La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. de. O Allmächtiger HErr der du in rech-ter Persönlicher vereinigung die Gottheit mit vnserm fleische zusammen gefüget vnd vereiniget hast/ ohne vermischung der Na- turen vnd eigenschafften: damit du alle die jenigen in dir selig machest/ welche durch wahren Glauben dz grosse vnd Göttliche geheimnuß :/: als den zweck vnd dz mittel vnserer Seligkeit:/: ergriffen vnd auff dei- nen Namen heiliglich zu leben im gehor- sam deines H. Evangelij sich tauffen las- sen. O höchster König der Ehren/ der du dich deß wesens deiner Creatur auff eine auch den Engeln vnbegreiffliche weise teilhaftig gemacht hast/ einen geringen vnd vergängli- chen zustand an dich genommen/ bist sterblich worden/ vns in allen gleich außgenommen die sünde/ damit durch dein leiden vnd sterben :/: des gerechten für die vngerechten :/: dz reich des tods säpt allen seinen banden/ zerstöret vnd zerrissen werde: vnd du also wurdest vnser barmhertziger vnnd trewer Hoherpriester bey Gott deinen Vatter/ ja auch dz gedulti- ge Opferlämblein zur vergebung d'Sün- den. B iiij
einer andächtigen Seelen. de. O Allmächtiger HErꝛ der du in rech-ter Perſönlicher veꝛeinigung die Gottheit mit vnſerm fleiſche zuſammen gefüget vñ veꝛeiniget haſt/ ohne vermiſchung der Na- turen vnd eigenſchafften: damit du alle die jenigen in dir ſelig macheſt/ welche durch wahren Glauben dz groſſe vnd Göttliche geheimnuß :/: als den zweck vnd dz mittel vnſerer Seligkeit:/: ergriffen vnd auff dei- nen Namen heiliglich zu leben im gehor- ſam deines H. Evangelij ſich tauffen laſ- ſẽ. O höchſter König der Ehꝛẽ/ der du dich deß weſens deiner Creatur auff eine auch dẽ Engeln vnbegreiffliche weiſe teilhaftig gemacht haſt/ einẽ geringẽ vnd vergängli- chẽ zuſtand an dich genom̃en/ biſt ſterblich woꝛden/ vns in allẽ gleich außgenom̃en die ſünde/ damit durch dein leidẽ vnd ſterbẽ :/: des gerechtẽ für die vngerechten :/: dz reich des tods ſäpt allen ſeinen banden/ zerſtöret vñ zerriſſẽ werde: vñ du alſo wurdeſt vnſer barmhertziger vnnd trewer Hoherprieſter bey Gott deinẽ Vatter/ ja auch dz gedulti- ge Opferlämblein zur vergebung d’Sün- den. B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="23"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> de. O Allmächtiger HErꝛ der du in rech-<lb/> ter Perſönlicher veꝛeinigung die Gottheit<lb/> mit vnſerm fleiſche zuſammen gefüget vñ<lb/> veꝛeiniget haſt/ ohne vermiſchung der Na-<lb/> turen vnd eigenſchafften: damit du alle die<lb/> jenigen in dir ſelig macheſt/ welche durch<lb/> wahren Glauben dz groſſe vnd Göttliche<lb/> geheimnuß :/: als den zweck vnd dz mittel<lb/> vnſerer Seligkeit:/: ergriffen vnd auff dei-<lb/> nen Namen heiliglich zu leben im gehor-<lb/> ſam deines H. Evangelij ſich tauffen laſ-<lb/> ſẽ. O höchſter König der Ehꝛẽ/ der du dich<lb/> deß weſens deiner Creatur auff eine auch<lb/> dẽ Engeln vnbegreiffliche weiſe teilhaftig<lb/> gemacht haſt/ einẽ geringẽ vnd vergängli-<lb/> chẽ zuſtand an dich genom̃en/ biſt ſterblich<lb/> woꝛden/ vns in allẽ gleich außgenom̃en die<lb/> ſünde/ damit durch dein leidẽ vnd ſterbẽ :/:<lb/> des gerechtẽ für die vngerechten :/: dz reich<lb/> des tods ſäpt allen ſeinen banden/ zerſtöret<lb/> vñ zerriſſẽ werde: vñ du alſo wurdeſt vnſer<lb/> barmhertziger vnnd trewer Hoherprieſter<lb/> bey Gott deinẽ Vatter/ ja auch dz gedulti-<lb/> ge Opferlämblein zur vergebung d’Sün-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">den.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0057]
einer andächtigen Seelen.
de. O Allmächtiger HErꝛ der du in rech-
ter Perſönlicher veꝛeinigung die Gottheit
mit vnſerm fleiſche zuſammen gefüget vñ
veꝛeiniget haſt/ ohne vermiſchung der Na-
turen vnd eigenſchafften: damit du alle die
jenigen in dir ſelig macheſt/ welche durch
wahren Glauben dz groſſe vnd Göttliche
geheimnuß :/: als den zweck vnd dz mittel
vnſerer Seligkeit:/: ergriffen vnd auff dei-
nen Namen heiliglich zu leben im gehor-
ſam deines H. Evangelij ſich tauffen laſ-
ſẽ. O höchſter König der Ehꝛẽ/ der du dich
deß weſens deiner Creatur auff eine auch
dẽ Engeln vnbegreiffliche weiſe teilhaftig
gemacht haſt/ einẽ geringẽ vnd vergängli-
chẽ zuſtand an dich genom̃en/ biſt ſterblich
woꝛden/ vns in allẽ gleich außgenom̃en die
ſünde/ damit durch dein leidẽ vnd ſterbẽ :/:
des gerechtẽ für die vngerechten :/: dz reich
des tods ſäpt allen ſeinen banden/ zerſtöret
vñ zerriſſẽ werde: vñ du alſo wurdeſt vnſer
barmhertziger vnnd trewer Hoherprieſter
bey Gott deinẽ Vatter/ ja auch dz gedulti-
ge Opferlämblein zur vergebung d’Sün-
den.
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/57 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/57>, abgerufen am 16.02.2025. |