Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 6. § 10. Ob sich die Hex. in Thier verw. Lycanthropum oder Wolffmenschen gesehen/der sey verklaget/ überzeuget/ verdammet/ und nachgehendes auff seine Urgicht zum Todt exe- quiret worden. Ja alle andere Völcker stimmen in dieser Meynung überein/ dann die Teutschen nennen sie Werwolff/ die Frantzosen Loups garous; die Picardier Loups Warous, so viel lautend/ als Lupi varii, wandelbare Wölff/ dann die Frantzosen pflegen das G. für ein V. zu gebrauchen; die Griechen nennen sie lukan- thropous und mormolukias; die Lateiner Varios und Versipelles, inmassen dieses Plinius als er dieser Verwandlung der Menschen in Wölff gedacht hat war genommen/ als die den Peltz oder die Haut umkehren können. Franciscus Phoebus ein Graff von Foix (wie mich dann der Praesident Fauchet dessen erinnert) wil in seinen Buch von der Jagt/ daß dieses Wort garous so viel bedeute als gardezvous, wartet euer. A- ber weil dieses zu weit geholet scheinet/ und die Frantzosen von Ursprung dieses Worts zweif- feln/ und nicht zusammen stimmen/ kan man viel füglicher sagen/ daß sie dieses Wort/ gleich- wie auch viel hundert andere/ von den Teutschen Francken her behalten haben/ so viel bedeutend als Gar auß/ von wegen ihrer Greulichkeit/ damit sie Alten und Kindern den Garauß machen: Oder so viel als Fahr auß/ von dem geschwinden außfahren dieser Wölffe- Daher auch etliche für Wehrwolff/ Fahr- wolff/
2. T. C. 6. § 10. Ob ſich die Hex. in Thier verw. Lycanthropum oder Wolffmenſchen geſehen/der ſey verklaget/ uͤberzeuget/ verdammet/ und nachgehendes auff ſeine Urgicht zum Todt exe- quiret worden. Ja alle andere Voͤlcker ſtim̃en in dieſer Meynung uͤberein/ dann die Teutſchen nennen ſie Werwolff/ die Frantzoſen Loups garous; die Picardier Loups Warous, ſo viel lautend/ als Lupi varii, wandelbare Woͤlff/ dann die Frantzoſen pflegen das G. fuͤr ein V. zu gebrauchen; die Griechen nennen ſie λυκαν- ϑρώπους und μορμολυκίας; die Lateiner Varios und Verſipelles, inmaſſen dieſes Plinius als er dieſer Verwandlung der Menſchen in Woͤlff gedacht hat war genommen/ als die den Peltz oder die Haut umkehrẽ koͤnnẽ. Franciſcus Phœbus ein Graff von Foix (wie mich dann der Præſident Fauchet deſſen erinnert) wil in ſeinẽ Buch von der Jagt/ daß dieſes Wort garous ſo viel bedeute als gardezvous, wartet euer. A- ber weil dieſes zu weit geholet ſcheinet/ und die Frantzoſen von Urſprung dieſes Worts zweif- feln/ und nicht zuſammen ſtimmen/ kan man viel fuͤglicher ſagen/ daß ſie dieſes Wort/ gleich- wie auch viel hundert andere/ von den Teutſchẽ Francken her behalten haben/ ſo viel bedeutend als Gar auß/ von wegen ihrer Greulichkeit/ damit ſie Alten und Kindern den Garauß machen: Oder ſo viel als Fahr auß/ von dem geſchwinden außfahren dieſer Woͤlffe- Daher auch etliche fuͤr Wehrwolff/ Fahr- wolff/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0455" n="431"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 6. § 10. Ob ſich die Hex. in Thier verw.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Lycanthropum</hi> oder Wolffmenſchen geſehen/<lb/> der ſey verklaget/ uͤberzeuget/ verdammet/ und<lb/> nachgehendes auff ſeine <hi rendition="#aq">U</hi>rgicht zum Todt <hi rendition="#aq">exe-<lb/> qui</hi>ret worden. Ja alle andere Voͤlcker ſtim̃en<lb/> in dieſer Meynung uͤberein/ dann die Teutſchen<lb/> nennen ſie <hi rendition="#fr">Werwolff/</hi> die Frantzoſen <hi rendition="#aq">Loups<lb/> garous;</hi> die Picardier <hi rendition="#aq">Loups Warous,</hi> ſo<lb/> viel lautend/ als <hi rendition="#aq">Lupi varii,</hi> wandelbare Woͤlff/<lb/> dann die Frantzoſen pflegen das <hi rendition="#aq">G.</hi> fuͤr ein <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> zu gebrauchen; die Griechen nennen ſie λυκαν-<lb/> ϑρώπους und μορμολυκίας; die Lateiner <hi rendition="#aq">Varios</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Verſipelles,</hi> inmaſſen dieſes <hi rendition="#aq">Plinius</hi><lb/> als er dieſer Verwandlung der Menſchen in<lb/> Woͤlff gedacht hat war genommen/ als die den<lb/> Peltz oder die Haut umkehrẽ koͤnnẽ. <hi rendition="#aq">Franciſcus<lb/> Phœbus</hi> ein Graff von <hi rendition="#aq">Foix</hi> (wie mich dann der<lb/><hi rendition="#aq">Præſident</hi> Fauchet deſſen erinnert) wil in ſeinẽ<lb/> Buch von der Jagt/ daß dieſes Wort <hi rendition="#aq">garous</hi><lb/> ſo viel bedeute als <hi rendition="#aq">gardezvous,</hi> wartet euer. A-<lb/> ber weil dieſes zu weit geholet ſcheinet/ und die<lb/> Frantzoſen von <hi rendition="#aq">U</hi>rſprung dieſes Worts zweif-<lb/> feln/ und nicht zuſammen ſtimmen/ kan man<lb/> viel fuͤglicher ſagen/ daß ſie dieſes Wort/ gleich-<lb/> wie auch viel hundert andere/ von den Teutſchẽ<lb/> Francken her behalten haben/ ſo viel bedeutend<lb/> als <hi rendition="#fr">Gar auß/</hi> von wegen ihrer Greulichkeit/<lb/> damit ſie Alten und Kindern den <hi rendition="#fr">Garauß</hi><lb/> machen: Oder ſo viel als <hi rendition="#fr">Fahr auß/</hi> von<lb/> dem geſchwinden außfahren dieſer Woͤlffe-<lb/> Daher auch etliche fuͤr <hi rendition="#fr">Wehrwolff/ Fahr-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wolff/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [431/0455]
2. T. C. 6. § 10. Ob ſich die Hex. in Thier verw.
Lycanthropum oder Wolffmenſchen geſehen/
der ſey verklaget/ uͤberzeuget/ verdammet/ und
nachgehendes auff ſeine Urgicht zum Todt exe-
quiret worden. Ja alle andere Voͤlcker ſtim̃en
in dieſer Meynung uͤberein/ dann die Teutſchen
nennen ſie Werwolff/ die Frantzoſen Loups
garous; die Picardier Loups Warous, ſo
viel lautend/ als Lupi varii, wandelbare Woͤlff/
dann die Frantzoſen pflegen das G. fuͤr ein V.
zu gebrauchen; die Griechen nennen ſie λυκαν-
ϑρώπους und μορμολυκίας; die Lateiner Varios
und Verſipelles, inmaſſen dieſes Plinius
als er dieſer Verwandlung der Menſchen in
Woͤlff gedacht hat war genommen/ als die den
Peltz oder die Haut umkehrẽ koͤnnẽ. Franciſcus
Phœbus ein Graff von Foix (wie mich dann der
Præſident Fauchet deſſen erinnert) wil in ſeinẽ
Buch von der Jagt/ daß dieſes Wort garous
ſo viel bedeute als gardezvous, wartet euer. A-
ber weil dieſes zu weit geholet ſcheinet/ und die
Frantzoſen von Urſprung dieſes Worts zweif-
feln/ und nicht zuſammen ſtimmen/ kan man
viel fuͤglicher ſagen/ daß ſie dieſes Wort/ gleich-
wie auch viel hundert andere/ von den Teutſchẽ
Francken her behalten haben/ ſo viel bedeutend
als Gar auß/ von wegen ihrer Greulichkeit/
damit ſie Alten und Kindern den Garauß
machen: Oder ſo viel als Fahr auß/ von
dem geſchwinden außfahren dieſer Woͤlffe-
Daher auch etliche fuͤr Wehrwolff/ Fahr-
wolff/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |