La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. trost vnd seligkeit feindselig nachstellen:daß Er in fried vnd ruhe seine Seele besi- tzen vnd alles gutes auß deiner Hand er- warten möge. Solte jhn aber vornemlich sein Gewissen anklagen/ wegen begange- ner Sünde/ welche Er wol weiß/ daß sie dir kundbahr seyn: So hilff/ o Gott/ daß der ewige Tröster demer gleubigen Her- tzen jhm auch in seine Gedancken tieff ein- sencke/ seine entschüldigung vnd Gerech- tigkeit/ die da beruhet in vnsers HErren vnnd Heylands Jesu Christi leiden vnd sterben: als der auff seinen Schultern mit sich ans Creutze genommen/ die Misse- thaten deren/ die da gleuben/ vnd auff jhn hoffen/ auff das er durch daß Lösegelt sei- nes Opfers/ vns in dir versöhnen vnd se- lig machen möchte. Laß jhn in diesem Glauben/ welcher ist dz vnfeilbahre Mit- tel vnserer Seligkeit/ fortfahren dich an- zuruffen/ vnnd zu preisen biß auff den letz- ten Athem/ vnnd sich keines weges vor des Satans versuchung vnd angrieff/ ja auch nit vor dem Tode vnd Helle fürchten: sin- temal M iiij
einer andächtigen Seelen. troſt vnd ſeligkeit feindſelig nachſtellen:daß Er in fried vnd ruhe ſeine Seele beſi- tzen vnd alles gutes auß deiner Hand er- warten möge. Solte jhn aber vornemlich ſein Gewiſſen anklagen/ wegen begange- ner Sünde/ welche Er wol weiß/ daß ſie dir kundbahr ſeyn: So hilff/ o Gott/ daß der ewige Tröſter demer gleubigen Her- tzen jhm auch in ſeine Gedancken tieff ein- ſencke/ ſeine entſchüldigung vnd Gerech- tigkeit/ die da beruhet in vnſers HErꝛen vnnd Heylands Jeſu Chriſti leiden vnd ſterben: als der auff ſeinen Schultern mit ſich ans Creutze genommen/ die Miſſe- thaten deren/ die da gleuben/ vnd auff jhn hoffen/ auff das er durch daß Löſegelt ſei- nes Opfers/ vns in dir verſöhnen vnd ſe- lig machen möchte. Laß jhn in dieſem Glauben/ welcher iſt dz vnfeilbahre Mit- tel vnſerer Seligkeit/ fortfahren dich an- zuruffen/ vnnd zu preiſen biß auff den letz- ten Athem/ vnnd ſich keines weges vor des Satans veꝛſuchung vnd angꝛieff/ ja auch nit vor dem Tode vnd Helle fürchten: ſin- temal M iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="183"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> troſt vnd ſeligkeit feindſelig nachſtellen:<lb/> daß Er in fried vnd ruhe ſeine Seele beſi-<lb/> tzen vnd alles gutes auß deiner Hand er-<lb/> warten möge. Solte jhn aber vornemlich<lb/> ſein Gewiſſen anklagen/ wegen begange-<lb/> ner Sünde/ welche Er wol weiß/ daß ſie<lb/> dir kundbahr ſeyn: So hilff/ o Gott/ daß<lb/> der ewige Tröſter demer gleubigen Her-<lb/> tzen jhm auch in ſeine Gedancken tieff ein-<lb/> ſencke/ ſeine entſchüldigung vnd Gerech-<lb/> tigkeit/ die da beruhet in vnſers HErꝛen<lb/> vnnd Heylands Jeſu Chriſti leiden vnd<lb/> ſterben: als der auff ſeinen Schultern mit<lb/> ſich ans Creutze genommen/ die Miſſe-<lb/> thaten deren/ die da gleuben/ vnd auff jhn<lb/> hoffen/ auff das er durch daß Löſegelt ſei-<lb/> nes Opfers/ vns in dir verſöhnen vnd ſe-<lb/> lig machen möchte. Laß jhn in dieſem<lb/> Glauben/ welcher iſt dz vnfeilbahre Mit-<lb/> tel vnſerer Seligkeit/ fortfahren dich an-<lb/> zuruffen/ vnnd zu preiſen biß auff den letz-<lb/> ten Athem/ vnnd ſich keines weges vor des<lb/> Satans veꝛſuchung vnd angꝛieff/ ja auch<lb/> nit vor dem Tode vnd Helle fürchten: ſin-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">temal</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0217]
einer andächtigen Seelen.
troſt vnd ſeligkeit feindſelig nachſtellen:
daß Er in fried vnd ruhe ſeine Seele beſi-
tzen vnd alles gutes auß deiner Hand er-
warten möge. Solte jhn aber vornemlich
ſein Gewiſſen anklagen/ wegen begange-
ner Sünde/ welche Er wol weiß/ daß ſie
dir kundbahr ſeyn: So hilff/ o Gott/ daß
der ewige Tröſter demer gleubigen Her-
tzen jhm auch in ſeine Gedancken tieff ein-
ſencke/ ſeine entſchüldigung vnd Gerech-
tigkeit/ die da beruhet in vnſers HErꝛen
vnnd Heylands Jeſu Chriſti leiden vnd
ſterben: als der auff ſeinen Schultern mit
ſich ans Creutze genommen/ die Miſſe-
thaten deren/ die da gleuben/ vnd auff jhn
hoffen/ auff das er durch daß Löſegelt ſei-
nes Opfers/ vns in dir verſöhnen vnd ſe-
lig machen möchte. Laß jhn in dieſem
Glauben/ welcher iſt dz vnfeilbahre Mit-
tel vnſerer Seligkeit/ fortfahren dich an-
zuruffen/ vnnd zu preiſen biß auff den letz-
ten Athem/ vnnd ſich keines weges vor des
Satans veꝛſuchung vnd angꝛieff/ ja auch
nit vor dem Tode vnd Helle fürchten: ſin-
temal
M iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/217 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/217>, abgerufen am 16.02.2025. |