Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Th. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen
schüttet; Aber weil der Jüngeling solchen keinen
Glanben gegeben/ noch (im Fall sie die dürre
Warheit nicht würde herausser sagen) helffen
wollen/ habe sie alles/ nachdem sie zuvor solches
in geheimer und stiller Verschwiegenheit zube-
halten von ihm erbeten/ selbigem endecket. Der
Jüngling hab sie auch hierauff in Geheim na-
cher Hause gebracht/ und viel Gaben und Ge-
schenck von ihr erhalten; Zuletzt aber habe er sei-
ne Zusage gebrochen/ es einem und dem an-
dern erzehlet/ dadurch es ruchtbar worden/ das
Weib gefänglich eingezogen/ und den Jüng-
ling dahin gezwungen/ daß er den Verlauff
des gantzen Handels habe außbeichten müssen.

Ja daß solche conventicula des Nachts
sonderlich gesehehen/ hat weitläufftig außge-
A Gellius.
lib, .Noct.
Attic. c.

23.
führet Iac. And. Crusius in nocturnis officiis
cap. 19. pag.
370. und weiset daß die Nacht vie-
les Bösen Anfang und Vrsach sey/ massen
denn/ wie A. Gellius meldet/ Menander gar
schon gesaget hat:

Ten nuktaten pollo n kakon a rkhegon

Und im vorhergehenden 7. Cap. 305 bl. eweiset
Crusius, daß die Gespenster gemeiniglich des
Nachts grassiren und die Leute erschrecken. Jm
3. Cap. schreibet er/ wiewol zu Latein/ also. Sehr
denckwürdig ists/ daß die Rechts Gelahrten un-
ter andere Merckzeichen/ daran man die Hexen
und Zaubererkennen kan/ mit zehlen ihre Abwe-
senheit/ wenn sie nembl. zur Mitternacht sich

nit

2. Th. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen
ſchuͤttet; Aber weil der Juͤngeling ſolchen keinẽ
Glanben gegeben/ noch (im Fall ſie die duͤrre
Warheit nicht wuͤrde herauſſer ſagen) helffen
wollen/ habe ſie alles/ nachdem ſie zuvor ſolches
in geheimer und ſtiller Verſchwiegenheit zube-
halten von ihm erbeten/ ſelbigem endecket. Der
Juͤngling hab ſie auch hierauff in Geheim na-
cher Hauſe gebracht/ und viel Gaben und Ge-
ſchenck von ihr erhalten; Zuletzt aber habe er ſei-
ne Zuſage gebrochen/ es einem und dem an-
dern erzehlet/ dadurch es ruchtbar worden/ das
Weib gefaͤnglich eingezogen/ und den Juͤng-
ling dahin gezwungen/ daß er den Verlauff
des gantzen Handels habe außbeichten muͤſſen.

Ja daß ſolche conventicula des Nachts
ſonderlich geſehehen/ hat weitlaͤufftig außge-
A Gellius.
lib, .Noct.
Attic. c.

23.
fuͤhret Iac. And. Cruſius in nocturnis officiis
cap. 19. pag.
370. und weiſet daß die Nacht vie-
les Boͤſen Anfang und Vrſach ſey/ maſſen
denn/ wie A. Gellius meldet/ Menander gar
ſchon geſaget hat:

Τὴν νύκτατὴν πολλῶ ν κακῶν ἀ ρχηγόν

Und im vorhergehenden 7. Cap. 305 bl. eweiſet
Cruſius, daß die Geſpenſter gemeiniglich des
Nachts graſſiren und die Leute erſchrecken. Jm
3. Cap. ſchreibet er/ wiewol zu Latein/ alſo. Sehr
denckwuͤrdig iſts/ daß die Rechts Gelahrten un-
ter andere Merckzeichen/ daran man die Hexen
und Zaubererkennen kan/ mit zehlen ihꝛe Abwe-
ſenheit/ wenn ſie nembl. zur Mitternacht ſich

nit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0530" n="506"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen</fw><lb/>
&#x017F;chu&#x0364;ttet; Aber weil der Ju&#x0364;ngeling &#x017F;olchen keine&#x0303;<lb/>
Glanben gegeben/ noch (im Fall &#x017F;ie die du&#x0364;rre<lb/>
Warheit nicht wu&#x0364;rde herau&#x017F;&#x017F;er &#x017F;agen) helffen<lb/>
wollen/ habe &#x017F;ie alles/ nachdem &#x017F;ie zuvor &#x017F;olches<lb/>
in geheimer und &#x017F;tiller Ver&#x017F;chwiegenheit zube-<lb/>
halten von ihm erbeten/ &#x017F;elbigem endecket. Der<lb/>
Ju&#x0364;ngling hab &#x017F;ie auch hierauff in Geheim na-<lb/>
cher Hau&#x017F;e gebracht/ und viel Gaben und Ge-<lb/>
&#x017F;chenck von ihr erhalten; Zuletzt aber habe er &#x017F;ei-<lb/>
ne Zu&#x017F;age gebrochen/ es einem und dem an-<lb/>
dern erzehlet/ dadurch es ruchtbar worden/ das<lb/>
Weib gefa&#x0364;nglich eingezogen/ und den Ju&#x0364;ng-<lb/>
ling dahin gezwungen/ daß er den Verlauff<lb/>
des gantzen Handels habe außbeichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Ja daß &#x017F;olche <hi rendition="#aq">conventicula</hi> <hi rendition="#fr">des Nachts</hi><lb/>
&#x017F;onderlich ge&#x017F;ehehen/ hat weitla&#x0364;ufftig außge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">A Gellius.<lb/>
lib, .Noct.<lb/>
Attic. c.</hi><lb/>
23.<lb/></note>fu&#x0364;hret <hi rendition="#aq">Iac. And. Cru&#x017F;ius in nocturnis officiis<lb/>
cap. 19. pag.</hi> 370. und wei&#x017F;et daß die Nacht vie-<lb/>
les Bo&#x0364;&#x017F;en Anfang und Vr&#x017F;ach &#x017F;ey/ ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
denn/ wie <hi rendition="#aq">A. Gellius</hi> meldet/ <hi rendition="#aq">Menander</hi> gar<lb/>
&#x017F;chon ge&#x017F;aget hat:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">&#x03A4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03BD;&#x03CD;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x1FF6; &#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03BD; &#x1F00; &#x03C1;&#x03C7;&#x03B7;&#x03B3;&#x03CC;&#x03BD;</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">U</hi>nd im vorhergehenden 7. Cap. 305 bl. ewei&#x017F;et<lb/><hi rendition="#aq">Cru&#x017F;ius,</hi> daß die Ge&#x017F;pen&#x017F;ter gemeiniglich des<lb/>
Nachts <hi rendition="#aq">gra&#x017F;&#x017F;iren</hi> und die Leute er&#x017F;chrecken. Jm<lb/>
3. Cap. &#x017F;chreibet er/ wiewol zu Latein/ al&#x017F;o. Sehr<lb/>
denckwu&#x0364;rdig i&#x017F;ts/ daß die Rechts Gelahrten un-<lb/>
ter andere Merckzeichen/ daran man die Hexen<lb/>
und Zaubererkennen kan/ mit zehlen ih&#xA75B;e Abwe-<lb/>
&#x017F;enheit/ wenn &#x017F;ie nembl. <hi rendition="#fr">zur Mitternacht</hi> &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0530] 2. Th. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen ſchuͤttet; Aber weil der Juͤngeling ſolchen keinẽ Glanben gegeben/ noch (im Fall ſie die duͤrre Warheit nicht wuͤrde herauſſer ſagen) helffen wollen/ habe ſie alles/ nachdem ſie zuvor ſolches in geheimer und ſtiller Verſchwiegenheit zube- halten von ihm erbeten/ ſelbigem endecket. Der Juͤngling hab ſie auch hierauff in Geheim na- cher Hauſe gebracht/ und viel Gaben und Ge- ſchenck von ihr erhalten; Zuletzt aber habe er ſei- ne Zuſage gebrochen/ es einem und dem an- dern erzehlet/ dadurch es ruchtbar worden/ das Weib gefaͤnglich eingezogen/ und den Juͤng- ling dahin gezwungen/ daß er den Verlauff des gantzen Handels habe außbeichten muͤſſen. Ja daß ſolche conventicula des Nachts ſonderlich geſehehen/ hat weitlaͤufftig außge- fuͤhret Iac. And. Cruſius in nocturnis officiis cap. 19. pag. 370. und weiſet daß die Nacht vie- les Boͤſen Anfang und Vrſach ſey/ maſſen denn/ wie A. Gellius meldet/ Menander gar ſchon geſaget hat: A Gellius. lib, .Noct. Attic. c. 23. Τὴν νύκτατὴν πολλῶ ν κακῶν ἀ ρχηγόν Und im vorhergehenden 7. Cap. 305 bl. eweiſet Cruſius, daß die Geſpenſter gemeiniglich des Nachts graſſiren und die Leute erſchrecken. Jm 3. Cap. ſchreibet er/ wiewol zu Latein/ alſo. Sehr denckwuͤrdig iſts/ daß die Rechts Gelahrten un- ter andere Merckzeichen/ daran man die Hexen und Zaubererkennen kan/ mit zehlen ihꝛe Abwe- ſenheit/ wenn ſie nembl. zur Mitternacht ſich nit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/530
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/530>, abgerufen am 22.11.2024.