La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.einer andächtigen Seelen. grossen Tag deines Jüngsten gerichts zu-gedencken/ welches vber den Menschen nach diesem Leben gehalten werden sol/ den außerwehlten zur Seligkeit/ den Ver- dampten aber zu ewiger hellischer Pein: von welchen dingen (ob sie wol billich vnd vnauffhörlich zubedencken) den noch das Fleisch/ welches allezeit nach lüsten strebet/ vngern reden höret. Weil du den nach dei- nem willen/ o HErre/ diesen gegenwerti- gen Krancken seiner Sünden wegen/ die Er neben vns erkennet/ mit deiner Ruthen heimsuchest: so bitten wir dich/ du wollest jm seine Sünde vergeben/ im Namen dei- nes eingebornen Sohnes vnsers Mittlers Christi Jesu/ vnd verleihen/ daß jhm diese züchtigung zu seiner besserung diene: daß Er dieselbe mit willigem Hertzen auffne- me/ vnd mit voller Zuversicht sich verlas- se auff die Liebe/ welche du vmb Christi wil- len zu deinen Kindern vnd Dienern tregest. Lehre jn bedencken/ daß sein Leben von dir her komme/ auch von dir erhalten werden könne/ es sey gleich/ dz du jhn lenger allhier bey M iij
einer andächtigen Seelen. groſſen Tag deines Jüngſten geꝛichts zu-gedencken/ welches vber den Menſchen nach dieſem Leben gehalten werden ſol/ den außerwehlten zur Seligkeit/ den Ver- dampten aber zu ewiger helliſcher Pein: von welchen dingen (ob ſie wol billich vnd vnauffhörlich zubedencken) den noch das Fleiſch/ welches allezeit nach lüſten ſtꝛebet/ vngern reden höret. Weil du den nach dei- nem willen/ o HErꝛe/ dieſen gegenwerti- gen Krancken ſeiner Sünden wegen/ die Er neben vns erkennet/ mit deiner Ruthen heimſucheſt: ſo bitten wir dich/ du wolleſt jm ſeine Sünde vergeben/ im Namen dei- nes eingebornen Sohnes vnſers Mittlers Chriſti Jeſu/ vnd verleihen/ daß jhm dieſe züchtigung zu ſeiner beſſerung diene: daß Er dieſelbe mit willigem Hertzen auffne- me/ vnd mit voller Zuverſicht ſich verlaſ- ſe auff die Liebe/ welche du vmb Chꝛiſti wil- len zu deinẽ Kindern vnd Dienern tregeſt. Lehre jn bedencken/ daß ſein Leben von dir her komme/ auch von dir erhalten werden könne/ es ſey gleich/ dz du jhn lenger allhier bey M iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="181"/><fw place="top" type="header">einer andächtigen Seelen.</fw><lb/> groſſen Tag deines Jüngſten geꝛichts zu-<lb/> gedencken/ welches vber den Menſchen<lb/> nach dieſem Leben gehalten werden ſol/ den<lb/> außerwehlten zur Seligkeit/ den Ver-<lb/> dampten aber zu ewiger helliſcher Pein:<lb/> von welchen dingen (ob ſie wol billich vnd<lb/> vnauffhörlich zubedencken) den noch das<lb/> Fleiſch/ welches allezeit nach lüſten ſtꝛebet/<lb/> vngern reden höret. Weil du den nach dei-<lb/> nem willen/ o HErꝛe/ dieſen gegenwerti-<lb/> gen Krancken ſeiner Sünden wegen/ die<lb/> Er neben vns erkennet/ mit deiner Ruthen<lb/> heimſucheſt: ſo bitten wir dich/ du wolleſt<lb/> jm ſeine Sünde vergeben/ im Namen dei-<lb/> nes eingebornen Sohnes vnſers Mittlers<lb/> Chriſti Jeſu/ vnd verleihen/ daß jhm dieſe<lb/> züchtigung zu ſeiner beſſerung diene: daß<lb/> Er dieſelbe mit willigem Hertzen auffne-<lb/> me/ vnd mit voller Zuverſicht ſich verlaſ-<lb/> ſe auff die Liebe/ welche du vmb Chꝛiſti wil-<lb/> len zu deinẽ Kindern vnd Dienern tregeſt.<lb/> Lehre jn bedencken/ daß ſein Leben von dir<lb/> her komme/ auch von dir erhalten werden<lb/> könne/ es ſey gleich/ dz du jhn lenger allhier<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iij</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0215]
einer andächtigen Seelen.
groſſen Tag deines Jüngſten geꝛichts zu-
gedencken/ welches vber den Menſchen
nach dieſem Leben gehalten werden ſol/ den
außerwehlten zur Seligkeit/ den Ver-
dampten aber zu ewiger helliſcher Pein:
von welchen dingen (ob ſie wol billich vnd
vnauffhörlich zubedencken) den noch das
Fleiſch/ welches allezeit nach lüſten ſtꝛebet/
vngern reden höret. Weil du den nach dei-
nem willen/ o HErꝛe/ dieſen gegenwerti-
gen Krancken ſeiner Sünden wegen/ die
Er neben vns erkennet/ mit deiner Ruthen
heimſucheſt: ſo bitten wir dich/ du wolleſt
jm ſeine Sünde vergeben/ im Namen dei-
nes eingebornen Sohnes vnſers Mittlers
Chriſti Jeſu/ vnd verleihen/ daß jhm dieſe
züchtigung zu ſeiner beſſerung diene: daß
Er dieſelbe mit willigem Hertzen auffne-
me/ vnd mit voller Zuverſicht ſich verlaſ-
ſe auff die Liebe/ welche du vmb Chꝛiſti wil-
len zu deinẽ Kindern vnd Dienern tregeſt.
Lehre jn bedencken/ daß ſein Leben von dir
her komme/ auch von dir erhalten werden
könne/ es ſey gleich/ dz du jhn lenger allhier
bey
M iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/215 |
Zitationshilfe: | La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/215>, abgerufen am 16.02.2025. |