Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Theil. Cap. 1. §. 2. Blocksberges
ex Meliboco Chattos sibi finxerunt Melibo-
cos, hodieque eos esse pronunciarunt circa
oppidum
Catzen-Ellebogen/ quod est inter
Lonam amnem & Taurum montem. Quo
quam recte Melibocus mons Ptolom. qua-
drat, satis ex jam dictis liquet: &c.
Bißhero
Cluverius, welcher traun den rechten Kern
nicht außgeklaubet hat/ in dem er den Ptolo-
maeum
einer unrichtigen Schreibung über-
zeugen wil: Fürwar es irren die ietzige An-
und Bey-Wohner vielmehr als Ptolomaeus
domahln. Jch glaube sicherlich/ daß des
Ptolomaei Wort Melibokos mehr Richtigkeit
Blocks-
berg hat
nicht sei-
nen Nah-
men von
den alten
Völckern
den Bructe-
ris.

an und in sich habe/ als entweder das Teut-
sche Wort Blocks- oder Brocks-Berg. Und
damit ich etwas auf das Wort Brocksberg
konme/ so weiß man ja gar nicht/ wo solches her-
rühre: So lang hat man es zwar hergenom-
men von den Bructeris den alten Völckern/
so vorweilen am Berge gewohnet haben/ aber so
hat nunmehr solches gedachter Cluverius ver-
worffen/ indem er nach dem vorigen saget:
Nec minus vero ii insanieru nt, qui Bructeros,
dictum Blocum montem quondam adco-
luisse, nomenque ei dedisse adseverarunt,
his maxime Claudiani verbis inducti: Venit
accola sylvae Bructerus Hercyniae. Haec ad
eam sylvam spectare, quae vulgo nunc inter
Lonam & Segum amnes dicitur
der Wester-
Wald/ superiori capite, & antea in Bructeris

gra-

1. Theil. Cap. 1. §. 2. Blocksberges
ex Meliboco Chattos ſibi finxerunt Melibo-
cos, hodieque eos eſſe pronunciarunt circa
oppidum
Catzen-Ellebogen/ quod eſt inter
Lonam amnem & Taurum montem. Quò
quam rectè Melibocus mons Ptolom. qua-
drat, ſatis ex jam dictis liquet: &c.
Bißhero
Cluverius, welcher traun den rechten Kern
nicht außgeklaubet hat/ in dem er den Ptolo-
mæum
einer unrichtigen Schreibung uͤber-
zeugen wil: Fuͤrwar es irren die ietzige An-
und Bey-Wohner vielmehr als Ptolomæus
domahln. Jch glaube ſicherlich/ daß des
Ptolomæi Wort Μελίβοκος mehr Richtigkeit
Blocks-
berg hat
nicht ſei-
nen Nah-
men von
den alten
Voͤlckern
den Bructe-
ris.

an und in ſich habe/ als entweder das Teut-
ſche Wort Blocks- oder Brocks-Berg. Und
damit ich etwas auf das Wort Brocksberg
kõme/ ſo weiß man ja gar nicht/ wo ſolches her-
ruͤhre: So lang hat man es zwar hergenom-
men von den Bructeris den alten Voͤlckern/
ſo vorweilẽ am Berge gewohnet habẽ/ aber ſo
hat nunmehr ſolches gedachter Cluverius ver-
worffen/ indem er nach dem vorigen ſaget:
Nec minus verò ii inſanieru nt, qui Bructeros,
dictum Blocum montem quondam adco-
luiſſe, nomenque ei dediſſe adſeverârunt,
his maximè Claudiani verbis inducti: Venit
accola ſylvæ Bructerus Hercyniæ. Hæc ad
eam ſylvam ſpectare, quæ vulgo nunc inter
Lonam & Segum amnes dicitur
der Weſter-
Wald/ ſuperiori capite, & anteà in Bructeris

gra-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0060" n="36"/><fw place="top" type="header">1. Theil. Cap. 1. §. 2. Blocksberges</fw><lb/><hi rendition="#aq">ex Meliboco Chattos &#x017F;ibi finxerunt Melibo-<lb/>
cos, hodieque eos e&#x017F;&#x017F;e pronunciarunt circa<lb/>
oppidum</hi> Catzen-Ellebogen/ <hi rendition="#aq">quod e&#x017F;t inter<lb/>
Lonam amnem &amp; Taurum montem. Quò<lb/>
quam rectè Melibocus mons Ptolom. qua-<lb/>
drat, &#x017F;atis ex jam dictis liquet: &amp;c.</hi> Bißhero<lb/><hi rendition="#aq">Cluverius,</hi> welcher traun den rechten Kern<lb/>
nicht außgeklaubet hat/ in dem er den <hi rendition="#aq">Ptolo-<lb/>
mæum</hi> einer unrichtigen Schreibung u&#x0364;ber-<lb/>
zeugen wil: Fu&#x0364;rwar es irren die ietzige An-<lb/>
und Bey-Wohner vielmehr als <hi rendition="#aq">Ptolomæus</hi><lb/>
domahln. Jch glaube &#x017F;icherlich/ daß des<lb/><hi rendition="#aq">Ptolomæi</hi> Wort &#x039C;&#x03B5;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; mehr Richtigkeit<lb/><note place="left">Blocks-<lb/>
berg hat<lb/>
nicht &#x017F;ei-<lb/>
nen Nah-<lb/>
men von<lb/>
den alten<lb/>
Vo&#x0364;lckern<lb/>
den <hi rendition="#aq">Bructe-<lb/>
ris.</hi><lb/></note>an und in &#x017F;ich habe/ als entweder das Teut-<lb/>
&#x017F;che Wort Blocks- oder Brocks-Berg. <hi rendition="#aq">U</hi>nd<lb/>
damit ich etwas auf das Wort Brocksberg<lb/>
ko&#x0303;me/ &#x017F;o weiß man ja gar nicht/ wo &#x017F;olches her-<lb/>
ru&#x0364;hre: So lang hat man es zwar hergenom-<lb/>
men von den <hi rendition="#aq">Bructeris</hi> den alten Vo&#x0364;lckern/<lb/>
&#x017F;o vorweile&#x0303; am Berge gewohnet habe&#x0303;/ aber &#x017F;o<lb/>
hat nunmehr &#x017F;olches gedachter <hi rendition="#aq">Cluverius</hi> ver-<lb/>
worffen/ indem er nach dem vorigen &#x017F;aget:<lb/><hi rendition="#aq">Nec minus verò ii in&#x017F;anieru nt, qui Bructeros,<lb/>
dictum Blocum montem quondam adco-<lb/>
lui&#x017F;&#x017F;e, nomenque ei dedi&#x017F;&#x017F;e ad&#x017F;everârunt,<lb/>
his maximè Claudiani verbis inducti: Venit<lb/>
accola &#x017F;ylvæ Bructerus Hercyniæ. Hæc ad<lb/>
eam &#x017F;ylvam &#x017F;pectare, quæ vulgo nunc inter<lb/>
Lonam &amp; Segum amnes dicitur</hi> der We&#x017F;ter-<lb/>
Wald/ <hi rendition="#aq">&#x017F;uperiori capite, &amp; anteà in Bructeris</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">gra-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0060] 1. Theil. Cap. 1. §. 2. Blocksberges ex Meliboco Chattos ſibi finxerunt Melibo- cos, hodieque eos eſſe pronunciarunt circa oppidum Catzen-Ellebogen/ quod eſt inter Lonam amnem & Taurum montem. Quò quam rectè Melibocus mons Ptolom. qua- drat, ſatis ex jam dictis liquet: &c. Bißhero Cluverius, welcher traun den rechten Kern nicht außgeklaubet hat/ in dem er den Ptolo- mæum einer unrichtigen Schreibung uͤber- zeugen wil: Fuͤrwar es irren die ietzige An- und Bey-Wohner vielmehr als Ptolomæus domahln. Jch glaube ſicherlich/ daß des Ptolomæi Wort Μελίβοκος mehr Richtigkeit an und in ſich habe/ als entweder das Teut- ſche Wort Blocks- oder Brocks-Berg. Und damit ich etwas auf das Wort Brocksberg kõme/ ſo weiß man ja gar nicht/ wo ſolches her- ruͤhre: So lang hat man es zwar hergenom- men von den Bructeris den alten Voͤlckern/ ſo vorweilẽ am Berge gewohnet habẽ/ aber ſo hat nunmehr ſolches gedachter Cluverius ver- worffen/ indem er nach dem vorigen ſaget: Nec minus verò ii inſanieru nt, qui Bructeros, dictum Blocum montem quondam adco- luiſſe, nomenque ei dediſſe adſeverârunt, his maximè Claudiani verbis inducti: Venit accola ſylvæ Bructerus Hercyniæ. Hæc ad eam ſylvam ſpectare, quæ vulgo nunc inter Lonam & Segum amnes dicitur der Weſter- Wald/ ſuperiori capite, & anteà in Bructeris gra- Blocks- berg hat nicht ſei- nen Nah- men von den alten Voͤlckern den Bructe- ris.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/60
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/60>, abgerufen am 24.11.2024.