Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Car. 4. Von der Hexen Salbe. nissen/ noch die ordentliche Erfahrung unzeh-licher Gerichtlicher Procedirung hinzukömbt/ dabey die Kundschafften/ die Wiederholungen/ die Confrontationen/ Uber zeugungen/ Urgich- ten/ und Bekantnissen biß zum Todt vielfältig und klärlich erscheinen: So ists zwar nicht eine Halßstarrichkeit an D. Weiern/ daß er das Widerspiel handhabet: Sondern der grosse Ernst und Fleiß/ den er umb Erweiterung deß Satans Reich anwendet/ ist eine überauß grosse Gottlosigkeit. Dann man hat ja bey- der-Nacht-abwesenden Hexen Beweisung ge- nung/ wann sie die Warheit bekennen/ und die Ursach ihres aussenbleibens anzeigen. Man hat ja gesehen/ daß die jenigen/ welche erst jüngst zu solchen Hexen-Versamlungen kommen/ und GOTT umb Hülff angeruffen/ oder sich vor dem/ das sie sehen/ förchten und scheueten/ mit ihrem Schaden erfahren haben/ daß sie 100. o- der 50. Meilen von Hauß waren/ und grosse Tagreisen zu dem Ort/ von dannen sie der Sa- tan in wenig Stunden vertragen gehabt/ vol- bringen müssen. Dessen habe ich nenlich Ex- empel gegeben von Loches/ von Leon/ von Manns/ von Poictiers/ von Casteaurox/ von Longny/ und von unzehlich andern Enden/ so von den Authoren/ die ich angezogen/ benennet wer- den/ welche alles Weiers fürgeben/ als weren die Zauberer so Melancholisch/ hinrichten; Dann er ja diß von denen nicht sagen kan/ die grosse
2. Th. Car. 4. Von der Hexen Salbe. niſſen/ noch die ordentliche Erfahrung unzeh-licher Gerichtlicher Procedirung hinzukoͤmbt/ dabey die Kundſchafften/ die Wiederholungẽ/ die Confrontationẽ/ Uber zeugungen/ Urgich- ten/ und Bekantniſſen biß zum Todt vielfaͤltig und klaͤrlich erſcheinen: So iſts zwar nicht eine Halßſtarrichkeit an D. Weiern/ daß er das Widerſpiel handhabet: Sondern der groſſe Ernſt und Fleiß/ den er umb Erweiterung deß Satans Reich anwendet/ iſt eine uͤberauß groſſe Gottloſigkeit. Dann man hat ja bey- der-Nacht-abweſenden Hexen Beweiſung ge- nung/ wann ſie die Warheit bekennen/ und die Urſach ihres auſſenbleibens anzeigen. Man hat ja geſehen/ daß die jenigẽ/ welche erſt juͤngſt zu ſolchen Hexen-Verſamlungen kommen/ uñ GOTT umb Huͤlff angeruffen/ oder ſich vor dem/ das ſie ſehen/ foͤrchten und ſcheueten/ mit ihrem Schaden erfahren haben/ daß ſie 100. o- der 50. Meilen von Hauß waren/ und groſſe Tagreiſen zu dem Ort/ von dannen ſie der Sa- tan in wenig Stunden vertragen gehabt/ vol- bringen muͤſſen. Deſſen habe ich nenlich Ex- empel gegebẽ von Loches/ von Leon/ von Mañs/ von Poictiers/ von Caſteaurox/ von Longny/ und von unzehlich andern Enden/ ſo von den Authoren/ die ich angezogen/ benennet wer- den/ welche alles Weiers fuͤrgeben/ als weren die Zauberer ſo Melancholiſch/ hinrichten; Dann er ja diß von denen nicht ſagen kan/ die groſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="308"/><fw place="top" type="header">2. Th. Car. 4. Von der Hexen Salbe.</fw><lb/> niſſen/ noch die ordentliche Erfahrung unzeh-<lb/> licher Gerichtlicher <hi rendition="#aq">Procedi</hi>rung hinzukoͤmbt/<lb/> dabey die Kundſchafften/ die Wiederholungẽ/<lb/> die <hi rendition="#aq">Confrontatio</hi>nẽ/ <hi rendition="#aq">U</hi>ber zeugungen/ <hi rendition="#aq">U</hi>rgich-<lb/> ten/ und Bekantniſſen biß zum Todt vielfaͤltig<lb/> und klaͤrlich erſcheinen: So iſts zwar nicht eine<lb/> Halßſtarrichkeit an D. Weiern/ daß er das<lb/> Widerſpiel handhabet: Sondern der groſſe<lb/> Ernſt und Fleiß/ den er umb Erweiterung deß<lb/> Satans Reich anwendet/ iſt eine uͤberauß<lb/> groſſe Gottloſigkeit. Dann man hat ja bey-<lb/> der-Nacht-abweſenden Hexen Beweiſung ge-<lb/> nung/ wann ſie die Warheit bekennen/ und die<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>rſach ihres auſſenbleibens anzeigen. Man<lb/> hat ja geſehen/ daß die jenigẽ/ welche erſt juͤngſt<lb/> zu ſolchen Hexen-Verſamlungen kommen/ uñ<lb/> GOTT umb Huͤlff angeruffen/ oder ſich vor<lb/> dem/ das ſie ſehen/ foͤrchten und ſcheueten/ mit<lb/> ihrem Schaden erfahren haben/ daß ſie 100. o-<lb/> der 50. Meilen von Hauß waren/ und groſſe<lb/> Tagreiſen zu dem Ort/ von dannen ſie der Sa-<lb/> tan in wenig Stunden vertragen gehabt/ vol-<lb/> bringen muͤſſen. Deſſen habe ich nenlich Ex-<lb/> empel gegebẽ von Loches/ von Leon/ von Mañs/<lb/> von Poictiers/ von Caſteaurox/ von Longny/<lb/> und von unzehlich andern Enden/ ſo von den<lb/><hi rendition="#aq">Autho</hi>ren/ die ich angezogen/ benennet wer-<lb/> den/ welche alles Weiers fuͤrgeben/ als weren<lb/> die Zauberer ſo Melancholiſch/ hinrichten;<lb/> Dann er ja diß von denen nicht ſagen kan/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0332]
2. Th. Car. 4. Von der Hexen Salbe.
niſſen/ noch die ordentliche Erfahrung unzeh-
licher Gerichtlicher Procedirung hinzukoͤmbt/
dabey die Kundſchafften/ die Wiederholungẽ/
die Confrontationẽ/ Uber zeugungen/ Urgich-
ten/ und Bekantniſſen biß zum Todt vielfaͤltig
und klaͤrlich erſcheinen: So iſts zwar nicht eine
Halßſtarrichkeit an D. Weiern/ daß er das
Widerſpiel handhabet: Sondern der groſſe
Ernſt und Fleiß/ den er umb Erweiterung deß
Satans Reich anwendet/ iſt eine uͤberauß
groſſe Gottloſigkeit. Dann man hat ja bey-
der-Nacht-abweſenden Hexen Beweiſung ge-
nung/ wann ſie die Warheit bekennen/ und die
Urſach ihres auſſenbleibens anzeigen. Man
hat ja geſehen/ daß die jenigẽ/ welche erſt juͤngſt
zu ſolchen Hexen-Verſamlungen kommen/ uñ
GOTT umb Huͤlff angeruffen/ oder ſich vor
dem/ das ſie ſehen/ foͤrchten und ſcheueten/ mit
ihrem Schaden erfahren haben/ daß ſie 100. o-
der 50. Meilen von Hauß waren/ und groſſe
Tagreiſen zu dem Ort/ von dannen ſie der Sa-
tan in wenig Stunden vertragen gehabt/ vol-
bringen muͤſſen. Deſſen habe ich nenlich Ex-
empel gegebẽ von Loches/ von Leon/ von Mañs/
von Poictiers/ von Caſteaurox/ von Longny/
und von unzehlich andern Enden/ ſo von den
Authoren/ die ich angezogen/ benennet wer-
den/ welche alles Weiers fuͤrgeben/ als weren
die Zauberer ſo Melancholiſch/ hinrichten;
Dann er ja diß von denen nicht ſagen kan/ die
groſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/332 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/332>, abgerufen am 16.02.2025. |