Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.Zu ihrer Versamlung fahren. Der Autor der Hundstägigen Erquickstun- schüttet; Ji v
Zu ihrer Verſamlung fahren. Der Autor der Hundstaͤgigen Erquickſtun- ſchuͤttet; Ji v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0529" n="505"/> <fw place="top" type="header">Zu ihrer Verſamlung fahren.</fw><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> der Hundstaͤgigen Erquickſtun-<lb/> den <hi rendition="#aq">part. 1. p.</hi> 388 ſchreibet. Es ſagte mir auch<lb/> mein Geiſt/ daß die Hexen zuſam̃enkunft inge-<lb/> mein geſchehe bey <hi rendition="#fr">naͤchtlichẽ Stundẽ</hi> bißweilẽ<lb/> auch <hi rendition="#fr">am Mittage.</hi> Hieher gehoͤrt die Hiſtoria/<lb/> welche er am 393. Blat erzehlet mit dieſen Wor-<lb/> ten. <hi rendition="#aq">Paul. Grillandus</hi> erwehnet/ daß im Jahr<lb/> 1524. wie er die <hi rendition="#aq">Inquiſition</hi> uͤber die Hexen ge-<lb/> habt/ ihme eine vorgebracht Namens <hi rendition="#aq">Lucre-<lb/> tia,</hi> welche indem ſie von ihrer gehaltenen Zu-<lb/> ſammenkunfft/ wieder nach Hauſe ſolte ge-<lb/> bracht werden; Aber weil es uͤmb die Morgen-<lb/> Stund war/ und der Geiſt den Glocken-<lb/> Thon gehoͤret/ damit man die Leute zum<lb/> Gebeth anmahnet/ ſey ſie alſobald von ihrem<lb/> Fuͤhrer auff einen mit Dorn und Diſteln be-<lb/> wachſenen Acker niedergeſetzet und verlaſſen.<lb/> Es begibt ſich aber ohngefehr/ daß ein ihr wol-<lb/> bekanter Junger Geſell vorbey ſpatzirte/ den<lb/> habe ſie mit Nahmen genennet und zu ſich<lb/> geruffen. Er aber/ wie er geſehn/ daß ſie<lb/> biß auff ihr Scham gantz gebloͤſſet geſeſſen/<lb/> und die Haare bloß und zu Felde geſchla-<lb/> gen/ ihr uͤmb den Kopff gehangen/ habe er ſich<lb/> gefuͤrchtet hin zu treten. Wie ſie aber zu fle-<lb/> hen und ihn zu bitten nicht auffgehoͤret/ ſey<lb/> er hingetreten und ſie gefraget/ wie ſie ſo<lb/> entbloͤſſet an den Ort kommen? Sie habe<lb/> Anfangs viel und mancherley Schein-Reden<lb/> und Entſchuldigung eingewand/ und vorge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ji v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchuͤttet;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0529]
Zu ihrer Verſamlung fahren.
Der Autor der Hundstaͤgigen Erquickſtun-
den part. 1. p. 388 ſchreibet. Es ſagte mir auch
mein Geiſt/ daß die Hexen zuſam̃enkunft inge-
mein geſchehe bey naͤchtlichẽ Stundẽ bißweilẽ
auch am Mittage. Hieher gehoͤrt die Hiſtoria/
welche er am 393. Blat erzehlet mit dieſen Wor-
ten. Paul. Grillandus erwehnet/ daß im Jahr
1524. wie er die Inquiſition uͤber die Hexen ge-
habt/ ihme eine vorgebracht Namens Lucre-
tia, welche indem ſie von ihrer gehaltenen Zu-
ſammenkunfft/ wieder nach Hauſe ſolte ge-
bracht werden; Aber weil es uͤmb die Morgen-
Stund war/ und der Geiſt den Glocken-
Thon gehoͤret/ damit man die Leute zum
Gebeth anmahnet/ ſey ſie alſobald von ihrem
Fuͤhrer auff einen mit Dorn und Diſteln be-
wachſenen Acker niedergeſetzet und verlaſſen.
Es begibt ſich aber ohngefehr/ daß ein ihr wol-
bekanter Junger Geſell vorbey ſpatzirte/ den
habe ſie mit Nahmen genennet und zu ſich
geruffen. Er aber/ wie er geſehn/ daß ſie
biß auff ihr Scham gantz gebloͤſſet geſeſſen/
und die Haare bloß und zu Felde geſchla-
gen/ ihr uͤmb den Kopff gehangen/ habe er ſich
gefuͤrchtet hin zu treten. Wie ſie aber zu fle-
hen und ihn zu bitten nicht auffgehoͤret/ ſey
er hingetreten und ſie gefraget/ wie ſie ſo
entbloͤſſet an den Ort kommen? Sie habe
Anfangs viel und mancherley Schein-Reden
und Entſchuldigung eingewand/ und vorge-
ſchuͤttet;
Ji v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/529 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/529>, abgerufen am 16.02.2025. |