Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen alle Creaturen.
redbar mit dem Hauß-Gesinde/ und beredt sie
auch der Teuffel dahin daß sie ungestalt/ un-
förmlich und ruchloß werden/ auf daß sie den Män-
nern erleyden/ macht ihnen etwan die Nase/ Hän-
de/ Füsse und Stirnen/ etc. als ob er ihnen den
Chrysam außschneide/ oder sonst lahm/ krum/
die Augen letze/ ja nicht allein sie/ sondern ihre
Kinder bezeichnet werden/ daß man bey den
Kindern die Mutter erkennen kan. Mederus
in der dritten Predigt p. m. 45. b. 46. saget:
Iohannes Bodinus lib. 2. c. 4. Daemonom.
schreibet/ daß ein Zauberer und Hexenmeister
(also auch eine alte Hexe) gnugsam sey fünff-
hundert Zauberer und Hexen zumachen: denn
wenn sie sich dem Teuffel einmal ergeben/ seine
Gunst haben/ und von ihm nicht zukratzet und
geschlagen werden wollen/ sondern seine Gunst
behalten/ so müssen sie ihm viel Leute zuführen/
wird also nicht allein offentlich mit andern
Sünden und Lastern/ sondern auch heimlich
und insonderheit mit diesem Laster des Hexen-
wercks/ des Teuffels Reich täglich und stünd-
lich vermehret. Wie man von zweyen Mün-Mönche
unterrich-
ten die Leu-
te in der
Zauberey.

chen im Bistum Trier vor wenig Jahren einen
öffentlichen Truck hat außgehen lassen/ daß sie
in der Beichte von den Weibern erforschet ob
sie diesem Werck verwand/ so sie eine befunden/
haben sie dieselbe noch weiter in der Zau-
berey unterrichtet. Von zweyen Pfaffen
zu Cöllen ist ebenmässig geschrieben worden/

daß
N iij

gegen alle Creaturen.
redbar mit dem Hauß-Geſinde/ und beredt ſie
auch der Teuffel dahin daß ſie ungeſtalt/ un-
foͤrmlich uñ ruchloß werdẽ/ auf daß ſie dẽ Maͤn-
nern erleydẽ/ macht ihnẽ etwan die Naſe/ Haͤn-
de/ Fuͤſſe und Stirnen/ ꝛc. als ob er ihnen den
Chryſam außſchneide/ oder ſonſt lahm/ krum/
die Augen letze/ ja nicht allein ſie/ ſondern ihre
Kinder bezeichnet werden/ daß man bey den
Kindern die Mutter erkennen kan. Mederus
in der dritten Predigt p. m. 45. b. 46. ſaget:
Iohannes Bodinus lib. 2. c. 4. Dæmonom.
ſchreibet/ daß ein Zauberer und Hexenmeiſter
(alſo auch eine alte Hexe) gnugſam ſey fuͤnff-
hundert Zauberer und Hexen zumachen: denn
wenn ſie ſich dem Teuffel einmal ergeben/ ſeine
Gunſt haben/ und von ihm nicht zukratzet und
geſchlagen werden wollen/ ſondern ſeine Gunſt
behalten/ ſo muͤſſen ſie ihm viel Leute zufuͤhren/
wird alſo nicht allein offentlich mit andern
Suͤnden und Laſtern/ ſondern auch heimlich
und inſonderheit mit dieſem Laſter des Hexen-
wercks/ des Teuffels Reich taͤglich und ſtuͤnd-
lich vermehret. Wie man von zweyen Muͤn-Moͤnche
unterrich-
ten die Leu-
te in der
Zauberey.

chen im Biſtum Trier vor wenig Jahren einen
oͤffentlichen Truck hat außgehen laſſen/ daß ſie
in der Beichte von den Weibern erforſchet ob
ſie dieſem Werck verwand/ ſo ſie eine befunden/
haben ſie dieſelbe noch weiter in der Zau-
berey unterrichtet. Von zweyen Pfaffen
zu Coͤllen iſt ebenmaͤſſig geſchrieben worden/

daß
N iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="197"/><fw place="top" type="header">gegen alle Creaturen.</fw><lb/>
redbar mit dem Hauß-Ge&#x017F;inde/ und beredt &#x017F;ie<lb/>
auch der Teuffel dahin daß &#x017F;ie unge&#x017F;talt/ un-<lb/>
fo&#x0364;rmlich un&#x0303; ruchloß werde&#x0303;/ auf daß &#x017F;ie de&#x0303; Ma&#x0364;n-<lb/>
nern erleyde&#x0303;/ macht ihne&#x0303; etwan die Na&#x017F;e/ Ha&#x0364;n-<lb/>
de/ Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Stirnen/ &#xA75B;c. als ob er ihnen den<lb/>
Chry&#x017F;am auß&#x017F;chneide/ oder &#x017F;on&#x017F;t lahm/ krum/<lb/>
die Augen letze/ ja nicht allein &#x017F;ie/ &#x017F;ondern ihre<lb/>
Kinder bezeichnet werden/ daß man bey den<lb/>
Kindern die Mutter erkennen kan. <hi rendition="#aq">Mederus</hi><lb/>
in der dritten Predigt <hi rendition="#aq">p. m. 45. b.</hi> 46. &#x017F;aget:<lb/><hi rendition="#aq">Iohannes Bodinus lib. 2. c. 4. Dæmonom.</hi><lb/>
&#x017F;chreibet/ daß ein Zauberer und Hexenmei&#x017F;ter<lb/>
(al&#x017F;o auch eine alte Hexe) gnug&#x017F;am &#x017F;ey fu&#x0364;nff-<lb/>
hundert Zauberer und Hexen zumachen: denn<lb/>
wenn &#x017F;ie &#x017F;ich dem Teuffel einmal ergeben/ &#x017F;eine<lb/>
Gun&#x017F;t haben/ und von ihm nicht zukratzet und<lb/>
ge&#x017F;chlagen werden wollen/ &#x017F;ondern &#x017F;eine Gun&#x017F;t<lb/>
behalten/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ihm viel Leute zufu&#x0364;hren/<lb/>
wird al&#x017F;o nicht allein offentlich mit andern<lb/>
Su&#x0364;nden und La&#x017F;tern/ &#x017F;ondern auch heimlich<lb/>
und in&#x017F;onderheit mit die&#x017F;em La&#x017F;ter des Hexen-<lb/>
wercks/ des Teuffels Reich ta&#x0364;glich und &#x017F;tu&#x0364;nd-<lb/>
lich vermehret. Wie man von zweyen Mu&#x0364;n-<note place="right">Mo&#x0364;nche<lb/>
unterrich-<lb/>
ten die Leu-<lb/>
te in der<lb/>
Zauberey.<lb/></note><lb/>
chen im Bi&#x017F;tum Trier vor wenig Jahren einen<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Truck hat außgehen la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
in der Beichte von den Weibern erfor&#x017F;chet ob<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;em Werck verwand/ &#x017F;o &#x017F;ie eine befunden/<lb/>
haben &#x017F;ie die&#x017F;elbe noch weiter in der Zau-<lb/>
berey unterrichtet. Von zweyen Pfaffen<lb/>
zu Co&#x0364;llen i&#x017F;t ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;chrieben worden/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0221] gegen alle Creaturen. redbar mit dem Hauß-Geſinde/ und beredt ſie auch der Teuffel dahin daß ſie ungeſtalt/ un- foͤrmlich uñ ruchloß werdẽ/ auf daß ſie dẽ Maͤn- nern erleydẽ/ macht ihnẽ etwan die Naſe/ Haͤn- de/ Fuͤſſe und Stirnen/ ꝛc. als ob er ihnen den Chryſam außſchneide/ oder ſonſt lahm/ krum/ die Augen letze/ ja nicht allein ſie/ ſondern ihre Kinder bezeichnet werden/ daß man bey den Kindern die Mutter erkennen kan. Mederus in der dritten Predigt p. m. 45. b. 46. ſaget: Iohannes Bodinus lib. 2. c. 4. Dæmonom. ſchreibet/ daß ein Zauberer und Hexenmeiſter (alſo auch eine alte Hexe) gnugſam ſey fuͤnff- hundert Zauberer und Hexen zumachen: denn wenn ſie ſich dem Teuffel einmal ergeben/ ſeine Gunſt haben/ und von ihm nicht zukratzet und geſchlagen werden wollen/ ſondern ſeine Gunſt behalten/ ſo muͤſſen ſie ihm viel Leute zufuͤhren/ wird alſo nicht allein offentlich mit andern Suͤnden und Laſtern/ ſondern auch heimlich und inſonderheit mit dieſem Laſter des Hexen- wercks/ des Teuffels Reich taͤglich und ſtuͤnd- lich vermehret. Wie man von zweyen Muͤn- chen im Biſtum Trier vor wenig Jahren einen oͤffentlichen Truck hat außgehen laſſen/ daß ſie in der Beichte von den Weibern erforſchet ob ſie dieſem Werck verwand/ ſo ſie eine befunden/ haben ſie dieſelbe noch weiter in der Zau- berey unterrichtet. Von zweyen Pfaffen zu Coͤllen iſt ebenmaͤſſig geſchrieben worden/ daß Moͤnche unterrich- ten die Leu- te in der Zauberey. N iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/221
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/221>, abgerufen am 22.11.2024.