Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Doch um auf die gelehrte und liebenswürdige Dame
zurückzukommen, von der eben die Rede war, so
spielte zu der Zeit, als ich in den dortigen Regionen
verweilte, um die Wintersonne ihres Hof- und
Schriftglanzes, ein seltsamer Insektenschwarm, in der
großen Welt eine Cotterie genannt -- welche, soviel
ich weiß, noch jetzt als Grundsatz aufstellt (wer hätte
heut zu Tage nicht Grundsätze!): daß der Adel wirk-
lich von einer andern Sorte Blut, als andre Men-
schen, durchströmt werde, und nur höchstens im
Wege der Impfung ein gemeiner Baum noch ver-
edelt werden möge, z. B. durch natürliche Kinder
großer Herren u. s. w. Dieser Adel bleibe also vor
allem rein und abgeschlossen, lehrt sie, er entehre sich
weder durch Industrie noch gemeinnützige Spekula-
tionen, welches eine gewisse Frau von Tonne, in
einer fehr gehaltreichen Schrift, als einen Haupt-
grund des Verfalles des Adels im Lande aufführt.
Etwas schriftstellern und künstlern (auch für Geld,
ja selbst für bürgerliches Geld) bleibt jedoch dem
Adel erlaubt, wie man überhaupt Künstlern eine
Mittelstufe zwischen Adelichen und Bürgerlichen ge-
stattet. Konstitutioneller, hoher Adel und repräsen-
tative Verfassung ist dagegen keineswegs nach dem
Geschmack dieser Parthei, aus dem sehr natürlichen
Grunde, weil unter solchen fatalen Umständen ihr
eigner Adel, dessen Alter sie selbst allein genau ken-
nen, und dessen verschuldeter Landbesitz sich in tau-
send kleine Antheile bis zur mikroskopifchen Unent-
deckbarkeit versplittert hat -- zu dem schrecklichen

Doch um auf die gelehrte und liebenswürdige Dame
zurückzukommen, von der eben die Rede war, ſo
ſpielte zu der Zeit, als ich in den dortigen Regionen
verweilte, um die Winterſonne ihres Hof- und
Schriftglanzes, ein ſeltſamer Inſektenſchwarm, in der
großen Welt eine Cotterie genannt — welche, ſoviel
ich weiß, noch jetzt als Grundſatz aufſtellt (wer hätte
heut zu Tage nicht Grundſätze!): daß der Adel wirk-
lich von einer andern Sorte Blut, als andre Men-
ſchen, durchſtrömt werde, und nur höchſtens im
Wege der Impfung ein gemeiner Baum noch ver-
edelt werden möge, z. B. durch natürliche Kinder
großer Herren u. ſ. w. Dieſer Adel bleibe alſo vor
allem rein und abgeſchloſſen, lehrt ſie, er entehre ſich
weder durch Induſtrie noch gemeinnützige Spekula-
tionen, welches eine gewiſſe Frau von Tonne, in
einer fehr gehaltreichen Schrift, als einen Haupt-
grund des Verfalles des Adels im Lande aufführt.
Etwas ſchriftſtellern und künſtlern (auch für Geld,
ja ſelbſt für bürgerliches Geld) bleibt jedoch dem
Adel erlaubt, wie man überhaupt Künſtlern eine
Mittelſtufe zwiſchen Adelichen und Bürgerlichen ge-
ſtattet. Konſtitutioneller, hoher Adel und repräſen-
tative Verfaſſung iſt dagegen keineswegs nach dem
Geſchmack dieſer Parthei, aus dem ſehr natürlichen
Grunde, weil unter ſolchen fatalen Umſtänden ihr
eigner Adel, deſſen Alter ſie ſelbſt allein genau ken-
nen, und deſſen verſchuldeter Landbeſitz ſich in tau-
ſend kleine Antheile bis zur mikroskopifchen Unent-
deckbarkeit verſplittert hat — zu dem ſchrecklichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0064" n="40"/>
          <p>Doch um auf die gelehrte und liebenswürdige Dame<lb/>
zurückzukommen, von der eben die Rede war, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;pielte zu der Zeit, als ich in den dortigen Regionen<lb/>
verweilte, um die Winter&#x017F;onne ihres Hof- und<lb/>
Schriftglanzes, ein &#x017F;elt&#x017F;amer In&#x017F;ekten&#x017F;chwarm, in der<lb/>
großen Welt eine Cotterie genannt &#x2014; welche, &#x017F;oviel<lb/>
ich weiß, noch jetzt als Grund&#x017F;atz auf&#x017F;tellt (wer hätte<lb/>
heut zu Tage nicht Grund&#x017F;ätze!): daß der Adel wirk-<lb/>
lich von einer andern Sorte Blut, als andre Men-<lb/>
&#x017F;chen, durch&#x017F;trömt werde, und nur höch&#x017F;tens im<lb/>
Wege der Impfung ein gemeiner Baum noch ver-<lb/>
edelt werden möge, z. B. durch natürliche Kinder<lb/>
großer Herren u. &#x017F;. w. Die&#x017F;er Adel bleibe al&#x017F;o vor<lb/>
allem rein und abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, lehrt &#x017F;ie, er entehre &#x017F;ich<lb/>
weder durch Indu&#x017F;trie noch gemeinnützige Spekula-<lb/>
tionen, welches eine gewi&#x017F;&#x017F;e Frau von Tonne, in<lb/>
einer fehr gehaltreichen Schrift, als einen Haupt-<lb/>
grund des Verfalles des Adels im Lande aufführt.<lb/>
Etwas &#x017F;chrift&#x017F;tellern und kün&#x017F;tlern (auch für Geld,<lb/>
ja &#x017F;elb&#x017F;t für bürgerliches Geld) bleibt jedoch dem<lb/>
Adel erlaubt, wie man überhaupt Kün&#x017F;tlern eine<lb/>
Mittel&#x017F;tufe zwi&#x017F;chen Adelichen und Bürgerlichen ge-<lb/>
&#x017F;tattet. Kon&#x017F;titutioneller, hoher Adel und reprä&#x017F;en-<lb/>
tative Verfa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t dagegen keineswegs nach dem<lb/>
Ge&#x017F;chmack die&#x017F;er Parthei, aus dem &#x017F;ehr natürlichen<lb/>
Grunde, weil unter &#x017F;olchen fatalen Um&#x017F;tänden ihr<lb/>
eigner Adel, de&#x017F;&#x017F;en Alter &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t allein genau ken-<lb/>
nen, und de&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chuldeter Landbe&#x017F;itz &#x017F;ich in tau-<lb/>
&#x017F;end kleine Antheile bis zur mikroskopifchen Unent-<lb/>
deckbarkeit ver&#x017F;plittert hat &#x2014; zu dem &#x017F;chrecklichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0064] Doch um auf die gelehrte und liebenswürdige Dame zurückzukommen, von der eben die Rede war, ſo ſpielte zu der Zeit, als ich in den dortigen Regionen verweilte, um die Winterſonne ihres Hof- und Schriftglanzes, ein ſeltſamer Inſektenſchwarm, in der großen Welt eine Cotterie genannt — welche, ſoviel ich weiß, noch jetzt als Grundſatz aufſtellt (wer hätte heut zu Tage nicht Grundſätze!): daß der Adel wirk- lich von einer andern Sorte Blut, als andre Men- ſchen, durchſtrömt werde, und nur höchſtens im Wege der Impfung ein gemeiner Baum noch ver- edelt werden möge, z. B. durch natürliche Kinder großer Herren u. ſ. w. Dieſer Adel bleibe alſo vor allem rein und abgeſchloſſen, lehrt ſie, er entehre ſich weder durch Induſtrie noch gemeinnützige Spekula- tionen, welches eine gewiſſe Frau von Tonne, in einer fehr gehaltreichen Schrift, als einen Haupt- grund des Verfalles des Adels im Lande aufführt. Etwas ſchriftſtellern und künſtlern (auch für Geld, ja ſelbſt für bürgerliches Geld) bleibt jedoch dem Adel erlaubt, wie man überhaupt Künſtlern eine Mittelſtufe zwiſchen Adelichen und Bürgerlichen ge- ſtattet. Konſtitutioneller, hoher Adel und repräſen- tative Verfaſſung iſt dagegen keineswegs nach dem Geſchmack dieſer Parthei, aus dem ſehr natürlichen Grunde, weil unter ſolchen fatalen Umſtänden ihr eigner Adel, deſſen Alter ſie ſelbſt allein genau ken- nen, und deſſen verſchuldeter Landbeſitz ſich in tau- ſend kleine Antheile bis zur mikroskopifchen Unent- deckbarkeit verſplittert hat — zu dem ſchrecklichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/64
Zitationshilfe: Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 1. München, 1830, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe01_1830/64>, abgerufen am 03.01.2025.