Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.2. Th. C. 1. §. 5. Von der Zauberer Bestraffung. (1) B ösen andern Leuten. (2) L ebens Ende. (3) O brigkeit. (4) G ott. (5) B eelzebub/ alhier. (6) A llen Menschen. (7) R ichter oder Hencker. (8) G ewissen. Wie die Hexen von andern ihres gleichen Item. Wie die Zauberey mit Zauberey Wie sie auffs wenigste in ihrem Lebens- nom-
2. Th. C. 1. §. 5. Von der Zauberer Beſtraffung. (1) B oͤſen andern Leuten. (2) L ebens Ende. (3) O brigkeit. (4) G ott. (5) B eelzebub/ alhier. (6) A llen Menſchen. (7) R ichter oder Hencker. (8) G ewiſſen. Wie die Hexen von andern ihres gleichen Item. Wie die Zauberey mit Zauberey Wie ſie auffs wenigſte in ihrem Lebens- nom-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0164" n="140"/> <fw place="top" type="header">2. Th. C. 1. §. 5. Von der Zauberer Beſtraffung.</fw><lb/> <list> <item>(1) B oͤſen andern Leuten.</item><lb/> <item>(2) L ebens Ende.</item><lb/> <item>(3) O brigkeit.</item><lb/> <item>(4) G ott.</item><lb/> <item>(5) B eelzebub/ alhier.</item><lb/> <item>(6) A llen Menſchen.</item><lb/> <item>(7) R ichter oder Hencker.</item><lb/> <item>(8) G ewiſſen.</item> </list><lb/> <note place="left">(1.)<lb/></note> <p>Wie die Hexen von <hi rendition="#fr">andern ihres gleichen</hi><lb/> beſtraffet werden: Jndem eine die andere ver-<lb/> raͤth; hat der Guͤnſt-Leſer anderswo auß Hrn.<lb/><hi rendition="#aq">Iuſto</hi> Oldekoppen zuleſen/ was nemlich davon<lb/> zu halten ſey.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Item.</hi> Wie <hi rendition="#fr">die Zauberey mit Zauberey</hi><lb/> wiewol nicht Chriſtlich/ vertrieben werde/ beſihe<lb/> Hildebranden <hi rendition="#aq">in Theurg. pag.</hi> 146.</p><lb/> <note place="left">(2.)<lb/></note> <p>Wie ſie auffs wenigſte <hi rendition="#fr">in ihrem Lebens-<lb/> Ende</hi> ſchmaͤlich geſtrafft werden/ zeuget Hil-<lb/> debrand <hi rendition="#aq">in Theurg. p. m. 265. VVierus</hi> ſchreibet<lb/> daß Johannes Reuchling (der von ſeiner viel-<lb/> faͤltigen Geſchickligkeit und Lehre/ inſonder heit<lb/> Hebreiſcher/ Griechiſcher und Lateiniſcher<lb/> Sprachen ſatter Erkaͤntniß wegen/ billich ein<lb/> Liecht und Zierde Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation</hi> mag ge-<lb/> nennet werden) zeuget im andern Buche <hi rendition="#aq">de<lb/> verbo mirif.</hi> daß er von glaubwuͤrdigen Leuten<lb/> offt gehoͤret/ auch zum Theil ſelbſt geſehen und<lb/> erfahren habee daß die aller beruͤhmſten dieſer<lb/> (ſchwartzen) Kunſt ein jaͤmmerlich Ende ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nom-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0164]
2. Th. C. 1. §. 5. Von der Zauberer Beſtraffung.
(1) B oͤſen andern Leuten.
(2) L ebens Ende.
(3) O brigkeit.
(4) G ott.
(5) B eelzebub/ alhier.
(6) A llen Menſchen.
(7) R ichter oder Hencker.
(8) G ewiſſen.
Wie die Hexen von andern ihres gleichen
beſtraffet werden: Jndem eine die andere ver-
raͤth; hat der Guͤnſt-Leſer anderswo auß Hrn.
Iuſto Oldekoppen zuleſen/ was nemlich davon
zu halten ſey.
Item. Wie die Zauberey mit Zauberey
wiewol nicht Chriſtlich/ vertrieben werde/ beſihe
Hildebranden in Theurg. pag. 146.
Wie ſie auffs wenigſte in ihrem Lebens-
Ende ſchmaͤlich geſtrafft werden/ zeuget Hil-
debrand in Theurg. p. m. 265. VVierus ſchreibet
daß Johannes Reuchling (der von ſeiner viel-
faͤltigen Geſchickligkeit und Lehre/ inſonder heit
Hebreiſcher/ Griechiſcher und Lateiniſcher
Sprachen ſatter Erkaͤntniß wegen/ billich ein
Liecht und Zierde Teutſcher Nation mag ge-
nennet werden) zeuget im andern Buche de
verbo mirif. daß er von glaubwuͤrdigen Leuten
offt gehoͤret/ auch zum Theil ſelbſt geſehen und
erfahren habee daß die aller beruͤhmſten dieſer
(ſchwartzen) Kunſt ein jaͤmmerlich Ende ge-
nom-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/164 |
Zitationshilfe: | Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/164>, abgerufen am 16.02.2025. |