suchungen bei ihrem süßen Metier ausgesetzt (denn nicht alle jungen Leute, die den Conditorladen besu- chen, besitzen meine Sittsamkeit) wollte sie doch auf Niemand hören, und fand ihre Freude blos in der Frömmigkeit. Sie versäumte keine Betstunde beim Präsidenten S ... oder Andere, wo sie nur zu einer solchen Zutritt erlangen konnte, und ging vor allen jeden Sonntag, wenigstens einmal, in die Kirche. Eines Sonntags jedoch (es war Martini, wenn ich nicht irre) vergaß sie dieser Pflicht, und blieb, sich mit weltlichem Putze beschäftigend, zu Hause. Da nahte sich ihr die Nemesis in Gestalt eines jungen Mannes, dem sie schon längst heimlich geneigt war, und der an jenem verhängnißvollen Tage es wahr- scheinlich sehr weit in ihrer Gunst brachte, denn kurze Zeit darauf heirathete er sie. Im Anfang leb- ten sie sehr glücklich, und bekamen mehrere Kinder. Nach und nach jedoch ließ, in den Zerstreuungen der Ehe ihre Frömmigkeit bedeutend nach. Die Unglück- liche schien ihre weltlichen Pflichten als Gattin und Mutter zu lieb zu gewinnen, und von nun an dem Genusse der Betstunden und der Lektüre heiliger Bücher sogar vorzuziehen, aber die Folgen ihres Leichtsinns zeigten sich bald. Ihren Mann traf viel- faches, wie man versichert, sonst unverschuldetes Un- glück, einige ihrer Kinder starben, die Familie verfiel in Armuth, und der Mann hierüber zuletzt in die tiefste Melancholie. Letzten Sonntag aber, grade am zehnten Jahrestag jenes erwähnten Sonntags, wo das unglückliche Mädchen nicht in die Kirche ging,
ſuchungen bei ihrem ſüßen Metier ausgeſetzt (denn nicht alle jungen Leute, die den Conditorladen beſu- chen, beſitzen meine Sittſamkeit) wollte ſie doch auf Niemand hören, und fand ihre Freude blos in der Frömmigkeit. Sie verſäumte keine Betſtunde beim Präſidenten S … oder Andere, wo ſie nur zu einer ſolchen Zutritt erlangen konnte, und ging vor allen jeden Sonntag, wenigſtens einmal, in die Kirche. Eines Sonntags jedoch (es war Martini, wenn ich nicht irre) vergaß ſie dieſer Pflicht, und blieb, ſich mit weltlichem Putze beſchäftigend, zu Hauſe. Da nahte ſich ihr die Nemeſis in Geſtalt eines jungen Mannes, dem ſie ſchon längſt heimlich geneigt war, und der an jenem verhängnißvollen Tage es wahr- ſcheinlich ſehr weit in ihrer Gunſt brachte, denn kurze Zeit darauf heirathete er ſie. Im Anfang leb- ten ſie ſehr glücklich, und bekamen mehrere Kinder. Nach und nach jedoch ließ, in den Zerſtreuungen der Ehe ihre Frömmigkeit bedeutend nach. Die Unglück- liche ſchien ihre weltlichen Pflichten als Gattin und Mutter zu lieb zu gewinnen, und von nun an dem Genuſſe der Betſtunden und der Lektüre heiliger Bücher ſogar vorzuziehen, aber die Folgen ihres Leichtſinns zeigten ſich bald. Ihren Mann traf viel- faches, wie man verſichert, ſonſt unverſchuldetes Un- glück, einige ihrer Kinder ſtarben, die Familie verfiel in Armuth, und der Mann hierüber zuletzt in die tiefſte Melancholie. Letzten Sonntag aber, grade am zehnten Jahrestag jenes erwähnten Sonntags, wo das unglückliche Mädchen nicht in die Kirche ging,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0081"n="57"/>ſuchungen bei ihrem ſüßen Metier ausgeſetzt (denn<lb/>
nicht alle jungen Leute, die den Conditorladen beſu-<lb/>
chen, beſitzen meine Sittſamkeit) wollte ſie doch auf<lb/>
Niemand hören, und fand ihre Freude blos in der<lb/>
Frömmigkeit. Sie verſäumte keine Betſtunde beim<lb/>
Präſidenten S … oder Andere, wo ſie nur zu einer<lb/>ſolchen Zutritt erlangen konnte, und ging vor allen<lb/>
jeden Sonntag, wenigſtens einmal, in die Kirche.<lb/><hirendition="#g">Eines</hi> Sonntags jedoch (es war Martini, wenn ich<lb/>
nicht irre) vergaß ſie dieſer Pflicht, und blieb, ſich<lb/>
mit weltlichem Putze beſchäftigend, zu Hauſe. Da<lb/>
nahte ſich ihr die Nemeſis in Geſtalt eines jungen<lb/>
Mannes, dem ſie ſchon längſt heimlich geneigt war,<lb/>
und der an jenem verhängnißvollen Tage es wahr-<lb/>ſcheinlich ſehr weit in ihrer Gunſt brachte, denn<lb/>
kurze Zeit darauf heirathete er ſie. Im Anfang leb-<lb/>
ten ſie ſehr glücklich, und bekamen mehrere Kinder.<lb/>
Nach und nach jedoch ließ, in den Zerſtreuungen der<lb/>
Ehe ihre Frömmigkeit bedeutend nach. Die Unglück-<lb/>
liche ſchien ihre weltlichen Pflichten als Gattin und<lb/>
Mutter zu lieb zu gewinnen, und von nun an dem<lb/>
Genuſſe der Betſtunden und der Lektüre heiliger<lb/>
Bücher ſogar vorzuziehen, aber die Folgen ihres<lb/>
Leichtſinns zeigten ſich bald. Ihren Mann traf viel-<lb/>
faches, wie man verſichert, ſonſt unverſchuldetes Un-<lb/>
glück, einige ihrer Kinder ſtarben, die Familie verfiel<lb/>
in Armuth, und der Mann <choice><sic>hieru̇ber</sic><corr>hierüber</corr></choice> zuletzt in die<lb/>
tiefſte Melancholie. Letzten Sonntag aber, grade am<lb/>
zehnten Jahrestag jenes erwähnten Sonntags, wo<lb/>
das unglückliche Mädchen <hirendition="#g">nicht</hi> in die Kirche ging,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[57/0081]
ſuchungen bei ihrem ſüßen Metier ausgeſetzt (denn
nicht alle jungen Leute, die den Conditorladen beſu-
chen, beſitzen meine Sittſamkeit) wollte ſie doch auf
Niemand hören, und fand ihre Freude blos in der
Frömmigkeit. Sie verſäumte keine Betſtunde beim
Präſidenten S … oder Andere, wo ſie nur zu einer
ſolchen Zutritt erlangen konnte, und ging vor allen
jeden Sonntag, wenigſtens einmal, in die Kirche.
Eines Sonntags jedoch (es war Martini, wenn ich
nicht irre) vergaß ſie dieſer Pflicht, und blieb, ſich
mit weltlichem Putze beſchäftigend, zu Hauſe. Da
nahte ſich ihr die Nemeſis in Geſtalt eines jungen
Mannes, dem ſie ſchon längſt heimlich geneigt war,
und der an jenem verhängnißvollen Tage es wahr-
ſcheinlich ſehr weit in ihrer Gunſt brachte, denn
kurze Zeit darauf heirathete er ſie. Im Anfang leb-
ten ſie ſehr glücklich, und bekamen mehrere Kinder.
Nach und nach jedoch ließ, in den Zerſtreuungen der
Ehe ihre Frömmigkeit bedeutend nach. Die Unglück-
liche ſchien ihre weltlichen Pflichten als Gattin und
Mutter zu lieb zu gewinnen, und von nun an dem
Genuſſe der Betſtunden und der Lektüre heiliger
Bücher ſogar vorzuziehen, aber die Folgen ihres
Leichtſinns zeigten ſich bald. Ihren Mann traf viel-
faches, wie man verſichert, ſonſt unverſchuldetes Un-
glück, einige ihrer Kinder ſtarben, die Familie verfiel
in Armuth, und der Mann hierüber zuletzt in die
tiefſte Melancholie. Letzten Sonntag aber, grade am
zehnten Jahrestag jenes erwähnten Sonntags, wo
das unglückliche Mädchen nicht in die Kirche ging,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/81>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.