Tuch wird in dem alten Pallaste der ehemaligen Beherrscher von Egypten zu Kahira genähet, und jährlich auf Kosten des Sultans verändert. Die Rinne, worinn das Wasser oben von dem Dache herunter fällt, ist von purem Golde.
Um die eigentliche Kaba geht ein Geländer von metallenen Pfeilern, die durch Ketten, an welchen silberne Lampen und Leuchter hangen, verbunden sind. Nahe bey diesen sind die vier Gebethäuser der verschiedenen Secten der Sun- niten, und der Platz, auf welchem Abraham sein Gebet soll gehalten haben, als die Kaba gebauet worden. Hier ist wahrscheinlich auch der Stein Abrahams. Um diesen und um den Stein Ismaels scheinen sich die Pilgrimme nicht zu bekümmern. -- Auf diesem großen Platze sind auch drey Gebäude. Eins ist über dem Brunnen Zemsen, dessen Wasser bey den Mo- hammedanern für sehr schätzbar gehalten wird, und welcher durch ein Wunderwerk hat entstehen oder entdeckt werden müssen. Die Hagar nem- lich hat ihren Sohn Ismael hier im Sande niedergesetzt, um allein desto besser herumlaufen und Wasser suchen zu können. Da aber diese gute Frau lange vergebens gesucht hatte, und betrübt zu ihrem Sohne zurückkehrte, fand sie zu ihrer größesten Verwunderung, auf der Stelle wo der kleine Knabe im Sande gespielt hatte, das Wasser zwischen seinen Füßen hervor- quillen. -- Eine Fabel, die, wie es scheint, die Mohammedaner von den Catholiken über-
kommen
Tuch wird in dem alten Pallaſte der ehemaligen Beherrſcher von Egypten zu Kahira genaͤhet, und jaͤhrlich auf Koſten des Sultans veraͤndert. Die Rinne, worinn das Waſſer oben von dem Dache herunter faͤllt, iſt von purem Golde.
Um die eigentliche Kaba geht ein Gelaͤnder von metallenen Pfeilern, die durch Ketten, an welchen ſilberne Lampen und Leuchter hangen, verbunden ſind. Nahe bey dieſen ſind die vier Gebethaͤuſer der verſchiedenen Secten der Sun- niten, und der Platz, auf welchem Abraham ſein Gebet ſoll gehalten haben, als die Kaba gebauet worden. Hier iſt wahrſcheinlich auch der Stein Abrahams. Um dieſen und um den Stein Iſmaels ſcheinen ſich die Pilgrimme nicht zu bekuͤmmern. — Auf dieſem großen Platze ſind auch drey Gebaͤude. Eins iſt uͤber dem Brunnen Zemſen, deſſen Waſſer bey den Mo- hammedanern fuͤr ſehr ſchaͤtzbar gehalten wird, und welcher durch ein Wunderwerk hat entſtehen oder entdeckt werden muͤſſen. Die Hagar nem- lich hat ihren Sohn Iſmael hier im Sande niedergeſetzt, um allein deſto beſſer herumlaufen und Waſſer ſuchen zu koͤnnen. Da aber dieſe gute Frau lange vergebens geſucht hatte, und betruͤbt zu ihrem Sohne zuruͤckkehrte, fand ſie zu ihrer groͤßeſten Verwunderung, auf der Stelle wo der kleine Knabe im Sande geſpielt hatte, das Waſſer zwiſchen ſeinen Fuͤßen hervor- quillen. — Eine Fabel, die, wie es ſcheint, die Mohammedaner von den Catholiken uͤber-
kommen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0204"n="178"/>
Tuch wird in dem alten Pallaſte der ehemaligen<lb/>
Beherrſcher von Egypten zu Kahira genaͤhet,<lb/>
und jaͤhrlich auf Koſten des Sultans veraͤndert.<lb/>
Die Rinne, worinn das Waſſer oben von dem<lb/>
Dache herunter faͤllt, iſt von purem Golde.</p><lb/><p>Um die eigentliche Kaba geht ein Gelaͤnder<lb/>
von metallenen Pfeilern, die durch Ketten, an<lb/>
welchen ſilberne Lampen und Leuchter hangen,<lb/>
verbunden ſind. Nahe bey dieſen ſind die vier<lb/>
Gebethaͤuſer der verſchiedenen Secten der Sun-<lb/>
niten, und der Platz, auf welchem Abraham<lb/>ſein Gebet ſoll gehalten haben, als die Kaba<lb/>
gebauet worden. Hier iſt wahrſcheinlich auch<lb/>
der Stein Abrahams. Um dieſen und um den<lb/>
Stein Iſmaels ſcheinen ſich die Pilgrimme nicht<lb/>
zu bekuͤmmern. — Auf dieſem großen Platze<lb/>ſind auch drey Gebaͤude. Eins iſt uͤber dem<lb/>
Brunnen Zemſen, deſſen Waſſer bey den Mo-<lb/>
hammedanern fuͤr ſehr ſchaͤtzbar gehalten wird,<lb/>
und welcher durch ein Wunderwerk hat entſtehen<lb/>
oder entdeckt werden muͤſſen. Die Hagar nem-<lb/>
lich hat ihren Sohn Iſmael hier im Sande<lb/>
niedergeſetzt, um allein deſto beſſer herumlaufen<lb/>
und Waſſer ſuchen zu koͤnnen. Da aber dieſe<lb/>
gute Frau lange vergebens geſucht hatte, und<lb/>
betruͤbt zu ihrem Sohne zuruͤckkehrte, fand ſie<lb/>
zu ihrer groͤßeſten Verwunderung, auf der<lb/>
Stelle wo der kleine Knabe im Sande geſpielt<lb/>
hatte, das Waſſer zwiſchen ſeinen Fuͤßen hervor-<lb/>
quillen. — Eine Fabel, die, wie es ſcheint,<lb/>
die Mohammedaner von den Catholiken uͤber-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">kommen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0204]
Tuch wird in dem alten Pallaſte der ehemaligen
Beherrſcher von Egypten zu Kahira genaͤhet,
und jaͤhrlich auf Koſten des Sultans veraͤndert.
Die Rinne, worinn das Waſſer oben von dem
Dache herunter faͤllt, iſt von purem Golde.
Um die eigentliche Kaba geht ein Gelaͤnder
von metallenen Pfeilern, die durch Ketten, an
welchen ſilberne Lampen und Leuchter hangen,
verbunden ſind. Nahe bey dieſen ſind die vier
Gebethaͤuſer der verſchiedenen Secten der Sun-
niten, und der Platz, auf welchem Abraham
ſein Gebet ſoll gehalten haben, als die Kaba
gebauet worden. Hier iſt wahrſcheinlich auch
der Stein Abrahams. Um dieſen und um den
Stein Iſmaels ſcheinen ſich die Pilgrimme nicht
zu bekuͤmmern. — Auf dieſem großen Platze
ſind auch drey Gebaͤude. Eins iſt uͤber dem
Brunnen Zemſen, deſſen Waſſer bey den Mo-
hammedanern fuͤr ſehr ſchaͤtzbar gehalten wird,
und welcher durch ein Wunderwerk hat entſtehen
oder entdeckt werden muͤſſen. Die Hagar nem-
lich hat ihren Sohn Iſmael hier im Sande
niedergeſetzt, um allein deſto beſſer herumlaufen
und Waſſer ſuchen zu koͤnnen. Da aber dieſe
gute Frau lange vergebens geſucht hatte, und
betruͤbt zu ihrem Sohne zuruͤckkehrte, fand ſie
zu ihrer groͤßeſten Verwunderung, auf der
Stelle wo der kleine Knabe im Sande geſpielt
hatte, das Waſſer zwiſchen ſeinen Fuͤßen hervor-
quillen. — Eine Fabel, die, wie es ſcheint,
die Mohammedaner von den Catholiken uͤber-
kommen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/204>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.