Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reisefahrt. benagen/ oder zerfressen/ und sie dessen über-Ein Soli-dus thut 40. dena- rios. umb 2. denarios kauft man einen Me- tzen Ha- bern oder 3. Metzen Gersten. wiesen und überzeuget würde/ sie 200. Solidos für Straffe zahlen solle. Wir lesen auch in dem Philostrato Lemnio, daß Apollonius Thya- neus zu Corinth/ eine solche Hexin/ so vom Fleisch lebete/ geoffenbahret und sie auß der Stadt gejaget habe. Darumb auch Horatius für ein greulich Stück hat angeben; Neu pransae lamiae puerum vivum extrahat Alvo. Wann man sich besorgen muß/ daß die Menschenfressigen Hexen ein Söhnlein leben- dig auß Mutter-Leibe ziehen/ und gleichwol sol- ches bey den Hexen sehr gemein/ sich mit solcher Speise zu nehren und zu mästen. Wir lesen auch in dem Ammiano Marcellino, wie Pollen- tian der Zunfftmeister sey überwiesen worden/ daß er ein schwangere Frau habe auffgeschnit- ten/ von ihrem Kindlein zuerfahren wer Käy- ser werden solle. Welche angezogene Oerter alle deutlich dasselbige bestätigen/ was wir auch zu unserer Zeit in unsern Verurtheilungen der Hexen von Tag zu Tag müssen erfahren. Auch bereden sich viel Hexen/ daß sie der zu Q iij
2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. benagen/ oder zerfreſſen/ und ſie deſſen uͤber-Ein Soli-dus thut 40. dena- rios. umb 2. denarios kauft man einen Me- tzen Ha- bern oder 3. Metzen Gerſten. wieſen und uͤberzeuget wuͤrde/ ſie 200. Solidos fuͤr Straffe zahlen ſolle. Wir leſen auch in dem Philoſtrato Lemnio, daß Apollonius Thya- neus zu Corinth/ eine ſolche Hexin/ ſo vom Fleiſch lebete/ geoffenbahret und ſie auß der Stadt gejaget habe. Darumb auch Horatius fuͤr ein greulich Stuͤck hat angeben; Neu pranſæ lamiæ puerum vivum extrahat Alvo. Wann man ſich beſorgen muß/ daß die Menſchenfreſſigen Hexen ein Soͤhnlein leben- dig auß Mutter-Leibe ziehen/ und gleichwol ſol- ches bey den Hexen ſehr gemein/ ſich mit ſolcher Speiſe zu nehren und zu maͤſten. Wir leſen auch in dem Am̃iano Marcellino, wie Pollen- tian der Zunfftmeiſter ſey uͤberwieſen worden/ daß er ein ſchwangere Frau habe auffgeſchnit- ten/ von ihrem Kindlein zuerfahren wer Kaͤy- ſer werden ſolle. Welche angezogene Oerter alle deutlich daſſelbige beſtaͤtigen/ was wir auch zu unſerer Zeit in unſern Verurtheilungen der Hexen von Tag zu Tag muͤſſen erfahren. Auch bereden ſich viel Hexen/ daß ſie der zu Q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0269" n="245"/><fw place="top" type="header">2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/> benagen/ oder zerfreſſen/ und ſie deſſen uͤber-<note place="right">Ein Soli-<lb/> dus thut<lb/> 40. <hi rendition="#aq">dena-<lb/> rios.</hi> umb<lb/> 2. <hi rendition="#aq">denarios</hi><lb/> kauft man<lb/> einen Me-<lb/> tzen Ha-<lb/> bern oder<lb/> 3. Metzen<lb/> Gerſten.<lb/></note><lb/> wieſen und uͤberzeuget wuͤrde/ ſie 200. Solidos<lb/> fuͤr Straffe zahlen ſolle. Wir leſen auch in dem<lb/><hi rendition="#aq">Philoſtrato Lemnio,</hi> daß <hi rendition="#aq">Apollonius Thya-<lb/> neus</hi> zu Corinth/ eine ſolche Hexin/ ſo vom<lb/> Fleiſch lebete/ geoffenbahret und ſie auß der<lb/> Stadt gejaget habe. Darumb auch <hi rendition="#aq">Horatius</hi><lb/> fuͤr ein greulich Stuͤck hat angeben; <hi rendition="#aq">Neu<lb/> pranſæ lamiæ puerum vivum extrahat Alvo.</hi><lb/> Wann man ſich beſorgen muß/ daß die<lb/> Menſchenfreſſigen Hexen ein Soͤhnlein leben-<lb/> dig auß Mutter-Leibe ziehen/ und gleichwol ſol-<lb/> ches bey den Hexen ſehr gemein/ ſich mit ſolcher<lb/> Speiſe zu nehren und zu maͤſten. Wir leſen<lb/> auch in dem <hi rendition="#aq">Am̃iano Marcellino,</hi> wie <hi rendition="#aq">Pollen-<lb/> tian</hi> der Zunfftmeiſter ſey uͤberwieſen worden/<lb/> daß er ein ſchwangere Frau habe auffgeſchnit-<lb/> ten/ von ihrem Kindlein zuerfahren wer Kaͤy-<lb/> ſer werden ſolle. Welche angezogene Oerter alle<lb/> deutlich daſſelbige beſtaͤtigen/ was wir auch zu<lb/> unſerer Zeit in unſern Verurtheilungen der<lb/> Hexen von Tag zu Tag muͤſſen erfahren.</p><lb/> <p>Auch bereden ſich viel Hexen/ daß ſie der<lb/> Teuffel deßhalben ſolche greuliche Stuͤck zu be-<lb/> gehen angefriſchet/ damit ſie auff weiß und<lb/> wege/ wie es ihnen gefaͤllig/ entweder im Geiſt<lb/> oder im Fleiſch verzuckt werden. Ja die Sache<lb/> ſo weit nicht zu erholen/ wollen wir uns deß<note place="right"><hi rendition="#aq">Rondeletii</hi><lb/> Erfahrung<lb/> võ der <hi rendition="#aq">Ly-<lb/> cãthropey.</hi><lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">Rondeletii,</hi> eines hochverſtaͤndigen und wol-<lb/> beruͤhmten <hi rendition="#aq">Medici</hi> zeugnuͤß/ behelffen/ welcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0269]
2. Th. Cap. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
benagen/ oder zerfreſſen/ und ſie deſſen uͤber-
wieſen und uͤberzeuget wuͤrde/ ſie 200. Solidos
fuͤr Straffe zahlen ſolle. Wir leſen auch in dem
Philoſtrato Lemnio, daß Apollonius Thya-
neus zu Corinth/ eine ſolche Hexin/ ſo vom
Fleiſch lebete/ geoffenbahret und ſie auß der
Stadt gejaget habe. Darumb auch Horatius
fuͤr ein greulich Stuͤck hat angeben; Neu
pranſæ lamiæ puerum vivum extrahat Alvo.
Wann man ſich beſorgen muß/ daß die
Menſchenfreſſigen Hexen ein Soͤhnlein leben-
dig auß Mutter-Leibe ziehen/ und gleichwol ſol-
ches bey den Hexen ſehr gemein/ ſich mit ſolcher
Speiſe zu nehren und zu maͤſten. Wir leſen
auch in dem Am̃iano Marcellino, wie Pollen-
tian der Zunfftmeiſter ſey uͤberwieſen worden/
daß er ein ſchwangere Frau habe auffgeſchnit-
ten/ von ihrem Kindlein zuerfahren wer Kaͤy-
ſer werden ſolle. Welche angezogene Oerter alle
deutlich daſſelbige beſtaͤtigen/ was wir auch zu
unſerer Zeit in unſern Verurtheilungen der
Hexen von Tag zu Tag muͤſſen erfahren.
Ein Soli-
dus thut
40. dena-
rios. umb
2. denarios
kauft man
einen Me-
tzen Ha-
bern oder
3. Metzen
Gerſten.
Auch bereden ſich viel Hexen/ daß ſie der
Teuffel deßhalben ſolche greuliche Stuͤck zu be-
gehen angefriſchet/ damit ſie auff weiß und
wege/ wie es ihnen gefaͤllig/ entweder im Geiſt
oder im Fleiſch verzuckt werden. Ja die Sache
ſo weit nicht zu erholen/ wollen wir uns deß
Rondeletii, eines hochverſtaͤndigen und wol-
beruͤhmten Medici zeugnuͤß/ behelffen/ welcher
zu
Rondeletii
Erfahrung
võ der Ly-
cãthropey.
Q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/269 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/269>, abgerufen am 16.02.2025. |