schema
in Steindruck dazu anfertigen laſſen, mit einigen
Ausfüllungen ad libitum, ohngefähr ſo: „Spät auf-
geſtanden, und verdrießlich. Viſiten gegangen, ge-
ritten, oder gefahren. Dinirt bei Lord, oder Mr …,
gut oder ſchlecht. Converſation: Gemeinplätze. Abends
eine langweilige Geſellſchaft, rout, Ball oder gar Di-
lettanten-Concert. NB. Die Ohren thun mir noch
davon weh!“ In London könnte man ein für alle-
mal noch hinzuſetzen: „Die Foule erdrückte mich bald,
und die Hitze war ärger wie auf der oberſten Bank
im ruſſiſchen Dampfbad. Körperliche Anſtrengung
war am heutigen Tage = 5 Grad, (eine Fuchsjagd
zu 20 gerechnet) geiſtige Ausbeute = O. Reſultat:
Diem perdidi.“
*) Brauche ich Dir zu erklären, was ich mit den Fleiſch-
töpfen Canaan’s meine? — Die ſo einträglich ge-
machte Chriſtuslehre, welche hier gewiß noch beſſer
nährt, als weiland die Fleiſchtöpfe Aegyptens.
A. d. H.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/177>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.