Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 7. Hexenfahrt im May. Feste/ wel-che auf den ersten Maji ge- fällig sind. Nemlich man celebriret alßdann das Fest Philippi, Iacobi, und VValpurgis, drey Heili- ge zugleich/ wie solche verzeichnet sind von Pau- lo Ebero in seinem Calendario Historico pag. m. 178. wiewohl etliche diesen Tag alleine dem Philippo und Iacobo; etliche der Wal- purgen alleine zuschantzen/ wie dieses gleich- sam insinuiret Barthol. Schönborn in Com- put. Astron. p. m. 52. da er von dem ersten Maji saget/ daß er sey Philippi und Iacobi, nach an- dern aber Walpurgis-Tag. Noch ferner finden sich auch etliche Andere/ welche die Walpur- gen auff den vorhergehenden Tag/ oder dreyssigsten und letzten April verlegen. Philippo und Iacobo aber den ersten Maji überlassen. Wie solches gethan hat Christo- phorus Richter in seinem Schreib-Kalender deß 1661sten Jahrs. Welches auch vielleicht gemeinet hat Baptista Mantuanus in Fastis l. c. wann er saget: Maje tuas faciunt celebres duo Festa Ca- lendas, Atque simul veniunt lucem duo gaudia in unam. Und nach etlichen Versen: Ista dies Iacobe tibi, tibi Sacra Philippe, Haec nemorum vobis damus ornamenta comantum. Weil nun also drey/ oder doch aufs wenig- ste
2. T. C. 7. Hexenfahrt im May. Feſte/ wel-che auf den erſten Maji ge- faͤllig ſind. Nemlich man celebriret alßdann das Feſt Philippi, Iacobi, und VValpurgis, drey Heili- ge zugleich/ wie ſolche verzeichnet ſind von Pau- lo Ebero in ſeinem Calendario Hiſtorico pag. m. 178. wiewohl etliche dieſen Tag alleine dem Philippo und Iacobo; etliche der Wal- purgen alleine zuſchantzen/ wie dieſes gleich- ſam inſinuiret Barthol. Schoͤnborn in Com- put. Aſtron. p. m. 52. da er von dem erſten Maji ſaget/ daß er ſey Philippi und Iacobi, nach an- dern aber Walpurgis-Tag. Noch ferner findẽ ſich auch etliche Andere/ welche die Walpur- gen auff den vorhergehenden Tag/ oder dreyſſigſten und letzten April verlegen. Philippo und Iacobo aber dẽ erſtẽ Maji uͤberlaſſen. Wie ſolches gethan hat Chriſto- phorus Richter in ſeinem Schreib-Kalender deß 1661ſten Jahrs. Welches auch vielleicht gemeinet hat Baptiſta Mantuanus in Faſtis l. c. wann er ſaget: Maje tuas faciunt celebres duo Feſta Ca- lendas, Atque ſimul veniunt lucem duo gaudia in unam. Und nach etlichen Verſen: Iſta dies Iacobe tibi, tibi Sacra Philippe, Hæc nemorum vobis damus ornamenta comantum. Weil nun alſo drey/ oder doch aufs wenig- ſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0548" n="524"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 7. Hexenfahrt im May.</fw><lb/><note place="left">Feſte/ wel-<lb/> che auf den<lb/> erſten<lb/> Maji ge-<lb/> faͤllig ſind.<lb/></note>Nemlich man <hi rendition="#aq">celebri</hi>ret alßdann das Feſt<lb/><hi rendition="#aq">Philippi, Iacobi,</hi> und <hi rendition="#aq">VValpurgis,</hi> drey Heili-<lb/> ge zugleich/ wie ſolche verzeichnet ſind von <hi rendition="#aq">Pau-<lb/> lo Ebero</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Calendario Hiſtorico pag.<lb/> m.</hi> 178. wiewohl etliche dieſen Tag alleine dem<lb/><hi rendition="#aq">Philippo</hi> und <hi rendition="#aq">Iacobo;</hi> etliche der <hi rendition="#fr">Wal-<lb/> purgen</hi> alleine zuſchantzen/ wie dieſes gleich-<lb/> ſam <hi rendition="#aq">inſinui</hi>ret <hi rendition="#aq">Barthol.</hi> Schoͤnborn <hi rendition="#aq">in Com-<lb/> put. Aſtron. p. m.</hi> 52. da er von dem erſten Maji<lb/> ſaget/ daß er ſey <hi rendition="#aq">Philippi</hi> und <hi rendition="#aq">Iacobi,</hi> nach an-<lb/> dern aber Walpurgis-Tag. Noch ferner findẽ<lb/> ſich auch etliche Andere/ welche die <hi rendition="#fr">Walpur-<lb/> gen</hi> auff den vorhergehenden Tag/ oder<lb/><hi rendition="#fr">dreyſſigſten und letzten April</hi> verlegen.<lb/><hi rendition="#aq">Philippo</hi> und <hi rendition="#aq">Iacobo</hi> aber dẽ <hi rendition="#fr">erſtẽ Maji</hi><lb/> uͤberlaſſen. Wie ſolches gethan hat <hi rendition="#aq">Chriſto-<lb/> phorus</hi> Richter in ſeinem Schreib-Kalender<lb/> deß 1661ſten Jahrs. Welches auch vielleicht<lb/> gemeinet hat <hi rendition="#aq">Baptiſta Mantuanus in Faſtis<lb/> l. c.</hi> wann er ſaget:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Maje tuas faciunt celebres duo Feſta Ca-</hi> </quote> </cit> </l><lb/> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">lendas,</hi> </hi> </quote> </cit> </l><lb/> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Atque ſimul veniunt lucem duo gaudia in</hi> </hi> </quote> </cit> </l><lb/> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">unam.</hi> </hi> </quote> </cit> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>nd nach etlichen Verſen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Iſta dies Iacobe tibi, tibi Sacra Philippe,</hi> </quote> </cit> </l><lb/> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Hæc nemorum vobis damus ornamenta</hi> </quote> </cit> </l><lb/> <l> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">comantum.</hi> </hi> </quote> </cit> </l> </lg><lb/> <p>Weil nun alſo drey/ oder doch aufs wenig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524/0548]
2. T. C. 7. Hexenfahrt im May.
Nemlich man celebriret alßdann das Feſt
Philippi, Iacobi, und VValpurgis, drey Heili-
ge zugleich/ wie ſolche verzeichnet ſind von Pau-
lo Ebero in ſeinem Calendario Hiſtorico pag.
m. 178. wiewohl etliche dieſen Tag alleine dem
Philippo und Iacobo; etliche der Wal-
purgen alleine zuſchantzen/ wie dieſes gleich-
ſam inſinuiret Barthol. Schoͤnborn in Com-
put. Aſtron. p. m. 52. da er von dem erſten Maji
ſaget/ daß er ſey Philippi und Iacobi, nach an-
dern aber Walpurgis-Tag. Noch ferner findẽ
ſich auch etliche Andere/ welche die Walpur-
gen auff den vorhergehenden Tag/ oder
dreyſſigſten und letzten April verlegen.
Philippo und Iacobo aber dẽ erſtẽ Maji
uͤberlaſſen. Wie ſolches gethan hat Chriſto-
phorus Richter in ſeinem Schreib-Kalender
deß 1661ſten Jahrs. Welches auch vielleicht
gemeinet hat Baptiſta Mantuanus in Faſtis
l. c. wann er ſaget:
Feſte/ wel-
che auf den
erſten
Maji ge-
faͤllig ſind.
Maje tuas faciunt celebres duo Feſta Ca-
lendas,
Atque ſimul veniunt lucem duo gaudia in
unam.
Und nach etlichen Verſen:
Iſta dies Iacobe tibi, tibi Sacra Philippe,
Hæc nemorum vobis damus ornamenta
comantum.
Weil nun alſo drey/ oder doch aufs wenig-
ſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/548 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/548>, abgerufen am 16.02.2025. |