Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Franckreich. sten sie denselben grossen schwartzen Bock auffden Hintern küssen: Wann solches alles ge- schehen/ würde der Bock mit Feuer verbrend und verzehret/ von desselben Asche pflegte dann ein jeder Zauberer und Hex zunehmen/ und darmit ihren Feinden Schaden zuthun/ also daß sie/ welchen sie wollen seine Ochsen/ Schaaf/ Pferd/ und dergleichen Vieh beschädigen und tödten/ ja auch den Menschen eine Leibes Schwachheit auch wol gar den Todt zufügen könten. Letzlich und zum Beschluß desselben Convents pflegte der Teuffel mit erschreckli- cher Stimme diese Wort zu donnern und von sich zu reden: Rechnet euch/ oder ihr werdet alle deß Todts sterben/ und alsdann würde ein jeder wiederum von demselbigen Convent durch den Teuffel an den Ort ge- bracht/ woher er ihn geholet. Es sagte auch derselbe fürtreffliche Mann Salbertus, Stad-Vogd zu Pictou/ man befinde auß den alten Acten, daß länger als vor 100. Jahren auch Zauberer eben der Ursach und Mißhandlung halber weren verurtheilet und gerechtfertiget worden/ welche auch eben alle diese Ding wie von diesen vier Perso- nen geschehen/ bekant und außgesagt/ und daß solches alles eben an dem Ort bey dem Creutz geschehen were. Unter diesen seind zwo Personen bekehret/ die andern beyde aber
2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Franckreich. ſten ſie denſelben groſſen ſchwartzen Bock auffden Hintern kuͤſſen: Wann ſolches alles ge- ſchehen/ wuͤrde der Bock mit Feuer verbrend und verzehret/ von deſſelben Aſche pflegte dann ein jeder Zauberer und Hex zunehmen/ und darmit ihren Feinden Schaden zuthun/ alſo daß ſie/ welchẽ ſie wollen ſeine Ochſen/ Schaaf/ Pferd/ und dergleichen Vieh beſchaͤdigen und toͤdten/ ja auch den Menſchen eine Leibes Schwachheit auch wol gar den Todt zufuͤgen koͤnten. Letzlich und zum Beſchluß deſſelben Convents pflegte der Teuffel mit erſchreckli- cher Stimme dieſe Wort zu donnern und von ſich zu reden: Rechnet euch/ oder ihr werdet alle deß Todts ſterben/ und alsdann wuͤrde ein jeder wiederum von demſelbigen Convent durch den Teuffel an den Ort ge- bracht/ woher er ihn geholet. Es ſagte auch derſelbe fuͤrtreffliche Mann Salbertus, Stad-Vogd zu Pictou/ man befinde auß den alten Acten, daß laͤnger als vor 100. Jahren auch Zauberer eben der Urſach und Mißhandlung halber weren verurtheilet und gerechtfertiget worden/ welche auch eben alle dieſe Ding wie von dieſen vier Perſo- nen geſchehen/ bekant und außgeſagt/ und daß ſolches alles eben an dem Ort bey dem Creutz geſchehen were. Unter dieſen ſeind zwo Perſonen bekehret/ die andern beyde aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0308" n="284"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. <hi rendition="#aq">Conv.</hi> in Franckreich.</fw><lb/> ſten ſie denſelben groſſen ſchwartzen Bock auff<lb/> den Hintern kuͤſſen: Wann ſolches alles ge-<lb/> ſchehen/ wuͤrde der Bock mit Feuer verbrend<lb/> und verzehret/ von deſſelben Aſche pflegte dann<lb/> ein jeder Zauberer und Hex zunehmen/ und<lb/> darmit ihren Feinden Schaden zuthun/ alſo<lb/> daß ſie/ welchẽ ſie wollen ſeine Ochſen/ Schaaf/<lb/> Pferd/ und dergleichen Vieh beſchaͤdigen und<lb/> toͤdten/ ja auch den Menſchen eine Leibes<lb/> Schwachheit auch wol gar den Todt zufuͤgen<lb/> koͤnten. Letzlich und zum Beſchluß deſſelben<lb/><hi rendition="#aq">Conven</hi>ts pflegte der Teuffel mit erſchreckli-<lb/> cher Stimme dieſe Wort zu donnern und<lb/> von ſich zu reden: Rechnet euch/ oder ihr<lb/> werdet alle deß Todts ſterben/ und alsdann<lb/> wuͤrde ein jeder wiederum von demſelbigen<lb/><hi rendition="#aq">Convent</hi> durch den Teuffel an den Ort ge-<lb/> bracht/ woher er ihn geholet. Es ſagte<lb/> auch derſelbe fuͤrtreffliche Mann <hi rendition="#aq">Salbertus,</hi><lb/> Stad-Vogd zu Pictou/ man befinde auß<lb/> den alten <hi rendition="#aq">Acten,</hi> daß laͤnger als vor 100.<lb/> Jahren auch Zauberer eben der <hi rendition="#aq">U</hi>rſach und<lb/> Mißhandlung halber weren verurtheilet und<lb/> gerechtfertiget worden/ welche auch eben<lb/> alle dieſe Ding wie von dieſen vier Perſo-<lb/> nen geſchehen/ bekant und außgeſagt/ und<lb/> daß ſolches alles eben an dem Ort bey dem<lb/> Creutz geſchehen were. <hi rendition="#aq">U</hi>nter dieſen ſeind<lb/> zwo Perſonen bekehret/ die andern beyde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0308]
2. T. C. 3. §. 4. Vom Hex. Conv. in Franckreich.
ſten ſie denſelben groſſen ſchwartzen Bock auff
den Hintern kuͤſſen: Wann ſolches alles ge-
ſchehen/ wuͤrde der Bock mit Feuer verbrend
und verzehret/ von deſſelben Aſche pflegte dann
ein jeder Zauberer und Hex zunehmen/ und
darmit ihren Feinden Schaden zuthun/ alſo
daß ſie/ welchẽ ſie wollen ſeine Ochſen/ Schaaf/
Pferd/ und dergleichen Vieh beſchaͤdigen und
toͤdten/ ja auch den Menſchen eine Leibes
Schwachheit auch wol gar den Todt zufuͤgen
koͤnten. Letzlich und zum Beſchluß deſſelben
Convents pflegte der Teuffel mit erſchreckli-
cher Stimme dieſe Wort zu donnern und
von ſich zu reden: Rechnet euch/ oder ihr
werdet alle deß Todts ſterben/ und alsdann
wuͤrde ein jeder wiederum von demſelbigen
Convent durch den Teuffel an den Ort ge-
bracht/ woher er ihn geholet. Es ſagte
auch derſelbe fuͤrtreffliche Mann Salbertus,
Stad-Vogd zu Pictou/ man befinde auß
den alten Acten, daß laͤnger als vor 100.
Jahren auch Zauberer eben der Urſach und
Mißhandlung halber weren verurtheilet und
gerechtfertiget worden/ welche auch eben
alle dieſe Ding wie von dieſen vier Perſo-
nen geſchehen/ bekant und außgeſagt/ und
daß ſolches alles eben an dem Ort bey dem
Creutz geſchehen were. Unter dieſen ſeind
zwo Perſonen bekehret/ die andern beyde
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/308 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/308>, abgerufen am 16.02.2025. |