Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 3. §. 4. Vom Hex. conv. in Kurlande. künstler habe gefangen gehalten/ und densel-ben gezwungen/ daß er sich hat müssen in einen Wolff verwandeln/ hat ihn auch hernach mit Feuer verbrennen lassen. Noch ferner kan auch von vorigem Kur- ver-
2. Th. C. 3. §. 4. Vom Hex. conv. in Kurlande. kuͤnſtler habe gefangen gehalten/ und denſel-ben gezwungen/ daß er ſich hat muͤſſen in einen Wolff verwandeln/ hat ihn auch hernach mit Feuer verbrennen laſſen. Noch ferner kan auch von vorigem Kur- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="266"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 3. §. 4. Vom Hex. <hi rendition="#aq">conv.</hi> in Kurlande.</fw><lb/> kuͤnſtler habe gefangen gehalten/ und denſel-<lb/> ben gezwungen/ daß er ſich hat muͤſſen in einen<lb/> Wolff verwandeln/ hat ihn auch hernach mit<lb/> Feuer verbrennen laſſen.</p><lb/> <p>Noch ferner kan auch von vorigem <hi rendition="#fr">Kur-<lb/> land</hi> wol angehoͤret werden/ was in dieſem<lb/><note place="left">Raue <hi rendition="#aq">in<lb/> memorab.<lb/> c. 78. p. m.</hi><lb/> 62.<lb/></note>Fal davon außfuͤhrlich erzehlet <hi rendition="#fr">Raue</hi> mit fol-<lb/> genden Worten. Es hat mich fuͤr gut ange-<lb/> ſehen/ hie auch mit Warheit zubeweiſen/ wie<lb/> ſich die Menſchen in Woͤlffe verwandeln/ wel-<lb/> ches <hi rendition="#aq">Plinius</hi> vermeſſentlich fuͤr eine Luͤgen und<lb/> Fabel haͤlt; Nun werden ſolche Leute noch heu-<lb/> te bey Tag in groſſer Menge gefunden/ in den<lb/> Landen/ ſo an dem Theil Mitternacht ſtoſſen.<lb/><hi rendition="#fr">Jn Preuſſen/ Lieffland/ und in der Lit-<lb/> tau</hi> thun die Woͤlffe das gantze Jahr groſſen<lb/> Schaden/ dann ſie viel Viehs niederreiſſen<lb/> und freſſen/ wann es nur ein wenig von der<lb/> Herd hindan gehet. Aber ſie hielten das noch<lb/> fuͤr einen ſchlechten Schaden/ wann ſie nur nit<lb/> groͤſſern leiden muͤſten/ von den Menſchen ſel-<lb/> ber/ die ſich in Woͤlffe verkehren. Dann es<lb/> verſamlet ſich alleweg eine groſſe Schaar der<lb/> Menſchen/ die zu Woͤlffen werden in der heili-<lb/> gen Chriſtnacht/ welche dieſelbe Nacht grau-<lb/> ſamlich wuͤten/ nicht allein wider das Vieh/<lb/> ſondern auch wider das Menſchliche Geſchlecht<lb/> ſelber/ alſo daß die Einwohner deſſelben Landes<lb/> viel verderblichen Schaden empfahen/ von den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0290]
2. Th. C. 3. §. 4. Vom Hex. conv. in Kurlande.
kuͤnſtler habe gefangen gehalten/ und denſel-
ben gezwungen/ daß er ſich hat muͤſſen in einen
Wolff verwandeln/ hat ihn auch hernach mit
Feuer verbrennen laſſen.
Noch ferner kan auch von vorigem Kur-
land wol angehoͤret werden/ was in dieſem
Fal davon außfuͤhrlich erzehlet Raue mit fol-
genden Worten. Es hat mich fuͤr gut ange-
ſehen/ hie auch mit Warheit zubeweiſen/ wie
ſich die Menſchen in Woͤlffe verwandeln/ wel-
ches Plinius vermeſſentlich fuͤr eine Luͤgen und
Fabel haͤlt; Nun werden ſolche Leute noch heu-
te bey Tag in groſſer Menge gefunden/ in den
Landen/ ſo an dem Theil Mitternacht ſtoſſen.
Jn Preuſſen/ Lieffland/ und in der Lit-
tau thun die Woͤlffe das gantze Jahr groſſen
Schaden/ dann ſie viel Viehs niederreiſſen
und freſſen/ wann es nur ein wenig von der
Herd hindan gehet. Aber ſie hielten das noch
fuͤr einen ſchlechten Schaden/ wann ſie nur nit
groͤſſern leiden muͤſten/ von den Menſchen ſel-
ber/ die ſich in Woͤlffe verkehren. Dann es
verſamlet ſich alleweg eine groſſe Schaar der
Menſchen/ die zu Woͤlffen werden in der heili-
gen Chriſtnacht/ welche dieſelbe Nacht grau-
ſamlich wuͤten/ nicht allein wider das Vieh/
ſondern auch wider das Menſchliche Geſchlecht
ſelber/ alſo daß die Einwohner deſſelben Landes
viel verderblichen Schaden empfahen/ von den
ver-
Raue in
memorab.
c. 78. p. m.
62.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/290 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/290>, abgerufen am 16.02.2025. |