cher des Siebes erst sehr offt getheilet wer- den müste etc.
Nach diesen Gründen will ich bey Gelegenheit" einen Brief an die von Nemnan senden, darinn" ich meinen Concept von der Säure und seiner" Würckung ihnen bekannt machen will, nemlich," daß ich nach sehr festen Gründen glaube, daß" unter unserm Blute kein sauer kan angetroffen" werden. Wie auch, daß das Saure, das" wir hinunter schlucken, nicht in unser Blut" kommen kan; und daß das Süsse in unserm" Cörper das Saure so nicht in sich saugt oder in" sich fasset, als die von Nemnan meinen. Die-" ses alles und wie der Leib empfindet, will ich" ihnen bey Gelegenheit als etwas Neues zusen-" den, und ihnen hierinn meine Gedancken er-" öffnen."
Dieses gab mir der Garbon von der Jnsul Wonvure.
Wie ich dieses so weit abgeschrieben, bat ich ihn um einige Lehr-Sprüche, so er mir verspro- chen, es giengen solche ihren Gottesdienst an, welche ich auch abcopiren wolte. Er hatte die Gutheit, und gab mir folgende, und sagte: Hier habt ihr einen Theil davon, ich will euch bey Gelegenheit mehr davon mitthei- len. Diese sind von unsern Priestern aus verschiedenen Büchern gezogen, jedoch nach SüdländischenStylo:
Einige
Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. V. Cap.
cher des Siebes erſt ſehr offt getheilet wer- den muͤſte ꝛc.
Nach dieſen Gruͤnden will ich bey Gelegenheit„ einen Brief an die von Nemnan ſenden, darinn„ ich meinen Concept von der Saͤure und ſeiner„ Wuͤrckung ihnen bekannt machen will, nemlich,„ daß ich nach ſehr feſten Gruͤnden glaube, daß„ unter unſerm Blute kein ſauer kan angetroffen„ werden. Wie auch, daß das Saure, das„ wir hinunter ſchlucken, nicht in unſer Blut„ kommen kan; und daß das Suͤſſe in unſerm„ Coͤrper das Saure ſo nicht in ſich ſaugt oder in„ ſich faſſet, als die von Nemnan meinen. Die-„ ſes alles und wie der Leib empfindet, will ich„ ihnen bey Gelegenheit als etwas Neues zuſen-„ den, und ihnen hierinn meine Gedancken er-„ oͤffnen.„
Dieſes gab mir der Garbon von der Jnſul Wonvure.
Wie ich dieſes ſo weit abgeſchrieben, bat ich ihn um einige Lehr-Spruͤche, ſo er mir verſpro- chen, es giengen ſolche ihren Gottesdienſt an, welche ich auch abcopiren wolte. Er hatte die Gutheit, und gab mir folgende, und ſagte: Hier habt ihr einen Theil davon, ich will euch bey Gelegenheit mehr davon mitthei- len. Dieſe ſind von unſern Prieſtern aus verſchiedenen Buͤchern gezogen, jedoch nach SuͤdlaͤndiſchenStylo:
Einige
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0118"n="94"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Curieuſe</hi> Reiſe-Beſchreibung. <hirendition="#aq">V. Cap.</hi></hi></fw><lb/><hirendition="#fr">cher des Siebes erſt ſehr offt getheilet wer-<lb/>
den muͤſte ꝛc.</hi></p><lb/><p>Nach dieſen Gruͤnden will ich bey Gelegenheit„<lb/>
einen Brief an die von Nemnan ſenden, darinn„<lb/>
ich meinen <hirendition="#aq">Concept</hi> von der Saͤure und ſeiner„<lb/>
Wuͤrckung ihnen bekannt machen will, nemlich,„<lb/>
daß ich nach ſehr feſten Gruͤnden glaube, daß„<lb/>
unter unſerm Blute kein ſauer kan angetroffen„<lb/>
werden. Wie auch, daß das Saure, das„<lb/>
wir hinunter ſchlucken, nicht in unſer Blut„<lb/>
kommen kan; und daß das Suͤſſe in unſerm„<lb/>
Coͤrper das Saure ſo nicht in ſich ſaugt oder in„<lb/>ſich faſſet, als die von Nemnan meinen. Die-„<lb/>ſes alles und wie der Leib empfindet, will ich„<lb/>
ihnen bey Gelegenheit als etwas Neues zuſen-„<lb/>
den, und ihnen hierinn meine Gedancken er-„<lb/>
oͤffnen.„</p><lb/><p>Dieſes gab mir der <hirendition="#aq">Garbon</hi> von der Jnſul<lb/><hirendition="#aq">Wonvure.</hi></p><lb/><p>Wie ich dieſes ſo weit abgeſchrieben, bat ich<lb/>
ihn um einige Lehr-Spruͤche, ſo er mir verſpro-<lb/>
chen, es giengen ſolche ihren <hirendition="#fr">Gottesdienſt</hi> an,<lb/>
welche ich auch ab<hirendition="#aq">copir</hi>en wolte. Er hatte die<lb/>
Gutheit, und gab mir folgende, und ſagte:<lb/><hirendition="#fr">Hier habt ihr einen Theil davon, ich will<lb/>
euch bey Gelegenheit mehr davon mitthei-<lb/>
len. Dieſe ſind von unſern Prieſtern aus<lb/>
verſchiedenen Buͤchern gezogen, jedoch nach<lb/>
Suͤdlaͤndiſchen</hi><hirendition="#aq">Stylo:</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Einige</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[94/0118]
Curieuſe Reiſe-Beſchreibung. V. Cap.
cher des Siebes erſt ſehr offt getheilet wer-
den muͤſte ꝛc.
Nach dieſen Gruͤnden will ich bey Gelegenheit„
einen Brief an die von Nemnan ſenden, darinn„
ich meinen Concept von der Saͤure und ſeiner„
Wuͤrckung ihnen bekannt machen will, nemlich,„
daß ich nach ſehr feſten Gruͤnden glaube, daß„
unter unſerm Blute kein ſauer kan angetroffen„
werden. Wie auch, daß das Saure, das„
wir hinunter ſchlucken, nicht in unſer Blut„
kommen kan; und daß das Suͤſſe in unſerm„
Coͤrper das Saure ſo nicht in ſich ſaugt oder in„
ſich faſſet, als die von Nemnan meinen. Die-„
ſes alles und wie der Leib empfindet, will ich„
ihnen bey Gelegenheit als etwas Neues zuſen-„
den, und ihnen hierinn meine Gedancken er-„
oͤffnen.„
Dieſes gab mir der Garbon von der Jnſul
Wonvure.
Wie ich dieſes ſo weit abgeſchrieben, bat ich
ihn um einige Lehr-Spruͤche, ſo er mir verſpro-
chen, es giengen ſolche ihren Gottesdienſt an,
welche ich auch abcopiren wolte. Er hatte die
Gutheit, und gab mir folgende, und ſagte:
Hier habt ihr einen Theil davon, ich will
euch bey Gelegenheit mehr davon mitthei-
len. Dieſe ſind von unſern Prieſtern aus
verſchiedenen Buͤchern gezogen, jedoch nach
Suͤdlaͤndiſchen Stylo:
Einige
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Juan de Posos [i. e. Smeeks, Hendrik]: Beschreibung des Mächtigen Königreichs Krinke Kesmes. Übers. v. [N. N.]. Leipzig, 1721, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/posos_krinkekesmes_1721/118>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.