Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen dem des gleichen viel ist begegenet/ als dennman aber gläubiger Weise sagt/ daß die Fron- fasten-Kinder mehr Gespenste/ denn zu an- derer Zeit gebohrne Kinder/ sehen oder hören. Desgleichen wie mancher Abergläubiger diesen und jenen Segen für diesen oder jenen Brästen braucht/ und er hilft/ mancher eine Schlange be- schweret/ und sie stille lieget/ mancher einen Segen zum bluten spricht und es stillet. Mancher eine Glückruhte träget/ und wo Metal vergraben ist/ daselbst sich neiget; und hinwieder einen andern der hertzhaftiger/ großmütiger/ Gottsfürchtiger und rechtgläubiger ist/ und dergleichen Aber- glauben verachtet/ nichts dergleichen/ wenn ers schon brauchet/ abgehet. Also gehet etwan ein Teuffels Bößlein zu einer Zeit besser ab/ denn zur andern. Auß Erwegung/ weil man ja von unsern Vor-Eltern gehöret hat/ wie ihnen mehr Erscheinungen der Geister begegnet sind/ denn zu unserer Zeit: auch dieselben ihnen ge- meiniglich Vor Mitternacht/ wenn die Leu- te auß dem ersten Schlaf erwacht/ erschienen: und darzu am Freytag und Sambstag und an Festagen vorkommen sind. Dessen hätte ich zwar nicht wargenommen/ biß hernach mit eben solche Sachen/ davon Lavaterus meldet/ sind zuhanden gestossen/ als ich gemercket/ daß diejenigen/ so das Grimorium lesen/ darbey der Satan pfleget zuerscheinen/ solches zwischen Frey-
2. T. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen dem des gleichen viel iſt begegenet/ als dennman aber glaͤubiger Weiſe ſagt/ daß die Fron- faſten-Kinder mehr Geſpenſte/ denn zu an- derer Zeit gebohrne Kinder/ ſehen oder hoͤren. Desgleichẽ wie mancher Aberglaͤubiger dieſen uñ jenen Segen fuͤr dieſen oder jenen Braͤſten braucht/ uñ er hilft/ mancher eine Schlange be- ſchweret/ uñ ſie ſtille lieget/ mancher einen Segẽ zum bluten ſpricht und es ſtillet. Mancher eine Gluͤckruhte traͤget/ und wo Metal vergrabẽ iſt/ daſelbſt ſich neiget; und hinwieder einen andern der hertzhaftiger/ großmuͤtiger/ Gottsfuͤrchtigeꝛ und rechtglaͤubiger iſt/ und dergleichen Aber- glauben verachtet/ nichts dergleichen/ wenn ers ſchon brauchet/ abgehet. Alſo gehet etwan ein Teuffels Boͤßlein zu einer Zeit beſſer ab/ denn zur andern. Auß Erwegung/ weil man ja von unſern Vor-Eltern gehoͤret hat/ wie ihnen mehr Erſcheinungen der Geiſter begegnet ſind/ denn zu unſerer Zeit: auch dieſelben ihnen ge- meiniglich Vor Mitternacht/ wenn die Leu- te auß dem erſten Schlaf erwacht/ erſchienen: uñ darzu am Freytag und Sambſtag und an Feſtagen vorkommen ſind. Deſſen haͤtte ich zwar nicht wargenommen/ biß hernach mit eben ſolche Sachen/ davon Lavaterus meldet/ ſind zuhanden geſtoſſen/ als ich gemercket/ daß diejenigen/ ſo das Grimorium leſen/ darbey der Satan pfleget zuerſcheinen/ ſolches zwiſchen Frey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0524" n="500"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen</fw><lb/> dem des gleichen viel iſt begegenet/ als denn<lb/> man aber glaͤubiger Weiſe ſagt/ daß die <hi rendition="#fr">Fron-<lb/> faſten-Kinder</hi> mehr Geſpenſte/ denn zu an-<lb/> derer Zeit gebohrne Kinder/ ſehen oder hoͤren.<lb/> Desgleichẽ wie mancher Aberglaͤubiger dieſen<lb/> uñ jenen Segen fuͤr dieſen oder jenen Braͤſten<lb/> braucht/ uñ er hilft/ mancher eine Schlange be-<lb/> ſchweret/ uñ ſie ſtille lieget/ mancher einen Segẽ<lb/> zum bluten ſpricht und es ſtillet. Mancher eine<lb/> Gluͤckruhte traͤget/ und wo Metal vergrabẽ iſt/<lb/> daſelbſt ſich neiget; und hinwieder einen andern<lb/> der hertzhaftiger/ großmuͤtiger/ Gottsfuͤrchtigeꝛ<lb/> und rechtglaͤubiger iſt/ und dergleichen Aber-<lb/> glauben verachtet/ nichts dergleichen/ wenn ers<lb/> ſchon brauchet/ abgehet. Alſo gehet etwan ein<lb/> Teuffels Boͤßlein zu einer Zeit beſſer ab/ denn<lb/> zur andern. Auß Erwegung/ weil man ja von<lb/> unſern Vor-Eltern gehoͤret hat/ wie ihnen<lb/> mehr Erſcheinungen der Geiſter begegnet ſind/<lb/> denn zu unſerer Zeit: auch dieſelben ihnen ge-<lb/> meiniglich <hi rendition="#fr">Vor Mitternacht/</hi> wenn die Leu-<lb/> te auß dem erſten Schlaf erwacht/ erſchienen:<lb/> uñ darzu <hi rendition="#fr">am Freytag und Sambſtag und<lb/> an Feſtagen</hi> vorkommen ſind. Deſſen haͤtte<lb/> ich zwar nicht wargenommen/ biß hernach mit<lb/> eben ſolche Sachen/ davon <hi rendition="#aq">Lavaterus</hi> meldet/<lb/> ſind zuhanden geſtoſſen/ als ich gemercket/ daß<lb/> diejenigen/ ſo das Grimorium leſen/ darbey<lb/> der Satan pfleget zuerſcheinen/ ſolches zwiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Frey-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0524]
2. T. C. 7. Von der Zeit/ wenn die Hexen
dem des gleichen viel iſt begegenet/ als denn
man aber glaͤubiger Weiſe ſagt/ daß die Fron-
faſten-Kinder mehr Geſpenſte/ denn zu an-
derer Zeit gebohrne Kinder/ ſehen oder hoͤren.
Desgleichẽ wie mancher Aberglaͤubiger dieſen
uñ jenen Segen fuͤr dieſen oder jenen Braͤſten
braucht/ uñ er hilft/ mancher eine Schlange be-
ſchweret/ uñ ſie ſtille lieget/ mancher einen Segẽ
zum bluten ſpricht und es ſtillet. Mancher eine
Gluͤckruhte traͤget/ und wo Metal vergrabẽ iſt/
daſelbſt ſich neiget; und hinwieder einen andern
der hertzhaftiger/ großmuͤtiger/ Gottsfuͤrchtigeꝛ
und rechtglaͤubiger iſt/ und dergleichen Aber-
glauben verachtet/ nichts dergleichen/ wenn ers
ſchon brauchet/ abgehet. Alſo gehet etwan ein
Teuffels Boͤßlein zu einer Zeit beſſer ab/ denn
zur andern. Auß Erwegung/ weil man ja von
unſern Vor-Eltern gehoͤret hat/ wie ihnen
mehr Erſcheinungen der Geiſter begegnet ſind/
denn zu unſerer Zeit: auch dieſelben ihnen ge-
meiniglich Vor Mitternacht/ wenn die Leu-
te auß dem erſten Schlaf erwacht/ erſchienen:
uñ darzu am Freytag und Sambſtag und
an Feſtagen vorkommen ſind. Deſſen haͤtte
ich zwar nicht wargenommen/ biß hernach mit
eben ſolche Sachen/ davon Lavaterus meldet/
ſind zuhanden geſtoſſen/ als ich gemercket/ daß
diejenigen/ ſo das Grimorium leſen/ darbey
der Satan pfleget zuerſcheinen/ ſolches zwiſchen
Frey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/524 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/524>, abgerufen am 16.02.2025. |