Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 2. Von der Hexen Reisefahrt. den dieselben deßhalben/ damit sie eine Ent-schuldigung haben bey den Versamlungen nicht zu erscheinen/ auß Furcht/ daß es möchte außbrechen und offenbahr werden. Thun a- ber nicht destoweniger dem Teuffel Huldigung/ und haben ihre Vnterredung und Gespräch jederzeit/ in ihren Häusern mit ihm/ wenn es sie nur gelüstet. Jmgleichen gedencket er auchIbid. c. 4. ex Paulo Grillando in lib. de sortileg. anno 152 4. einer Hexen zu Spolet/ welche bekant/ daß wenn sichs begeben/ daß sie auff angesetzten Versamlungs-Tag nicht erschienen were/ und keine warhaffte wolgefaste Vrsache gehabt ha- be/ sey sie des Nachts so geplaget worden/ daß sie weder schlaffen noch ruhen können. Das II. Capittel. Von der Hexen Reisefahrt: Ob sie nemlich in der That und War- heit leiblicher weise/ oder nur in Gedan- cken/ ihrer Phantasey und Einbildung nach/ zu ihren Gastereyen und Conven- ten kommen? BJßhieher von denen Personen inII. wort/ N v
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt. den dieſelben deßhalben/ damit ſie eine Ent-ſchuldigung haben bey den Verſamlungen nicht zu erſcheinen/ auß Furcht/ daß es moͤchte außbrechen und offenbahr werden. Thun a- ber nicht deſtoweniger dem Teuffel Huldigung/ und haben ihre Vnterredung und Geſpraͤch jederzeit/ in ihren Haͤuſern mit ihm/ wenn es ſie nur geluͤſtet. Jmgleichen gedencket er auchIbid. c. 4. ex Paulo Grillando in lib. de ſortileg. anno 152 4. einer Hexen zu Spolet/ welche bekant/ daß wenn ſichs begeben/ daß ſie auff angeſetzten Verſamlungs-Tag nicht erſchienen were/ und keine warhaffte wolgefaſte Vrſache gehabt ha- be/ ſey ſie des Nachts ſo geplaget worden/ daß ſie weder ſchlaffen noch ruhen koͤnnen. Das II. Capittel. Von der Hexen Reiſefahrt: Ob ſie nemlich in der That und War- heit leiblicher weiſe/ oder nur in Gedan- cken/ ihrer Phantaſey und Einbildung nach/ zu ihren Gaſtereyen und Conven- ten kommen? BJßhieher von denen Perſonen inII. wort/ N v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="201"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.</fw><lb/> den dieſelben deßhalben/ damit ſie eine Ent-<lb/> ſchuldigung haben bey den Verſamlungen<lb/> nicht zu erſcheinen/ auß Furcht/ daß es moͤchte<lb/> außbrechen und offenbahr werden. Thun a-<lb/> ber nicht deſtoweniger dem Teuffel Huldigung/<lb/> und haben ihre Vnterredung und Geſpraͤch<lb/> jederzeit/ in ihren Haͤuſern mit ihm/ wenn es ſie<lb/> nur geluͤſtet. Jmgleichen gedencket er auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Ibid. c. 4.<lb/> ex Paulo<lb/> Grillando<lb/> in lib. de<lb/> ſortileg.<lb/> anno</hi> 152 4.<lb/></note><lb/> einer Hexen zu Spolet/ welche bekant/ daß<lb/> wenn ſichs begeben/ daß ſie auff angeſetzten<lb/> Verſamlungs-Tag nicht erſchienen were/ und<lb/> keine warhaffte wolgefaſte Vrſache gehabt ha-<lb/> be/ ſey ſie des Nachts ſo geplaget worden/ daß<lb/> ſie weder ſchlaffen noch ruhen koͤnnen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Capittel.<lb/> Von der Hexen Reiſefahrt:<lb/> Ob ſie nemlich in der That und War-</hi><lb/> heit leiblicher weiſe/ oder nur in Gedan-<lb/> cken/ ihrer Phantaſey und Einbildung<lb/> nach/ zu ihren Gaſtereyen und Conven-<lb/> ten kommen?</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Jßhieher von denen Perſonen in</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi><lb/> Quid.</hi><lb/> Der Hexen<lb/> Reiſefahrt.<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq">genere</hi> und <hi rendition="#aq">in ſpecie,</hi> was muͤglich in<lb/> geliebter Kuͤrtze vorzubringen geweſen.<lb/> Weil alſo nun ſolche außfuͤhrlich erklaͤret; ſo ge-<lb/> ſchiehet billig/ nach unſeren <hi rendition="#aq">Methodum,</hi> daß<lb/> wir auch anhoͤren/ <hi rendition="#fr">was denn ſolche Perſo-<lb/> nen thun?</hi> und geben ſelber drauff die Ant-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">wort/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0225]
2. Th. C. 2. Von der Hexen Reiſefahrt.
den dieſelben deßhalben/ damit ſie eine Ent-
ſchuldigung haben bey den Verſamlungen
nicht zu erſcheinen/ auß Furcht/ daß es moͤchte
außbrechen und offenbahr werden. Thun a-
ber nicht deſtoweniger dem Teuffel Huldigung/
und haben ihre Vnterredung und Geſpraͤch
jederzeit/ in ihren Haͤuſern mit ihm/ wenn es ſie
nur geluͤſtet. Jmgleichen gedencket er auch
einer Hexen zu Spolet/ welche bekant/ daß
wenn ſichs begeben/ daß ſie auff angeſetzten
Verſamlungs-Tag nicht erſchienen were/ und
keine warhaffte wolgefaſte Vrſache gehabt ha-
be/ ſey ſie des Nachts ſo geplaget worden/ daß
ſie weder ſchlaffen noch ruhen koͤnnen.
Ibid. c. 4.
ex Paulo
Grillando
in lib. de
ſortileg.
anno 152 4.
Das II. Capittel.
Von der Hexen Reiſefahrt:
Ob ſie nemlich in der That und War-
heit leiblicher weiſe/ oder nur in Gedan-
cken/ ihrer Phantaſey und Einbildung
nach/ zu ihren Gaſtereyen und Conven-
ten kommen?
BJßhieher von denen Perſonen in
genere und in ſpecie, was muͤglich in
geliebter Kuͤrtze vorzubringen geweſen.
Weil alſo nun ſolche außfuͤhrlich erklaͤret; ſo ge-
ſchiehet billig/ nach unſeren Methodum, daß
wir auch anhoͤren/ was denn ſolche Perſo-
nen thun? und geben ſelber drauff die Ant-
wort/
II.
Quid.
Der Hexen
Reiſefahrt.
N v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/225 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/225>, abgerufen am 22.02.2025. |