La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawungvnsers Nechsten. Denn dein ist das Reich/ vnd die Krafft/ vnd die Herrligkeit in E- wigkeit. Die vornembste vnd endvrsach der er- AMEN. Welches ein Hebreisch wörtlein ist/ vnd bett
einer andächtigen Seelen. eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawungvnſers Nechſten. Deñ dein iſt das Reich/ vnd die Krafft/ vnd die Herꝛligkeit in E- wigkeit. Die vornembſte vnd endvrſach der er- AMEN. Welches ein Hebreiſch wörtlein iſt/ vnd bett
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="13"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung<lb/> vnſers Nechſten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Deñ dein iſt das Reich/ vnd die<lb/> Krafft/ vnd die Herꝛligkeit in E-<lb/> wigkeit.</hi> </head><lb/> <p>Die vornembſte vnd endvrſach der er-<lb/> hörung dieſes heiligen Gebetes/ welches<lb/> wir O HErꝛ vnnd GOtt allhie auß dem<lb/> Munde deines Sohnes dir vortragen/ iſt<lb/> der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi-<lb/> gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen<lb/> Krafft/ vnnd zu deiner Herꝛligkeit/ wel-<lb/> che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren<lb/> wirdt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Welches ein Hebreiſch wörtlein iſt/ vnd<lb/> deutet etlicher maſſen an dz hertzliche ver-<lb/> langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb-<lb/> ſter Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen<lb/> alles/ was wir dich demütig gebeten ha-<lb/> ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß<lb/> wir vns hiemit offentlich angeben vnd be-<lb/> zeugen/ wir ſeyen verſichert/ daß vnſer ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bett</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0047]
einer andächtigen Seelen.
eigenen Wolfarth/ oder zu aufferbawung
vnſers Nechſten.
Deñ dein iſt das Reich/ vnd die
Krafft/ vnd die Herꝛligkeit in E-
wigkeit.
Die vornembſte vnd endvrſach der er-
hörung dieſes heiligen Gebetes/ welches
wir O HErꝛ vnnd GOtt allhie auß dem
Munde deines Sohnes dir vortragen/ iſt
der Glaube/ den wir haben zu deinem ewi-
gen Königreiche/ zu deiner Allmächtigen
Krafft/ vnnd zu deiner Herꝛligkeit/ wel-
che von aller Ewigkeit in ewigkeit wehren
wirdt.
AMEN.
Welches ein Hebreiſch wörtlein iſt/ vnd
deutet etlicher maſſen an dz hertzliche ver-
langen/ welches wir haben/ von dir/ o lieb-
ſter Vatter/ vnd Gutthäter/ zu erlangen
alles/ was wir dich demütig gebeten ha-
ben: vnd dienet vns auch diß wörtlein/ daß
wir vns hiemit offentlich angeben vnd be-
zeugen/ wir ſeyen verſichert/ daß vnſer ge-
bett
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/47 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/47>, abgerufen am 16.02.2025. |