Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.und derselben abzuhelffen sey. alles was Creutzes Gestalt hat. Vnd weil PaulEph. 2. 18.saget/ Christus habe uns durch das Creutz mit Gott versöhnet/ meynen sie/ alle Creutz haben son- dliche Krafft; sehen nicht daß Paul nit redet von den höltzern Creutz/ das Christun trug/ sondern von den Opfer seins Leibs/ welcher am holtz schmertzlich getötet ward/ wie denn folget: Er habe die Feind- schaft getödtet durch sich selbst. Wie er nun die Feindschaft getödtet; also hat er uns auch versö- net/ und ist davon das Creutz an ihm selbst weder heilig noch kräfftig worden. Ja üm des Creutzes willen ist Christus ein Fluch genennet worden/ wieGal. 3. 13. Der Mensch Gottes Creutz. mags denn zu Segen dienen: aber wider zur Sachen. Das Creutz das Gott gemacht/ nemlich der Mensch/ hat eine unsterbliche Sele auß dem A- them Gottes empfangen/ ist lebendig/ vernünf- tig/ kräfftig in Gliedern/ gedencket/ redet/ sihet/ höret/ zeiget/ wincket/ gehet und stehet: ist heilig zu Gottes Ehren/ und zum ewigen Leben zubereitet/ wie alle wissen solten. Wenn nun der Teufel ein Creutz fürchten und fliehen müste/ so flöhe er freylich das herrlichste/ heilige/ lebendige/ kräfftige Creutz: das ist aber der Mensch. Nun fleucht er ja den Menschen nicht/ wie die Er- fahrung zeiget/ ja/ das mehr ist/ er verstellet sich in Menschen Gestalt/ und macht sich also selbst in ein Creutz/ derowegen er gewißlich für den andern nichtswertigen und erdichteten Creutzen/ sich nit einDer Teuf- fel macht sichselbst zun Creutz. Deut. 32. 5. haar scheut/ noch einen daumenbreit zurück weicht. Wolte hie nimand gegenwerffen/ dMensch sey nicht
und derſelben abzuhelffen ſey. alles was Creutzes Geſtalt hat. Vnd weil PaulꝰEph. 2. 18.ſaget/ Chriſtus habe uns durch das Creutz mit Gott verſoͤhnet/ meynẽ ſie/ alle Creutz habẽ ſon- ďliche Krafft; ſehen nicht daß Paulꝰ nit redet võ dẽ hoͤltzern Creutz/ das Chriſtũ trug/ ſondern võ dẽ Opfer ſeins Leibs/ welcher am holtz ſchmertzlich getoͤtet ward/ wie deñ folget: Er habe die Feind- ſchaft getoͤdtet durch ſich ſelbſt. Wie er nun die Feindſchaft getoͤdtet; alſo hat er uns auch veꝛſoͤ- net/ uñ iſt davon das Creutz an ihm ſelbſt weder heilig noch kraͤfftig wordẽ. Ja uͤm des Creutzes willẽ iſt Chriſtus ein Fluch geneñet wordẽ/ wieGal. 3. 13. Der Menſch Gottes Creutz. mags deñ zu Segẽ dienẽ: aber wider zur Sachẽ. Das Creutz das Gott gemacht/ nemlich der Menſch/ hat eine unſterbliche Sele auß dem A- them Gottes empfangen/ iſt lebendig/ vernuͤnf- tig/ kraͤfftig in Gliedern/ gedencket/ redet/ ſihet/ hoͤret/ zeiget/ wincket/ gehet uñ ſtehet: iſt heilig zu Gottes Ehren/ und zum ewigen Lebẽ zubereitet/ wie alle wiſſen ſolten. Wenn nun der Teufel ein Creutz fuͤrchten und fliehen muͤſte/ ſo floͤhe er freylich das herrlichſte/ heilige/ lebendige/ kraͤfftige Creutz: das iſt aber der Menſch. Nun fleucht er ja den Menſchen nicht/ wie die Er- fahrung zeiget/ ja/ das mehr iſt/ er verſtellet ſich in Menſchen Geſtalt/ uñ macht ſich alſo ſelbſt in ein Creutz/ derowegẽ er gewißlich fuͤr dẽ andern nichtswertigẽ uñ erdichtetẽ Cꝛeutzen/ ſich nit einDer Teuf- fel macht ſichſelbſt zũ Creutz. Deut. 32. 5. haar ſcheut/ noch einẽ daumẽbreit zuruͤck weicht. Wolte hie nimand gegẽwerffẽ/ ďMenſch ſey nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="123"/><fw place="top" type="header">und derſelben abzuhelffen ſey.</fw><lb/> alles was Creutzes Geſtalt hat. Vnd weil <hi rendition="#aq">Paulꝰ</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 2. 18.<lb/></note><lb/> ſaget/ Chriſtus habe uns durch das Creutz mit<lb/> Gott verſoͤhnet/ meynẽ ſie/ alle Creutz habẽ ſon-<lb/> ďliche Krafft; ſehen nicht daß <hi rendition="#aq">Paul</hi>ꝰ nit redet võ<lb/> dẽ hoͤltzern Creutz/ das Chriſtũ trug/ ſondern võ<lb/> dẽ Opfer ſeins Leibs/ welcher am holtz ſchmertzlich<lb/> getoͤtet ward/ wie deñ folget: Er habe die Feind-<lb/> ſchaft getoͤdtet durch ſich ſelbſt. Wie er nun die<lb/> Feindſchaft getoͤdtet; alſo hat er uns auch veꝛſoͤ-<lb/> net/ uñ iſt davon das Creutz an ihm ſelbſt weder<lb/> heilig noch kraͤfftig wordẽ. Ja uͤm des Creutzes<lb/> willẽ iſt Chriſtus ein Fluch geneñet wordẽ/ wie<note place="right"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 3. 13.<lb/> Der<lb/> Menſch<lb/> Gottes<lb/> Creutz.<lb/></note><lb/> mags deñ zu Segẽ dienẽ: aber wider zur Sachẽ.<lb/> Das Creutz das Gott gemacht/ nemlich der<lb/> Menſch/ hat eine unſterbliche Sele auß dem A-<lb/> them Gottes empfangen/ iſt lebendig/ vernuͤnf-<lb/> tig/ kraͤfftig in Gliedern/ gedencket/ redet/ ſihet/<lb/> hoͤret/ zeiget/ wincket/ gehet uñ ſtehet: iſt heilig zu<lb/> Gottes Ehren/ und zum ewigen Lebẽ zubereitet/<lb/> wie alle wiſſen ſolten. Wenn nun der Teufel ein<lb/> Creutz fuͤrchten und fliehen muͤſte/ ſo floͤhe<lb/> er freylich das herrlichſte/ heilige/ lebendige/<lb/> kraͤfftige Creutz: das iſt aber der Menſch. Nun<lb/> fleucht er ja den Menſchen nicht/ wie die Er-<lb/> fahrung zeiget/ ja/ das mehr iſt/ er verſtellet ſich<lb/> in Menſchen Geſtalt/ uñ macht ſich alſo ſelbſt in<lb/> ein Creutz/ derowegẽ er gewißlich fuͤr dẽ andern<lb/> nichtswertigẽ uñ erdichtetẽ Cꝛeutzen/ ſich nit ein<note place="right">Der Teuf-<lb/> fel macht<lb/> ſichſelbſt zũ<lb/> Creutz.<lb/><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32. 5.<lb/></note><lb/> haar ſcheut/ noch einẽ daumẽbreit zuruͤck weicht.</p><lb/> <p>Wolte hie nimand gegẽwerffẽ/ ďMenſch ſey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0147]
und derſelben abzuhelffen ſey.
alles was Creutzes Geſtalt hat. Vnd weil Paulꝰ
ſaget/ Chriſtus habe uns durch das Creutz mit
Gott verſoͤhnet/ meynẽ ſie/ alle Creutz habẽ ſon-
ďliche Krafft; ſehen nicht daß Paulꝰ nit redet võ
dẽ hoͤltzern Creutz/ das Chriſtũ trug/ ſondern võ
dẽ Opfer ſeins Leibs/ welcher am holtz ſchmertzlich
getoͤtet ward/ wie deñ folget: Er habe die Feind-
ſchaft getoͤdtet durch ſich ſelbſt. Wie er nun die
Feindſchaft getoͤdtet; alſo hat er uns auch veꝛſoͤ-
net/ uñ iſt davon das Creutz an ihm ſelbſt weder
heilig noch kraͤfftig wordẽ. Ja uͤm des Creutzes
willẽ iſt Chriſtus ein Fluch geneñet wordẽ/ wie
mags deñ zu Segẽ dienẽ: aber wider zur Sachẽ.
Das Creutz das Gott gemacht/ nemlich der
Menſch/ hat eine unſterbliche Sele auß dem A-
them Gottes empfangen/ iſt lebendig/ vernuͤnf-
tig/ kraͤfftig in Gliedern/ gedencket/ redet/ ſihet/
hoͤret/ zeiget/ wincket/ gehet uñ ſtehet: iſt heilig zu
Gottes Ehren/ und zum ewigen Lebẽ zubereitet/
wie alle wiſſen ſolten. Wenn nun der Teufel ein
Creutz fuͤrchten und fliehen muͤſte/ ſo floͤhe
er freylich das herrlichſte/ heilige/ lebendige/
kraͤfftige Creutz: das iſt aber der Menſch. Nun
fleucht er ja den Menſchen nicht/ wie die Er-
fahrung zeiget/ ja/ das mehr iſt/ er verſtellet ſich
in Menſchen Geſtalt/ uñ macht ſich alſo ſelbſt in
ein Creutz/ derowegẽ er gewißlich fuͤr dẽ andern
nichtswertigẽ uñ erdichtetẽ Cꝛeutzen/ ſich nit ein
haar ſcheut/ noch einẽ daumẽbreit zuruͤck weicht.
Eph. 2. 18.
Gal. 3. 13.
Der
Menſch
Gottes
Creutz.
Der Teuf-
fel macht
ſichſelbſt zũ
Creutz.
Deut. 32. 5.
Wolte hie nimand gegẽwerffẽ/ ďMenſch ſey
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |