La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. ner Gerechtigkeit vor vnsere Schuld eingnüge gethan: auch durch seine auffer- stehung den Todt vnd die Helle vberwun- den/ ja alle diese wunderbahre Werck hat Er gerichtet denen zur Seligkeit/ die an jhn gleuben/ vnd auff seinen Namen sich tauffen lassen würden. Ich bitt dich mein Gott vnd Vatter laß mich recht wircklich in meinem Hertzen die Krafft dieser gros- sen geheimnuß vnserer Erlösung empfin- den: daß ich alle meine hoffnung in wah- rem Glauben an deineverheischungen hier- auff alleine gründe/ vnd wenn ich von dieser Welt abscheiden sol/ meinen Geist dir in frieden auffgebe/ vnd in dein Paradiß ein- gelassen werde. War ist es/ o GOtt/ daß mich meine Sünden/ derer ich mich wol erinneren/ krencken/ als der ich vberzeu- get bin/ daß ich dich nicht allezeit/ wie sichs gebühret/ angeruffen/ noch dir gedienet: ja ich habe offtermal mich selbst/ vnnd daß schnöde Weltwesen mehr geliebet/ als was dein Gesetze mir anbefohlen/ dir vnd mei- nem Nechsten in deinem Namen zu erlei- sten:
einer andächtigen Seelen. ner Gerechtigkeit vor vnſere Schuld eingnüge gethan: auch durch ſeine auffer- ſtehung den Todt vnd die Helle vberwun- den/ ja alle dieſe wunderbahre Werck hat Er gerichtet denen zur Seligkeit/ die an jhn gleuben/ vnd auff ſeinen Namen ſich tauffen laſſen würden. Ich bitt dich mein Gott vnd Vatter laß mich recht wircklich in meinem Hertzen die Krafft dieſer groſ- ſen geheimnuß vnſerer Erlöſung empfin- den: daß ich alle meine hoffnung in wah- rem Glauben an deineverheiſchungẽ hier- auff alleine gründe/ vnd weñ ich von dieſer Welt abſcheiden ſol/ meinen Geiſt dir in frieden auffgebe/ vnd in dein Paradiß ein- gelaſſen werde. War iſt es/ o GOtt/ daß mich meine Sünden/ derer ich mich wol erinneren/ krencken/ als der ich vberzeu- get bin/ daß ich dich nicht allezeit/ wie ſichs gebühret/ angeruffen/ noch dir gedienet: ja ich habe offtermal mich ſelbſt/ vnnd daß ſchnöde Weltweſen mehr geliebet/ als was dein Geſetze mir anbefohlen/ dir vnd mei- nem Nechſten in deinem Namen zu erlei- ſten:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0221" n="187"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> ner Gerechtigkeit vor vnſere Schuld ein<lb/> gnüge gethan: auch durch ſeine auffer-<lb/> ſtehung den Todt vnd die Helle vberwun-<lb/> den/ ja alle dieſe wunderbahre Werck hat<lb/> Er gerichtet denen zur Seligkeit/ die an<lb/> jhn gleuben/ vnd auff ſeinen Namen ſich<lb/> tauffen laſſen würden. Ich bitt dich mein<lb/> Gott vnd Vatter laß mich recht wircklich<lb/> in meinem Hertzen die Krafft dieſer groſ-<lb/> ſen geheimnuß vnſerer Erlöſung empfin-<lb/> den: daß ich alle meine hoffnung in wah-<lb/> rem Glauben an deineverheiſchungẽ hier-<lb/> auff alleine gründe/ vnd weñ ich von dieſer<lb/> Welt abſcheiden ſol/ meinen Geiſt dir in<lb/> frieden auffgebe/ vnd in dein Paradiß ein-<lb/> gelaſſen werde. War iſt es/ o GOtt/ daß<lb/> mich meine Sünden/ derer ich mich wol<lb/> erinneren/ krencken/ als der ich vberzeu-<lb/> get bin/ daß ich dich nicht allezeit/ wie ſichs<lb/> gebühret/ angeruffen/ noch dir gedienet: ja<lb/> ich habe offtermal mich ſelbſt/ vnnd daß<lb/> ſchnöde Weltweſen mehr geliebet/ als was<lb/> dein Geſetze mir anbefohlen/ dir vnd mei-<lb/> nem Nechſten in deinem Namen zu erlei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0221]
einer andächtigen Seelen.
ner Gerechtigkeit vor vnſere Schuld ein
gnüge gethan: auch durch ſeine auffer-
ſtehung den Todt vnd die Helle vberwun-
den/ ja alle dieſe wunderbahre Werck hat
Er gerichtet denen zur Seligkeit/ die an
jhn gleuben/ vnd auff ſeinen Namen ſich
tauffen laſſen würden. Ich bitt dich mein
Gott vnd Vatter laß mich recht wircklich
in meinem Hertzen die Krafft dieſer groſ-
ſen geheimnuß vnſerer Erlöſung empfin-
den: daß ich alle meine hoffnung in wah-
rem Glauben an deineverheiſchungẽ hier-
auff alleine gründe/ vnd weñ ich von dieſer
Welt abſcheiden ſol/ meinen Geiſt dir in
frieden auffgebe/ vnd in dein Paradiß ein-
gelaſſen werde. War iſt es/ o GOtt/ daß
mich meine Sünden/ derer ich mich wol
erinneren/ krencken/ als der ich vberzeu-
get bin/ daß ich dich nicht allezeit/ wie ſichs
gebühret/ angeruffen/ noch dir gedienet: ja
ich habe offtermal mich ſelbſt/ vnnd daß
ſchnöde Weltweſen mehr geliebet/ als was
dein Geſetze mir anbefohlen/ dir vnd mei-
nem Nechſten in deinem Namen zu erlei-
ſten:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/221 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/221>, abgerufen am 16.02.2025. |