Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

durchgewirkt. Sie haben Küssen von Sammt,
Tuch oder Atlaß, nach Art der Türken. Un-
ter ihre Bettdecken werden große weisse Tücher
genäht, das Bett-Tuch aber ist allezeit von ge-
streifter Leinewand. -- Die Bedouinen schla-
fen nicht leicht ohne Nachtbeinkleider: dieß er-
fodert die Bescheidenheit. Es wäre ein Zeichen
der gröbsten Unverschämtheit, wenn man ei-
nem andern etwas nackendes zeigen wollte.
Auch die Kinder dürfen diese Bescheidenheit
nicht verletzen, und läßt es sich ein Kind bey-
gehen ohne Beinkleider etwa zu schwimmen; so
züchtigt man's aufs härteste, und zwar nicht,
wie bey uns, mit der Ruthe, -- sondern man
giebt ihm die Ruthe auf die Fußsohlen.

So bescheiden sie nun aber in ihrem Aeußer-
lichen sind, so unreinlich sind sie dagegen bey
ihren Essen.

Bey den Emirs und Schechs besteht der
Tisch aus einem großen rundgeschnittenen Stück
Leder, das auf die Erde gebreitet wird. Die
Teller und Schüsseln sind von Kupfer, die Löf-
fel von Holz, die Tassen von Silber, oder von
ächten und unächten Porcelain, oder von Mes-
sing. -- Ehrbahre, und mehr als gemeine
Leute, sitzen bey Tische mit kreuzweisgelegten
Beinen, fast wie unsre Schneider; das gemei-
ne Volk aber kniet, und sitzt auf den Fersen.
Es ist nicht gebräuchlich ein Tischtuch aufzu-
decken, sondern man setzt die Schüsseln auf das
Leder, und um diese herum legt man die Löffel.

Von

durchgewirkt. Sie haben Kuͤſſen von Sammt,
Tuch oder Atlaß, nach Art der Tuͤrken. Un-
ter ihre Bettdecken werden große weiſſe Tuͤcher
genaͤht, das Bett-Tuch aber iſt allezeit von ge-
ſtreifter Leinewand. — Die Bedouinen ſchla-
fen nicht leicht ohne Nachtbeinkleider: dieß er-
fodert die Beſcheidenheit. Es waͤre ein Zeichen
der groͤbſten Unverſchaͤmtheit, wenn man ei-
nem andern etwas nackendes zeigen wollte.
Auch die Kinder duͤrfen dieſe Beſcheidenheit
nicht verletzen, und laͤßt es ſich ein Kind bey-
gehen ohne Beinkleider etwa zu ſchwimmen; ſo
zuͤchtigt man’s aufs haͤrteſte, und zwar nicht,
wie bey uns, mit der Ruthe, — ſondern man
giebt ihm die Ruthe auf die Fußſohlen.

So beſcheiden ſie nun aber in ihrem Aeußer-
lichen ſind, ſo unreinlich ſind ſie dagegen bey
ihren Eſſen.

Bey den Emirs und Schechs beſteht der
Tiſch aus einem großen rundgeſchnittenen Stuͤck
Leder, das auf die Erde gebreitet wird. Die
Teller und Schuͤſſeln ſind von Kupfer, die Loͤf-
fel von Holz, die Taſſen von Silber, oder von
aͤchten und unaͤchten Porcelain, oder von Meſ-
ſing. — Ehrbahre, und mehr als gemeine
Leute, ſitzen bey Tiſche mit kreuzweisgelegten
Beinen, faſt wie unſre Schneider; das gemei-
ne Volk aber kniet, und ſitzt auf den Ferſen.
Es iſt nicht gebraͤuchlich ein Tiſchtuch aufzu-
decken, ſondern man ſetzt die Schuͤſſeln auf das
Leder, und um dieſe herum legt man die Loͤffel.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0288" n="262"/>
durchgewirkt. Sie haben Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von Sammt,<lb/>
Tuch oder Atlaß, nach Art der Tu&#x0364;rken. Un-<lb/>
ter ihre Bettdecken werden große wei&#x017F;&#x017F;e Tu&#x0364;cher<lb/>
gena&#x0364;ht, das Bett-Tuch aber i&#x017F;t allezeit von ge-<lb/>
&#x017F;treifter Leinewand. &#x2014; Die Bedouinen &#x017F;chla-<lb/>
fen nicht leicht ohne Nachtbeinkleider: dieß er-<lb/>
fodert die Be&#x017F;cheidenheit. Es wa&#x0364;re ein Zeichen<lb/>
der gro&#x0364;b&#x017F;ten Unver&#x017F;cha&#x0364;mtheit, wenn man ei-<lb/>
nem andern etwas nackendes zeigen wollte.<lb/>
Auch die Kinder du&#x0364;rfen die&#x017F;e Be&#x017F;cheidenheit<lb/>
nicht verletzen, und la&#x0364;ßt es &#x017F;ich ein Kind bey-<lb/>
gehen ohne Beinkleider etwa zu &#x017F;chwimmen; &#x017F;o<lb/>
zu&#x0364;chtigt man&#x2019;s aufs ha&#x0364;rte&#x017F;te, und zwar nicht,<lb/>
wie bey uns, mit der Ruthe, &#x2014; &#x017F;ondern man<lb/>
giebt ihm die Ruthe auf die Fuß&#x017F;ohlen.</p><lb/>
          <p>So be&#x017F;cheiden &#x017F;ie nun aber in ihrem Aeußer-<lb/>
lichen &#x017F;ind, &#x017F;o unreinlich &#x017F;ind &#x017F;ie dagegen bey<lb/>
ihren E&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Bey den Emirs und Schechs be&#x017F;teht der<lb/>
Ti&#x017F;ch aus einem großen rundge&#x017F;chnittenen Stu&#x0364;ck<lb/>
Leder, das auf die Erde gebreitet wird. Die<lb/>
Teller und Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln &#x017F;ind von Kupfer, die Lo&#x0364;f-<lb/>
fel von Holz, die Ta&#x017F;&#x017F;en von Silber, oder von<lb/>
a&#x0364;chten und una&#x0364;chten Porcelain, oder von Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ing. &#x2014; Ehrbahre, und mehr als gemeine<lb/>
Leute, &#x017F;itzen bey Ti&#x017F;che mit kreuzweisgelegten<lb/>
Beinen, fa&#x017F;t wie un&#x017F;re Schneider; das gemei-<lb/>
ne Volk aber kniet, und &#x017F;itzt auf den Fer&#x017F;en.<lb/>
Es i&#x017F;t nicht gebra&#x0364;uchlich ein Ti&#x017F;chtuch aufzu-<lb/>
decken, &#x017F;ondern man &#x017F;etzt die Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln auf das<lb/>
Leder, und um die&#x017F;e herum legt man die Lo&#x0364;ffel.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0288] durchgewirkt. Sie haben Kuͤſſen von Sammt, Tuch oder Atlaß, nach Art der Tuͤrken. Un- ter ihre Bettdecken werden große weiſſe Tuͤcher genaͤht, das Bett-Tuch aber iſt allezeit von ge- ſtreifter Leinewand. — Die Bedouinen ſchla- fen nicht leicht ohne Nachtbeinkleider: dieß er- fodert die Beſcheidenheit. Es waͤre ein Zeichen der groͤbſten Unverſchaͤmtheit, wenn man ei- nem andern etwas nackendes zeigen wollte. Auch die Kinder duͤrfen dieſe Beſcheidenheit nicht verletzen, und laͤßt es ſich ein Kind bey- gehen ohne Beinkleider etwa zu ſchwimmen; ſo zuͤchtigt man’s aufs haͤrteſte, und zwar nicht, wie bey uns, mit der Ruthe, — ſondern man giebt ihm die Ruthe auf die Fußſohlen. So beſcheiden ſie nun aber in ihrem Aeußer- lichen ſind, ſo unreinlich ſind ſie dagegen bey ihren Eſſen. Bey den Emirs und Schechs beſteht der Tiſch aus einem großen rundgeſchnittenen Stuͤck Leder, das auf die Erde gebreitet wird. Die Teller und Schuͤſſeln ſind von Kupfer, die Loͤf- fel von Holz, die Taſſen von Silber, oder von aͤchten und unaͤchten Porcelain, oder von Meſ- ſing. — Ehrbahre, und mehr als gemeine Leute, ſitzen bey Tiſche mit kreuzweisgelegten Beinen, faſt wie unſre Schneider; das gemei- ne Volk aber kniet, und ſitzt auf den Ferſen. Es iſt nicht gebraͤuchlich ein Tiſchtuch aufzu- decken, ſondern man ſetzt die Schuͤſſeln auf das Leder, und um dieſe herum legt man die Loͤffel. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/288
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/288>, abgerufen am 25.11.2024.