Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 6. Wie sich die Leut verwaren/ damit die wird umher gehen und die Egypter plagen/ undwann Er das Blut sehen wird an der Thür- Schwellen/ und an den zween Pfosten/ wird Er vor der Thür über gehen/ und den Verder- ber nicht in eure Häuser kommen lassen zu pla- gen. Darum so halt diese Weiß für dich/ und deine Kinder ewiglich. Diesem Gebot (gleich wie es zu jenen gehörete) kommen jetzt auch ge- horsamlich nach alle aberglaubische Leut/ am S. Walpurgis Abend/ wann sie an stat deß Bluts/ die Kreide oder Kohlen nehmen/ und an alle Gemächer/ Laden/ Fenster/ Schräncke und insonderheit Thüren/ drey Creutz schrei- ben oder schmieren/ ebenmässig ihnen einbil- dende/ es werde also die streiffende und wüten- Rotte ohne Schaden müssen vorbey ziehen/ und nichts mitnehmen können. Aber ich halte/ Teuffel fraget nichts nach dem Creutz. wann nicht der HERR das Hauß und Hauß- geräthe bewahrete/ so würden solche Creutz um- sonst wachen; Ja es würde der Teuffel wol samt seinen Bedienten eben so viel darnach fragen/ als nach den Creutzen/ so ihme jener Bischoff zu Bisantz gemacht hatte/ da (wie er nunmehr durch deß Teuffels Künste nach Ver- schweren und Begehren war zum Römischen Papst erwehlet worden) er den Päpstlichen Stuhl wolte einnehmen/ und nacher Rom deßwegen reisete/ und ihm der Satan begeg- nete/ und nunmehr darauff begehrete/ sagende zu deß Papsts Creutzen und Segenen: Sgina
2. T. C. 6. Wie ſich die Leut verwaren/ damit die wird umher gehen und die Egypter plagen/ undwann Er das Blut ſehen wird an der Thuͤr- Schwellen/ und an den zween Pfoſten/ wird Er vor der Thuͤr uͤber gehen/ und den Verder- ber nicht in eure Haͤuſer kommen laſſen zu pla- gen. Darum ſo halt dieſe Weiß fuͤr dich/ und deine Kinder ewiglich. Dieſem Gebot (gleich wie es zu jenen gehoͤrete) kommen jetzt auch ge- horſamlich nach alle aberglaubiſche Leut/ am S. Walpurgis Abend/ wann ſie an ſtat deß Bluts/ die Kreide oder Kohlen nehmen/ und an alle Gemaͤcher/ Laden/ Fenſter/ Schraͤncke und inſonderheit Thuͤren/ drey Creutz ſchrei- ben oder ſchmieren/ ebenmaͤſſig ihnen einbil- dende/ es werde alſo die ſtreiffende und wuͤten- Rotte ohne Schaden muͤſſen vorbey ziehen/ uñ nichts mitnehmen koͤnnen. Aber ich halte/ Teuffel fraget nichts nach dem Creutz. wann nicht der HERR das Hauß und Hauß- geraͤthe bewahrete/ ſo wuͤrden ſolche Creutz um- ſonſt wachen; Ja es wuͤrde der Teuffel wol ſamt ſeinen Bedienten eben ſo viel darnach fragen/ als nach den Creutzen/ ſo ihme jener Biſchoff zu Biſantz gemacht hatte/ da (wie er nunmehr durch deß Teuffels Kuͤnſte nach Ver- ſchweren und Begehren war zum Roͤmiſchen Papſt erwehlet worden) er den Paͤpſtlichen Stuhl wolte einnehmen/ und nacher Rom deßwegen reiſete/ und ihm der Satan begeg- nete/ und nunmehr darauff begehrete/ ſagende zu deß Papſts Creutzen und Segenen: Sgina
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0460" n="436"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 6. Wie ſich die Leut verwaren/ damit die</fw><lb/> wird umher gehen und die Egypter plagen/ und<lb/> wann Er das Blut ſehen wird an der Thuͤr-<lb/> Schwellen/ und an den zween Pfoſten/ wird<lb/> Er vor der Thuͤr uͤber gehen/ und den Verder-<lb/> ber nicht in eure Haͤuſer kommen laſſen zu pla-<lb/> gen. Darum ſo halt dieſe Weiß fuͤr dich/ und<lb/> deine Kinder ewiglich. Dieſem Gebot (gleich<lb/> wie es zu jenen gehoͤrete) kommen jetzt auch ge-<lb/> horſamlich nach alle aberglaubiſche Leut/ am<lb/> S. Walpurgis Abend/ wann ſie an ſtat deß<lb/> Bluts/ die Kreide oder Kohlen nehmen/ und<lb/> an alle Gemaͤcher/ Laden/ Fenſter/ Schraͤncke<lb/> und inſonderheit Thuͤren/ <hi rendition="#fr">drey Creutz</hi> ſchrei-<lb/> ben oder ſchmieren/ ebenmaͤſſig ihnen einbil-<lb/> dende/ es werde alſo die ſtreiffende und wuͤten-<lb/> Rotte ohne Schaden muͤſſen vorbey ziehen/ uñ<lb/> nichts mitnehmen koͤnnen. Aber ich halte/<lb/><note place="left">Teuffel<lb/> fraget<lb/> nichts<lb/> nach dem<lb/> Creutz.<lb/></note>wann nicht der HERR das Hauß und Hauß-<lb/> geraͤthe bewahrete/ ſo wuͤrden ſolche Creutz um-<lb/> ſonſt wachen; Ja es wuͤrde der Teuffel wol<lb/> ſamt ſeinen Bedienten eben ſo viel darnach<lb/> fragen/ als nach den Creutzen/ ſo ihme jener<lb/> Biſchoff zu Biſantz gemacht hatte/ da (wie er<lb/> nunmehr durch deß Teuffels Kuͤnſte nach Ver-<lb/> ſchweren und Begehren war zum Roͤmiſchen<lb/> Papſt erwehlet worden) er den Paͤpſtlichen<lb/> Stuhl wolte einnehmen/ und nacher Rom<lb/> deßwegen reiſete/ und ihm der Satan begeg-<lb/> nete/ und nunmehr darauff begehrete/ ſagende<lb/> zu deß Papſts Creutzen und Segenen:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sgina</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0460]
2. T. C. 6. Wie ſich die Leut verwaren/ damit die
wird umher gehen und die Egypter plagen/ und
wann Er das Blut ſehen wird an der Thuͤr-
Schwellen/ und an den zween Pfoſten/ wird
Er vor der Thuͤr uͤber gehen/ und den Verder-
ber nicht in eure Haͤuſer kommen laſſen zu pla-
gen. Darum ſo halt dieſe Weiß fuͤr dich/ und
deine Kinder ewiglich. Dieſem Gebot (gleich
wie es zu jenen gehoͤrete) kommen jetzt auch ge-
horſamlich nach alle aberglaubiſche Leut/ am
S. Walpurgis Abend/ wann ſie an ſtat deß
Bluts/ die Kreide oder Kohlen nehmen/ und
an alle Gemaͤcher/ Laden/ Fenſter/ Schraͤncke
und inſonderheit Thuͤren/ drey Creutz ſchrei-
ben oder ſchmieren/ ebenmaͤſſig ihnen einbil-
dende/ es werde alſo die ſtreiffende und wuͤten-
Rotte ohne Schaden muͤſſen vorbey ziehen/ uñ
nichts mitnehmen koͤnnen. Aber ich halte/
wann nicht der HERR das Hauß und Hauß-
geraͤthe bewahrete/ ſo wuͤrden ſolche Creutz um-
ſonſt wachen; Ja es wuͤrde der Teuffel wol
ſamt ſeinen Bedienten eben ſo viel darnach
fragen/ als nach den Creutzen/ ſo ihme jener
Biſchoff zu Biſantz gemacht hatte/ da (wie er
nunmehr durch deß Teuffels Kuͤnſte nach Ver-
ſchweren und Begehren war zum Roͤmiſchen
Papſt erwehlet worden) er den Paͤpſtlichen
Stuhl wolte einnehmen/ und nacher Rom
deßwegen reiſete/ und ihm der Satan begeg-
nete/ und nunmehr darauff begehrete/ ſagende
zu deß Papſts Creutzen und Segenen:
Teuffel
fraget
nichts
nach dem
Creutz.
Sgina
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/460 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/460>, abgerufen am 16.02.2025. |