stentheils vom Ueberfluß im Essen, besonders wenn Fleisch und Fische mit einander gegessen werden, herrührt. Man soll diese Krankheit mit einem sehr heissen Eisen curiren, welches man dem Patienten so lange auf die Fersen legt, bis er den Schmerz empfindet. Die Europäer sind noch einer andern Krankheit unterworfen, welche man Barbeers nennt, und in der Berau- bung des Gebrauchs aller Glieder besteht. Dieses Uebel entsteht bisweilen daher, wenn sie ihre Gliedmaßen nicht genug vor den kalten Dünsten der Nacht und vor den Feuchtigkeiten derjenigen nächtlichen Zufälle, die in dieser Ge- gend hie und da verspürt werden, verwahren. Das beste Mittel, das für diese Krankheit kann gebraucht werden, ist, daß sie sich fleißig der warmen Bäder bedienen. In Bengalen sind, außer den bereits erwähnten Krankheiten, So- nipat und Pilhay, noch die gewöhnlichsten. Sonipat, oder die Schlafsucht wird geheilt, wenn man mit Weineßig zerstoßenes Chenopo- dium -- welches ein gewisses Kraut ist, in die Augen legt.
Was die Milzverstopfung anbetrift, so machen die Joghis, oder die hindistanischen Bussaden, deren besonderes und eigentliches Hülfsmittel dieses ist, einen kleinen Einschnitt oberhalb der Milze, stecken alsdann eine lange Nadel zwischen die Haut und das Fleisch, und legen ein Stück Horn auf die Wunde, welches eine schleimichte und faulartige Materie heraus-
zieht.
ſtentheils vom Ueberfluß im Eſſen, beſonders wenn Fleiſch und Fiſche mit einander gegeſſen werden, herruͤhrt. Man ſoll dieſe Krankheit mit einem ſehr heiſſen Eiſen curiren, welches man dem Patienten ſo lange auf die Ferſen legt, bis er den Schmerz empfindet. Die Europaͤer ſind noch einer andern Krankheit unterworfen, welche man Barbeers nennt, und in der Berau- bung des Gebrauchs aller Glieder beſteht. Dieſes Uebel entſteht bisweilen daher, wenn ſie ihre Gliedmaßen nicht genug vor den kalten Duͤnſten der Nacht und vor den Feuchtigkeiten derjenigen naͤchtlichen Zufaͤlle, die in dieſer Ge- gend hie und da verſpuͤrt werden, verwahren. Das beſte Mittel, das fuͤr dieſe Krankheit kann gebraucht werden, iſt, daß ſie ſich fleißig der warmen Baͤder bedienen. In Bengalen ſind, außer den bereits erwaͤhnten Krankheiten, So- nipat und Pilhay, noch die gewoͤhnlichſten. Sonipat, oder die Schlafſucht wird geheilt, wenn man mit Weineßig zerſtoßenes Chenopo- dium — welches ein gewiſſes Kraut iſt, in die Augen legt.
Was die Milzverſtopfung anbetrift, ſo machen die Joghis, oder die hindiſtaniſchen Buſſaden, deren beſonderes und eigentliches Huͤlfsmittel dieſes iſt, einen kleinen Einſchnitt oberhalb der Milze, ſtecken alsdann eine lange Nadel zwiſchen die Haut und das Fleiſch, und legen ein Stuͤck Horn auf die Wunde, welches eine ſchleimichte und faulartige Materie heraus-
zieht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0434"n="408"/>ſtentheils vom Ueberfluß im Eſſen, beſonders<lb/>
wenn Fleiſch und Fiſche mit einander gegeſſen<lb/>
werden, herruͤhrt. Man ſoll dieſe Krankheit<lb/>
mit einem ſehr heiſſen Eiſen curiren, welches<lb/>
man dem Patienten ſo lange auf die Ferſen legt,<lb/>
bis er den Schmerz empfindet. Die Europaͤer<lb/>ſind noch einer andern Krankheit unterworfen,<lb/>
welche man Barbeers nennt, und in der Berau-<lb/>
bung des Gebrauchs aller Glieder beſteht.<lb/>
Dieſes Uebel entſteht bisweilen daher, wenn ſie<lb/>
ihre Gliedmaßen nicht genug vor den kalten<lb/>
Duͤnſten der Nacht und vor den Feuchtigkeiten<lb/>
derjenigen naͤchtlichen Zufaͤlle, die in dieſer Ge-<lb/>
gend hie und da verſpuͤrt werden, verwahren.<lb/>
Das beſte Mittel, das fuͤr dieſe Krankheit kann<lb/>
gebraucht werden, iſt, daß ſie ſich fleißig der<lb/>
warmen Baͤder bedienen. In Bengalen ſind,<lb/>
außer den bereits erwaͤhnten Krankheiten, <hirendition="#fr">So-<lb/>
nipat</hi> und <hirendition="#fr">Pilhay,</hi> noch die gewoͤhnlichſten.<lb/>
Sonipat, oder die Schlafſucht wird geheilt,<lb/>
wenn man mit Weineßig zerſtoßenes Chenopo-<lb/>
dium — welches ein gewiſſes Kraut iſt, in die<lb/>
Augen legt.</p><lb/><p>Was die Milzverſtopfung anbetrift, ſo<lb/>
machen die <hirendition="#fr">Joghis,</hi> oder die hindiſtaniſchen<lb/>
Buſſaden, deren beſonderes und eigentliches<lb/>
Huͤlfsmittel dieſes iſt, einen kleinen Einſchnitt<lb/>
oberhalb der Milze, ſtecken alsdann eine lange<lb/>
Nadel zwiſchen die Haut und das Fleiſch, und<lb/>
legen ein Stuͤck Horn auf die Wunde, welches<lb/>
eine ſchleimichte und faulartige Materie heraus-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zieht.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[408/0434]
ſtentheils vom Ueberfluß im Eſſen, beſonders
wenn Fleiſch und Fiſche mit einander gegeſſen
werden, herruͤhrt. Man ſoll dieſe Krankheit
mit einem ſehr heiſſen Eiſen curiren, welches
man dem Patienten ſo lange auf die Ferſen legt,
bis er den Schmerz empfindet. Die Europaͤer
ſind noch einer andern Krankheit unterworfen,
welche man Barbeers nennt, und in der Berau-
bung des Gebrauchs aller Glieder beſteht.
Dieſes Uebel entſteht bisweilen daher, wenn ſie
ihre Gliedmaßen nicht genug vor den kalten
Duͤnſten der Nacht und vor den Feuchtigkeiten
derjenigen naͤchtlichen Zufaͤlle, die in dieſer Ge-
gend hie und da verſpuͤrt werden, verwahren.
Das beſte Mittel, das fuͤr dieſe Krankheit kann
gebraucht werden, iſt, daß ſie ſich fleißig der
warmen Baͤder bedienen. In Bengalen ſind,
außer den bereits erwaͤhnten Krankheiten, So-
nipat und Pilhay, noch die gewoͤhnlichſten.
Sonipat, oder die Schlafſucht wird geheilt,
wenn man mit Weineßig zerſtoßenes Chenopo-
dium — welches ein gewiſſes Kraut iſt, in die
Augen legt.
Was die Milzverſtopfung anbetrift, ſo
machen die Joghis, oder die hindiſtaniſchen
Buſſaden, deren beſonderes und eigentliches
Huͤlfsmittel dieſes iſt, einen kleinen Einſchnitt
oberhalb der Milze, ſtecken alsdann eine lange
Nadel zwiſchen die Haut und das Fleiſch, und
legen ein Stuͤck Horn auf die Wunde, welches
eine ſchleimichte und faulartige Materie heraus-
zieht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/434>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.