Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Th. C. 1. §. 3. Wie die Zauberey zu offenbaren
graben wie sonst die verbenam/ oder Heilig-
Kraut/
suchen Stein und Kolen darunter für
Fieber/ und henckens ümb sich/ machen Kräntze
darauß/ werffens folgends mit ihren Vnfal in S.
Johanns Feur samt sondern Sprüchen und Rei-
men; etliche henckens an mit Salbey/ daß sie auf
der Reise nicht müde werden/ weil es seinen Namen
nach soll machen/ daß man wol bey fusse bleibe/
so es besser were/ daß solche abergläubige Leute
wol bey Sinnen blieben: denn oberzehlte Punc-
te alle seynd offenbahre Mißtreu und Betrug-
werck. Biß hieher Bodinus. Sonsten ist auch
bekant/ daß man dem Kraut oder vielmehr der
Bodinus in
Confut.
opinion.
Wieri.
Coldast. in
confiscat.

der Hexen
Güter.
p. 65.
Wurtzel Cardobenedicten viel zumesse. Dio-
scorides
meldet daß der weisse Stechdorn oder
Rhamnus, apokrouei tas ton pharmakeon ka-
kourgias, vertreibe alle Gespenste und Zauberey.
Goldast. gedencket dergleichen vermeynet
Mittel mit folgenden Worten: wie muß der Teuf-
fel lachen/ wenn er sihet des H. Vrbani Bild/ an
seinen unwetterlichen Tage/ in Wasser/ Koth/ und
Dreck werffen/ zu höchsten despect der Göttlichen
Majestät/ und seiner Heiligen? wie groß Gefal-
len muß er haben/ wenn er ihm die Christen sihet
so häuffig folgen im Aberglauben/ sonderlich
am neuen Jahrstag/ am H. Dreykönigstage/
in der Fastnacht/ am Grünen Donnerstage
mit den Pretzeln oder Krengeln oder Ringen/
(wie sie an unterschiedlichen Orten genant)
werden/ auß dem warmen Backofen für Fieber
Kranckheiten/ Zaubereyund andere Plagen im

Hause

2. Th. C. 1. §. 3. Wie die Zauberey zu offenbaren
graben wie ſonſt die verbenam/ oder Heilig-
Kraut/
ſuchen Stein und Kolen darunter fuͤr
Fieber/ und henckens uͤmb ſich/ machen Kraͤntze
darauß/ weꝛffens folgẽds mit ihꝛẽ Vnfal in S.
Johanns Feur ſamt ſondern Spruͤchẽ uñ Rei-
mẽ; etliche henckens an mit Salbey/ daß ſie auf
der Reiſe nicht muͤde werdẽ/ weil es ſeinẽ Namẽ
nach ſoll machen/ daß man wol bey fuſſe bleibe/
ſo es beſſer were/ daß ſolche aberglaͤubige Leute
wol bey Sinnen blieben: denn oberzehlte Punc-
te alle ſeynd offenbahre Mißtreu und Betrug-
werck. Biß hieher Bodinus. Sonſten iſt auch
bekant/ daß man dem Kraut oder vielmehr der
Bodinus in
Confut.
opinion.
Wieri.
Coldaſt. in
confiſcat.

der Hexen
Guͤter.
p. 65.
Wurtzel Cardobenedicten viel zumeſſe. Dio-
ſcorides
meldet daß der weiſſe Stechdorn oder
Rhamnus, ἀποκρούει τὰς τῶν φαρμακέων κα-
κουργίας, vertreibe alle Geſpenſte und Zauberey.
Goldaſt. gedencket dergleichen vermeynet
Mittel mit folgenden Wortẽ: wie muß der Teuf-
fel lachen/ wenn er ſihet des H. Vrbani Bild/ an
ſeinẽ unwetterlichẽ Tage/ in Waſſer/ Koth/ und
Dreck werffẽ/ zu hoͤchſten deſpect der Goͤttlichẽ
Majeſtaͤt/ und ſeiner Heiligen? wie groß Gefal-
len muß er haben/ wenn er ihm die Chriſten ſihet
ſo haͤuffig folgen im Aberglauben/ ſonderlich
am neuen Jahrstag/ am H. Dreykoͤnigstage/
in der Faſtnacht/ am Gruͤnen Donnerstage
mit den Pretzeln oder Krengeln oder Ringen/
(wie ſie an unterſchiedlichen Orten genant)
werden/ auß dem warmen Backofen fuͤr Fieber
Kranckheiten/ Zaubereyund andere Plagen im

Hauſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0138" n="114"/><fw place="top" type="header">2. Th. C. 1. §. 3. Wie die Zauberey zu offenbaren</fw><lb/>
graben wie &#x017F;on&#x017F;t die <hi rendition="#aq">verbenam/</hi> oder <hi rendition="#fr">Heilig-<lb/>
Kraut/</hi> &#x017F;uchen Stein und Kolen darunter fu&#x0364;r<lb/>
Fieber/ und henckens u&#x0364;mb &#x017F;ich/ machen Kra&#x0364;ntze<lb/>
darauß/ we&#xA75B;ffens folge&#x0303;ds mit ih&#xA75B;e&#x0303; Vnfal in S.<lb/>
Johanns Feur &#x017F;amt &#x017F;ondern Spru&#x0364;che&#x0303; un&#x0303; Rei-<lb/>
me&#x0303;; etliche henckens an mit Salbey/ daß &#x017F;ie auf<lb/>
der Rei&#x017F;e nicht mu&#x0364;de werde&#x0303;/ weil es &#x017F;eine&#x0303; Name&#x0303;<lb/>
nach &#x017F;oll machen/ daß man wol bey fu&#x017F;&#x017F;e bleibe/<lb/>
&#x017F;o es be&#x017F;&#x017F;er were/ daß &#x017F;olche abergla&#x0364;ubige Leute<lb/>
wol bey Sinnen blieben: denn oberzehlte Punc-<lb/>
te alle &#x017F;eynd offenbahre Mißtreu und Betrug-<lb/>
werck. Biß hieher <hi rendition="#aq">Bodinus.</hi> Son&#x017F;ten i&#x017F;t auch<lb/>
bekant/ daß man dem Kraut oder vielmehr der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bodinus in<lb/>
Confut.<lb/>
opinion.<lb/>
Wieri.<lb/>
Colda&#x017F;t. in<lb/>
confi&#x017F;cat.</hi><lb/>
der Hexen<lb/>
Gu&#x0364;ter.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 65.<lb/></note>Wurtzel <hi rendition="#aq">Cardobenedicten</hi> viel zume&#x017F;&#x017F;e. <hi rendition="#aq">Dio-<lb/>
&#x017F;corides</hi> meldet daß der wei&#x017F;&#x017F;e Stechdorn oder<lb/><hi rendition="#aq">Rhamnus,</hi> &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BA;&#x03C1;&#x03BF;&#x03CD;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C4;&#x1F70;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C6;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AD;&#x03C9;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BA;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;, vertreibe alle Ge&#x017F;pen&#x017F;te und Zauberey.<lb/><hi rendition="#aq">Golda&#x017F;t.</hi> gedencket dergleichen vermeynet<lb/>
Mittel mit folgenden Worte&#x0303;: wie muß der Teuf-<lb/>
fel lachen/ wenn er &#x017F;ihet des H. <hi rendition="#aq">Vrbani</hi> Bild/ an<lb/>
&#x017F;eine&#x0303; unwetterliche&#x0303; Tage/ in Wa&#x017F;&#x017F;er/ Koth/ und<lb/>
Dreck werffe&#x0303;/ zu ho&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">de&#x017F;pect</hi> der Go&#x0364;ttliche&#x0303;<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ und &#x017F;einer Heiligen? wie groß Gefal-<lb/>
len muß er haben/ wenn er ihm die Chri&#x017F;ten &#x017F;ihet<lb/>
&#x017F;o ha&#x0364;uffig folgen im Aberglauben/ &#x017F;onderlich<lb/>
am neuen Jahrstag/ am H. Dreyko&#x0364;nigstage/<lb/>
in der Fa&#x017F;tnacht/ am Gru&#x0364;nen Donnerstage<lb/>
mit den Pretzeln oder Krengeln oder Ringen/<lb/>
(wie &#x017F;ie an unter&#x017F;chiedlichen Orten genant)<lb/>
werden/ auß dem warmen Backofen fu&#x0364;r Fieber<lb/>
Kranckheiten/ Zaubereyund andere Plagen im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hau&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0138] 2. Th. C. 1. §. 3. Wie die Zauberey zu offenbaren graben wie ſonſt die verbenam/ oder Heilig- Kraut/ ſuchen Stein und Kolen darunter fuͤr Fieber/ und henckens uͤmb ſich/ machen Kraͤntze darauß/ weꝛffens folgẽds mit ihꝛẽ Vnfal in S. Johanns Feur ſamt ſondern Spruͤchẽ uñ Rei- mẽ; etliche henckens an mit Salbey/ daß ſie auf der Reiſe nicht muͤde werdẽ/ weil es ſeinẽ Namẽ nach ſoll machen/ daß man wol bey fuſſe bleibe/ ſo es beſſer were/ daß ſolche aberglaͤubige Leute wol bey Sinnen blieben: denn oberzehlte Punc- te alle ſeynd offenbahre Mißtreu und Betrug- werck. Biß hieher Bodinus. Sonſten iſt auch bekant/ daß man dem Kraut oder vielmehr der Wurtzel Cardobenedicten viel zumeſſe. Dio- ſcorides meldet daß der weiſſe Stechdorn oder Rhamnus, ἀποκρούει τὰς τῶν φαρμακέων κα- κουργίας, vertreibe alle Geſpenſte und Zauberey. Goldaſt. gedencket dergleichen vermeynet Mittel mit folgenden Wortẽ: wie muß der Teuf- fel lachen/ wenn er ſihet des H. Vrbani Bild/ an ſeinẽ unwetterlichẽ Tage/ in Waſſer/ Koth/ und Dreck werffẽ/ zu hoͤchſten deſpect der Goͤttlichẽ Majeſtaͤt/ und ſeiner Heiligen? wie groß Gefal- len muß er haben/ wenn er ihm die Chriſten ſihet ſo haͤuffig folgen im Aberglauben/ ſonderlich am neuen Jahrstag/ am H. Dreykoͤnigstage/ in der Faſtnacht/ am Gruͤnen Donnerstage mit den Pretzeln oder Krengeln oder Ringen/ (wie ſie an unterſchiedlichen Orten genant) werden/ auß dem warmen Backofen fuͤr Fieber Kranckheiten/ Zaubereyund andere Plagen im Hauſe Bodinus in Confut. opinion. Wieri. Coldaſt. in confiſcat. der Hexen Guͤter. p. 65.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/138
Zitationshilfe: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig u. a., 1668, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/praetorius_verrichtung_1668/138>, abgerufen am 24.11.2024.