Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 5. §. 8. Vom Eyd und Pflicht der Hexen. das Gemerck finde/ wann man sie nackendaußziehe. Man befand es auch also in der That. Dann sie waren gleichsam wie mit ei- nem Hasentäplein gezeichnet/ und dasselbe Ort war unempfindlich. Also daß die Zau- berer keinen Stich empfinden/ wann man sie schon an dem gemerckten End biß auffs Bein solte stechen. Aber es befand sich damahls ei- ne solche Anzahl Armer und Reicher in dieser Zauberbursch/ daß je einer dem andern davon hülffe: Darvon dann das Geschmeiß sich täg- lich mehr gemehret hat; Zwar beydes zu ewi- ger Gezeugniß der Gottlosigkeit aller dieser Be- schuldigten und auch der Nachlässigkeit der Richter/ so ihren Befehl und Commission, solchen ihr Recht zu thun/ empfangen. Noch ist dieses viel ein fremder Handel/ daß der mehrer Theil Zauberer und Hexen sich nit vergnügen GOtt zu verleugnen/ sondern noch darzu sichHexen las- sen sich wieder Tauffen/ und noch einen Na- men geben. Ein Zau- berer muß mehr Zau- berer ma- chen/ und dem Sa- tan zufüh- ren. in deß Teuffels Namen wieder tauffen/ und mit andern Namen benennen lassen. Welches dann die Ursach ist/ warumb die Zauberer und Hexenmeister gemeiniglich zween Namen ha- ben. Und ist sonderlich wol zu mercken daß ein einziger Zauberer gnugsam ist 1500. Hexen und Zauberer zu machen. Dann wann sie dem Teuffel ein Gefallen thun/ und nach dem sie sich einmahl ihme ergeben/ ihnen Friede und Gunst gegen ihme schaffen wollen/ so bringen sie ihme viel Kunden und zupflichtige Unter- thanen C c
2. T. C. 5. §. 8. Vom Eyd und Pflicht der Hexen. das Gemerck finde/ wann man ſie nackendaußziehe. Man befand es auch alſo in der That. Dann ſie waren gleichſam wie mit ei- nem Haſentaͤplein gezeichnet/ und daſſelbe Ort war unempfindlich. Alſo daß die Zau- berer keinen Stich empfinden/ wann man ſie ſchon an dem gemerckten End biß auffs Bein ſolte ſtechen. Aber es befand ſich damahls ei- ne ſolche Anzahl Armer und Reicher in dieſer Zauberburſch/ daß je einer dem andern davon huͤlffe: Darvon dann das Geſchmeiß ſich taͤg- lich mehr gemehret hat; Zwar beydes zu ewi- ger Gezeugniß der Gottloſigkeit aller dieſer Be- ſchuldigten und auch der Nachlaͤſſigkeit der Richter/ ſo ihren Befehl und Commiſſion, ſolchen ihr Recht zu thun/ empfangen. Noch iſt dieſes viel ein fremder Handel/ daß der mehrer Theil Zauberer und Hexen ſich nit vergnuͤgen GOtt zu verleugnen/ ſondern noch darzu ſichHexen laſ- ſen ſich wieder Tauffen/ und noch einen Na- men geben. Ein Zau- berer muß mehr Zau- berer ma- chen/ und dem Sa- tan zufuͤh- ren. in deß Teuffels Namen wieder tauffen/ und mit andern Namen benennen laſſen. Welches dann die Urſach iſt/ warumb die Zauberer uñ Hexenmeiſter gemeiniglich zween Namen ha- ben. Und iſt ſonderlich wol zu mercken daß ein einziger Zauberer gnugſam iſt 1500. Hexen und Zauberer zu machen. Dann wann ſie dem Teuffel ein Gefallen thun/ und nach dem ſie ſich einmahl ihme ergeben/ ihnen Friede uñ Gunſt gegen ihme ſchaffen wollen/ ſo bringen ſie ihme viel Kunden und zupflichtige Unter- thanen C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="401"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. §. 8. Vom Eyd und Pflicht der Hexen.</fw><lb/> das Gemerck finde/ wann man ſie nackend<lb/> außziehe. Man befand es auch alſo in der<lb/> That. Dann ſie waren gleichſam wie <hi rendition="#fr">mit ei-<lb/> nem Haſentaͤplein</hi> gezeichnet/ <hi rendition="#fr">und daſſelbe<lb/> Ort war unempfindlich.</hi> Alſo daß die Zau-<lb/> berer keinen Stich empfinden/ wann man ſie<lb/> ſchon an dem gemerckten End biß auffs Bein<lb/> ſolte ſtechen. Aber es befand ſich damahls ei-<lb/> ne ſolche Anzahl Armer und Reicher in dieſer<lb/> Zauberburſch/ daß je einer dem andern davon<lb/> huͤlffe: Darvon dann das Geſchmeiß ſich taͤg-<lb/> lich mehr gemehret hat; Zwar beydes zu ewi-<lb/> ger Gezeugniß der Gottloſigkeit aller dieſer Be-<lb/> ſchuldigten und auch der Nachlaͤſſigkeit der<lb/> Richter/ ſo ihren Befehl und <hi rendition="#aq">Commiſſion,</hi><lb/> ſolchen ihr Recht zu thun/ empfangen. Noch iſt<lb/> dieſes viel ein fremder Handel/ daß der mehrer<lb/> Theil Zauberer und Hexen ſich nit vergnuͤgen<lb/> GOtt zu verleugnen/ ſondern noch darzu ſich<note place="right">Hexen laſ-<lb/> ſen ſich<lb/> wieder<lb/> Tauffen/<lb/> und noch<lb/> einen Na-<lb/> men geben.<lb/> Ein Zau-<lb/> berer muß<lb/> mehr Zau-<lb/> berer ma-<lb/> chen/ und<lb/> dem Sa-<lb/> tan zufuͤh-<lb/> ren.<lb/></note><lb/> in deß Teuffels Namen wieder tauffen/ und<lb/> mit andern Namen benennen laſſen. Welches<lb/> dann die <hi rendition="#aq">U</hi>rſach iſt/ warumb die Zauberer uñ<lb/> Hexenmeiſter gemeiniglich zween Namen ha-<lb/> ben. <hi rendition="#aq">U</hi>nd iſt ſonderlich wol zu mercken daß ein<lb/> einziger Zauberer gnugſam iſt 1500. Hexen<lb/> und Zauberer zu machen. Dann wann ſie<lb/> dem Teuffel ein Gefallen thun/ und nach dem<lb/> ſie ſich einmahl ihme ergeben/ ihnen Friede uñ<lb/> Gunſt gegen ihme ſchaffen wollen/ ſo bringen<lb/> ſie ihme viel Kunden und zupflichtige <hi rendition="#aq">U</hi>nter-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c</fw><fw place="bottom" type="catch">thanen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0425]
2. T. C. 5. §. 8. Vom Eyd und Pflicht der Hexen.
das Gemerck finde/ wann man ſie nackend
außziehe. Man befand es auch alſo in der
That. Dann ſie waren gleichſam wie mit ei-
nem Haſentaͤplein gezeichnet/ und daſſelbe
Ort war unempfindlich. Alſo daß die Zau-
berer keinen Stich empfinden/ wann man ſie
ſchon an dem gemerckten End biß auffs Bein
ſolte ſtechen. Aber es befand ſich damahls ei-
ne ſolche Anzahl Armer und Reicher in dieſer
Zauberburſch/ daß je einer dem andern davon
huͤlffe: Darvon dann das Geſchmeiß ſich taͤg-
lich mehr gemehret hat; Zwar beydes zu ewi-
ger Gezeugniß der Gottloſigkeit aller dieſer Be-
ſchuldigten und auch der Nachlaͤſſigkeit der
Richter/ ſo ihren Befehl und Commiſſion,
ſolchen ihr Recht zu thun/ empfangen. Noch iſt
dieſes viel ein fremder Handel/ daß der mehrer
Theil Zauberer und Hexen ſich nit vergnuͤgen
GOtt zu verleugnen/ ſondern noch darzu ſich
in deß Teuffels Namen wieder tauffen/ und
mit andern Namen benennen laſſen. Welches
dann die Urſach iſt/ warumb die Zauberer uñ
Hexenmeiſter gemeiniglich zween Namen ha-
ben. Und iſt ſonderlich wol zu mercken daß ein
einziger Zauberer gnugſam iſt 1500. Hexen
und Zauberer zu machen. Dann wann ſie
dem Teuffel ein Gefallen thun/ und nach dem
ſie ſich einmahl ihme ergeben/ ihnen Friede uñ
Gunſt gegen ihme ſchaffen wollen/ ſo bringen
ſie ihme viel Kunden und zupflichtige Unter-
thanen
Hexen laſ-
ſen ſich
wieder
Tauffen/
und noch
einen Na-
men geben.
Ein Zau-
berer muß
mehr Zau-
berer ma-
chen/ und
dem Sa-
tan zufuͤh-
ren.
C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |