Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel. darauff der Teuffel mit seinen Gesellen außge-fahren/ und dreyer erhenckten Todten Cörper zuruck gelassen. Bodinus erzehlet auß dem VViero, wie daßBodin. De- S. August. im 15. Buch von der Stadt GOt- gestos- Z ij
2. T. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel. darauff der Teuffel mit ſeinen Geſellen außge-fahren/ und dreyer erhenckten Todten Coͤrper zuruck gelaſſen. Bodinus erzehlet auß dem VViero, wie daßBodin. Dę- S. Auguſt. im 15. Buch von der Stadt GOt- geſtoſ- Z ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0379" n="355"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.</fw><lb/> darauff der Teuffel mit ſeinen Geſellen außge-<lb/> fahren/ und dreyer erhenckten Todten Coͤrper<lb/> zuruck gelaſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Bodinus</hi> erzehlet auß dem <hi rendition="#aq">VViero,</hi> wie daß<note place="right"><hi rendition="#aq">Bodin. Dę-<lb/> mon. lib. 2.<lb/> cap.</hi> 7.<lb/></note><lb/> eine Kloſter-Jungfer oder Nonne/ mit Na-<lb/> men Gertrud von 14. Jahren im Kloſter Na-<lb/> zaret im Coͤlniſchen Gebiet nicht nur mit dem<lb/> Teuffel Buhlſchafft getrieben/ ſondern auch<lb/> ſolche Buhlbrieff an ihn geſchrieben habe/ und<lb/> ſind dergleichen in obgemeltem Kloſter im<lb/> Jahr 1565. gefunden worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">S. Auguſt.</hi> im 15. Buch von der Stadt GOt-<lb/> tes ſchreibet/ daß die fleiſchliche <hi rendition="#aq">Copulation</hi> mit<lb/> den Teuffeln/ ſo gemein ſey/ daß es ein unver-<lb/> ſchaͤmt Stuͤck an einem were/ daſſelbe zu wider-<lb/> ſprechẽ. Seine Wort zu Teutſch lautẽ alſo: Die-<lb/> weil dañ ein gemein Geſchrey davõ gehet/ auch<lb/> viel unverholen diß beſtaͤtigen/ daß ſie es haben<lb/> erfahren/ oder von glaubwuͤrdigen Leuten/ die<lb/> es erfahren gehabt/ vernommen/ daß die <hi rendition="#aq">Syl-<lb/> vani</hi> oder Waltmaͤnnlein uñ <hi rendition="#aq">Inni</hi> die mã ſonſt<lb/> gemeiniglich <hi rendition="#aq">Incubos</hi> und Aufhoͤcker nennet/<lb/> ſehr geiler bruͤnſtiger weiſe den Weibern nach-<lb/> gehenget/ ja mit ihnẽ thres Muthwillens gelebet<lb/> haben; Auch fuͤr gewiß dargethan/ daß Geiſter<lb/> ſich findẽ/ welche die <hi rendition="#aq">Gallier Duſios</hi> neñen/ die<lb/> ſtets ſolche <hi rendition="#aq">U</hi>nreinigkeit zuveruͤben ſich unter-<lb/> ſtehẽ/ uñ auch in ď That begehẽ/ ſo were es ja ein<lb/> unverſchaͤmter Handel/ ſolches wollẽ verneinẽ.<lb/><hi rendition="#aq">Gyrald. Liv.</hi> uñ <hi rendition="#aq">Iſidorus l.</hi> 1. bezeugen eben die-<lb/> ſes auch; Aber alle habẽ ſich an dẽ Wort <hi rendition="#aq">Duſios</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z ij</fw><fw place="bottom" type="catch">geſtoſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [355/0379]
2. T. C. 5. § 6. Hexen buhlen mit dem Teuffel.
darauff der Teuffel mit ſeinen Geſellen außge-
fahren/ und dreyer erhenckten Todten Coͤrper
zuruck gelaſſen.
Bodinus erzehlet auß dem VViero, wie daß
eine Kloſter-Jungfer oder Nonne/ mit Na-
men Gertrud von 14. Jahren im Kloſter Na-
zaret im Coͤlniſchen Gebiet nicht nur mit dem
Teuffel Buhlſchafft getrieben/ ſondern auch
ſolche Buhlbrieff an ihn geſchrieben habe/ und
ſind dergleichen in obgemeltem Kloſter im
Jahr 1565. gefunden worden.
Bodin. Dę-
mon. lib. 2.
cap. 7.
S. Auguſt. im 15. Buch von der Stadt GOt-
tes ſchreibet/ daß die fleiſchliche Copulation mit
den Teuffeln/ ſo gemein ſey/ daß es ein unver-
ſchaͤmt Stuͤck an einem were/ daſſelbe zu wider-
ſprechẽ. Seine Wort zu Teutſch lautẽ alſo: Die-
weil dañ ein gemein Geſchrey davõ gehet/ auch
viel unverholen diß beſtaͤtigen/ daß ſie es haben
erfahren/ oder von glaubwuͤrdigen Leuten/ die
es erfahren gehabt/ vernommen/ daß die Syl-
vani oder Waltmaͤnnlein uñ Inni die mã ſonſt
gemeiniglich Incubos und Aufhoͤcker nennet/
ſehr geiler bruͤnſtiger weiſe den Weibern nach-
gehenget/ ja mit ihnẽ thres Muthwillens gelebet
haben; Auch fuͤr gewiß dargethan/ daß Geiſter
ſich findẽ/ welche die Gallier Duſios neñen/ die
ſtets ſolche Unreinigkeit zuveruͤben ſich unter-
ſtehẽ/ uñ auch in ď That begehẽ/ ſo were es ja ein
unverſchaͤmter Handel/ ſolches wollẽ verneinẽ.
Gyrald. Liv. uñ Iſidorus l. 1. bezeugen eben die-
ſes auch; Aber alle habẽ ſich an dẽ Wort Duſios
geſtoſ-
Z ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |