Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. T. C. 3. §. 4. Vom Hexen Conv. in Spanien. men/ da seind sie allebeyde auff gehoben/ undferne von dannen zu derselbigen Versamlung in die Lufft geführet/ und gebracht worden. Da dann unzehlich viel Männer und Weiber in ei- nen Fürstlichen oder Königlichen Thron ge- standen/ darauff ein grosser Bock gesessen! Denselben zu küssen/ seind sie alle nach einan- der hinzu gangen/ en la parte Masuzia que te- nia (welche die Hispanische Sprach können/ die verstehen wol/ wo sie ihn hingeküsset haben/ welches vor Züchtigen und Ehrliebenden nicht zu nennen.) Als nun der neue Gast diese unge- wönliche wüste Reverentz gesehen/ hat er zu seinen Gesellen gesagt; Amitto patientiam; Ach ich kans nicht länger erdulden/ und hat schnel an- gefangen mit lauter Stimm zu GOtt zu ruffen; Da ist in einem hefftigen ungestüm und schreck- lichen Windwürbel und Ungewitter alles ver- schwunden/ also/ daß er gar alleine alda stehen blieben/ und hat darnach gantzer drey Jahr mit Reisen zugebracht/ ehe dann er wieder anheim in sein Land kommen. Boeotia. Fastnach- ten gehal- ten von Wald- Gespenster auff dem Berg Par- nasso. Noch ferner folget (6.) Boeotien, davon öfftern
2. T. C. 3. §. 4. Vom Hexen Conv. in Spanien. men/ da ſeind ſie allebeyde auff gehoben/ undferne von dannen zu derſelbigen Verſamlung in die Lufft gefuͤhret/ und gebracht worden. Da dann unzehlich viel Maͤnner und Weiber in ei- nen Fuͤrſtlichen oder Koͤniglichen Thron ge- ſtanden/ darauff ein groſſer Bock geſeſſen! Denſelben zu kuͤſſen/ ſeind ſie alle nach einan- der hinzu gangen/ en la parte Maſuzia que te- nia (welche die Hiſpaniſche Sprach koͤnnen/ die verſtehen wol/ wo ſie ihn hingekuͤſſet haben/ welches vor Zuͤchtigen und Ehrliebenden nicht zu nennen.) Als nun der neue Gaſt dieſe unge- woͤnliche wuͤſte Reverentz geſehẽ/ hat er zu ſeinẽ Geſellen geſagt; Amitto patientiam; Ach ich kans nicht laͤnger erdulden/ und hat ſchnel an- gefangen mit lauter Stim̃ zu GOtt zu ruffen; Da iſt in einem hefftigen ungeſtuͤm uñ ſchreck- lichen Windwuͤrbel und Ungewitter alles ver- ſchwunden/ alſo/ daß er gar alleine alda ſtehen blieben/ und hat darnach gantzer drey Jahr mit Reiſen zugebracht/ ehe dann er wieder anheim in ſein Land kommen. Boeotia. Faſtnach- ten gehal- ten von Wald- Geſpenſter auff dem Berg Par- naſſo. Noch ferner folget (6.) Boeotien, davon oͤfftern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0296" n="272"/><fw place="top" type="header">2. T. C. 3. §. 4. Vom Hexen <hi rendition="#aq">Conv.</hi> in Spanien.</fw><lb/> men/ da ſeind ſie allebeyde auff gehoben/ und<lb/> ferne von dannen zu derſelbigen Verſamlung<lb/> in die Lufft gefuͤhret/ und gebracht worden. Da<lb/> dann unzehlich viel Maͤnner und Weiber in ei-<lb/> nen Fuͤrſtlichen oder Koͤniglichen Thron ge-<lb/> ſtanden/ darauff ein groſſer <hi rendition="#fr">Bock</hi> geſeſſen!<lb/> Denſelben zu kuͤſſen/ ſeind ſie alle nach einan-<lb/> der hinzu gangen/ <hi rendition="#aq">en la parte Maſuzia que te-<lb/> nia</hi> (welche die Hiſpaniſche Sprach koͤnnen/<lb/> die verſtehen wol/ wo ſie ihn hingekuͤſſet haben/<lb/> welches vor Zuͤchtigen und Ehrliebenden nicht<lb/> zu nennen.) Als nun der neue Gaſt dieſe unge-<lb/> woͤnliche wuͤſte <hi rendition="#aq">Reveren</hi>tz geſehẽ/ hat er zu ſeinẽ<lb/> Geſellen geſagt; <hi rendition="#aq">Amitto patientiam;</hi> Ach ich<lb/> kans nicht laͤnger erdulden/ und hat ſchnel an-<lb/> gefangen mit lauter Stim̃ zu GOtt zu ruffen;<lb/> Da iſt in einem hefftigen ungeſtuͤm uñ ſchreck-<lb/> lichen Windwuͤrbel und <hi rendition="#aq">U</hi>ngewitter alles ver-<lb/> ſchwunden/ alſo/ daß er gar alleine alda ſtehen<lb/> blieben/ und hat darnach gantzer drey Jahr mit<lb/> Reiſen zugebracht/ ehe dann er wieder anheim<lb/> in ſein Land kommen.</p><lb/> <note place="left">(6.)<lb/><hi rendition="#aq">Boeotia.</hi><lb/> Faſtnach-<lb/> ten gehal-<lb/> ten von<lb/> Wald-<lb/> Geſpenſter<lb/> auff dem<lb/> Berg <hi rendition="#aq">Par-<lb/> naſſo.</hi><lb/></note> <p>Noch ferner folget (6.) <hi rendition="#aq">Boeotien,</hi> davon<lb/> hat ſolches der <hi rendition="#aq">Author Magic.</hi> oder wunderli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Hiſtor.</hi> von Geſpenſten im erſten Theil<lb/> am 26. Blat. Auff dem Berg <hi rendition="#aq">Parnaſſo</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">Boeotia,</hi> welcher dem <hi rendition="#aq">Apollini conſecri</hi>ret und<lb/> zugeeignet wird/ wird allewege ein Jahr umbs<lb/> ander das Feſt der <hi rendition="#aq">Bachana</hi>lien oder tollen<lb/> Faſtnachten gehalten/ und werden auch zum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oͤfftern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0296]
2. T. C. 3. §. 4. Vom Hexen Conv. in Spanien.
men/ da ſeind ſie allebeyde auff gehoben/ und
ferne von dannen zu derſelbigen Verſamlung
in die Lufft gefuͤhret/ und gebracht worden. Da
dann unzehlich viel Maͤnner und Weiber in ei-
nen Fuͤrſtlichen oder Koͤniglichen Thron ge-
ſtanden/ darauff ein groſſer Bock geſeſſen!
Denſelben zu kuͤſſen/ ſeind ſie alle nach einan-
der hinzu gangen/ en la parte Maſuzia que te-
nia (welche die Hiſpaniſche Sprach koͤnnen/
die verſtehen wol/ wo ſie ihn hingekuͤſſet haben/
welches vor Zuͤchtigen und Ehrliebenden nicht
zu nennen.) Als nun der neue Gaſt dieſe unge-
woͤnliche wuͤſte Reverentz geſehẽ/ hat er zu ſeinẽ
Geſellen geſagt; Amitto patientiam; Ach ich
kans nicht laͤnger erdulden/ und hat ſchnel an-
gefangen mit lauter Stim̃ zu GOtt zu ruffen;
Da iſt in einem hefftigen ungeſtuͤm uñ ſchreck-
lichen Windwuͤrbel und Ungewitter alles ver-
ſchwunden/ alſo/ daß er gar alleine alda ſtehen
blieben/ und hat darnach gantzer drey Jahr mit
Reiſen zugebracht/ ehe dann er wieder anheim
in ſein Land kommen.
Noch ferner folget (6.) Boeotien, davon
hat ſolches der Author Magic. oder wunderli-
chen Hiſtor. von Geſpenſten im erſten Theil
am 26. Blat. Auff dem Berg Parnaſſo in
Boeotia, welcher dem Apollini conſecriret und
zugeeignet wird/ wird allewege ein Jahr umbs
ander das Feſt der Bachanalien oder tollen
Faſtnachten gehalten/ und werden auch zum
oͤfftern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/296 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/296>, abgerufen am 16.02.2025. |