se Stücke von andern schon hinlänglich und oft zum Ekel untersucht. -- Meine Absicht geht nur dahin, von den gegenwärtig üblichen Spra- chen in China die richtigste Bemerkungen zu ge- ben. -- Wir finden eigentlich und genau zu reden, eine dreyfache Sprache unter den Chi- nesern. -- 1. Die Sprache des Volks: diese ist sehr rauh, von einem überaus unan- genehmen Klang, und theilt sich in verschiedene Dialekte oder Mundarten. 2. Die Sprache der Mandarinen: sie ist unter den gesitteten Einwohnern die üblichste, ihr Dialekt ist nicht rauh, und wird in der Provinz Kyang-nan am besten geredet. 3. Die gelehrte Spra- che, in welcher fast alle Bücher abgefaßt wer- den. Diese Sprache kann das gemeine Volk nicht verstehen, hat einen so angenehmen Klang, daß ein Kenner derselben, sie gerne liest und hört, ist sehr precis und besteht aus einer Men- ge Accente. Aber nur auch Kenner können sie verstehen, denn sie gehört unter die todten Spra- chen, und ist ihnen das, was für uns die lateini- sche, griechische und hebräische Sprache ist. -- Die Sprache der Mandarinen ist die vor- nehmste, und wird unter allen Sprachen für die wortreichste gehalten. Die Zahl ihrer Wurzelwörter beläuft sich nicht über drey hun- dert und dreyßig. Und dennoch können sie sich mit Hülfe der verschiedenen Accente und Töne sehr mannichfaltig, gedankenreich und bedeu- tungsvoll ausdrücken. Man sieht auch unter
ihnen
ſe Stuͤcke von andern ſchon hinlaͤnglich und oft zum Ekel unterſucht. — Meine Abſicht geht nur dahin, von den gegenwaͤrtig uͤblichen Spra- chen in China die richtigſte Bemerkungen zu ge- ben. — Wir finden eigentlich und genau zu reden, eine dreyfache Sprache unter den Chi- neſern. — 1. Die Sprache des Volks: dieſe iſt ſehr rauh, von einem uͤberaus unan- genehmen Klang, und theilt ſich in verſchiedene Dialekte oder Mundarten. 2. Die Sprache der Mandarinen: ſie iſt unter den geſitteten Einwohnern die uͤblichſte, ihr Dialekt iſt nicht rauh, und wird in der Provinz Kyang-nan am beſten geredet. 3. Die gelehrte Spra- che, in welcher faſt alle Buͤcher abgefaßt wer- den. Dieſe Sprache kann das gemeine Volk nicht verſtehen, hat einen ſo angenehmen Klang, daß ein Kenner derſelben, ſie gerne lieſt und hoͤrt, iſt ſehr precis und beſteht aus einer Men- ge Accente. Aber nur auch Kenner koͤnnen ſie verſtehen, denn ſie gehoͤrt unter die todten Spra- chen, und iſt ihnen das, was fuͤr uns die lateini- ſche, griechiſche und hebraͤiſche Sprache iſt. — Die Sprache der Mandarinen iſt die vor- nehmſte, und wird unter allen Sprachen fuͤr die wortreichſte gehalten. Die Zahl ihrer Wurzelwoͤrter belaͤuft ſich nicht uͤber drey hun- dert und dreyßig. Und dennoch koͤnnen ſie ſich mit Huͤlfe der verſchiedenen Accente und Toͤne ſehr mannichfaltig, gedankenreich und bedeu- tungsvoll ausdruͤcken. Man ſieht auch unter
ihnen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0241"n="221"/>ſe Stuͤcke von andern ſchon hinlaͤnglich und oft<lb/>
zum Ekel unterſucht. — Meine Abſicht geht<lb/>
nur dahin, von den gegenwaͤrtig uͤblichen Spra-<lb/>
chen in China die richtigſte Bemerkungen zu ge-<lb/>
ben. — Wir finden eigentlich und genau zu<lb/>
reden, eine dreyfache Sprache unter den Chi-<lb/>
neſern. — 1. <hirendition="#fr">Die Sprache des Volks</hi>:<lb/>
dieſe iſt ſehr rauh, von einem uͤberaus unan-<lb/>
genehmen Klang, und theilt ſich in verſchiedene<lb/>
Dialekte oder Mundarten. 2. <hirendition="#fr">Die Sprache<lb/>
der Mandarinen</hi>: ſie iſt unter den geſitteten<lb/>
Einwohnern die uͤblichſte, ihr Dialekt iſt nicht<lb/>
rauh, und wird in der Provinz Kyang-nan<lb/>
am beſten geredet. 3. <hirendition="#fr">Die gelehrte Spra-<lb/>
che</hi>, in welcher faſt alle Buͤcher abgefaßt wer-<lb/>
den. Dieſe Sprache kann das gemeine Volk<lb/>
nicht verſtehen, hat einen ſo angenehmen Klang,<lb/>
daß ein Kenner derſelben, ſie gerne lieſt und<lb/>
hoͤrt, iſt ſehr precis und beſteht aus einer Men-<lb/>
ge Accente. Aber nur auch Kenner koͤnnen ſie<lb/>
verſtehen, denn ſie gehoͤrt unter die todten Spra-<lb/>
chen, und iſt ihnen das, was fuͤr uns die lateini-<lb/>ſche, griechiſche und hebraͤiſche Sprache iſt.<lb/>— Die Sprache der Mandarinen iſt die vor-<lb/>
nehmſte, und wird unter allen Sprachen fuͤr<lb/>
die wortreichſte gehalten. Die Zahl ihrer<lb/>
Wurzelwoͤrter belaͤuft ſich nicht uͤber drey hun-<lb/>
dert und dreyßig. Und dennoch koͤnnen ſie ſich<lb/>
mit Huͤlfe der verſchiedenen Accente und Toͤne<lb/>ſehr mannichfaltig, gedankenreich und bedeu-<lb/>
tungsvoll ausdruͤcken. Man ſieht auch unter<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ihnen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[221/0241]
ſe Stuͤcke von andern ſchon hinlaͤnglich und oft
zum Ekel unterſucht. — Meine Abſicht geht
nur dahin, von den gegenwaͤrtig uͤblichen Spra-
chen in China die richtigſte Bemerkungen zu ge-
ben. — Wir finden eigentlich und genau zu
reden, eine dreyfache Sprache unter den Chi-
neſern. — 1. Die Sprache des Volks:
dieſe iſt ſehr rauh, von einem uͤberaus unan-
genehmen Klang, und theilt ſich in verſchiedene
Dialekte oder Mundarten. 2. Die Sprache
der Mandarinen: ſie iſt unter den geſitteten
Einwohnern die uͤblichſte, ihr Dialekt iſt nicht
rauh, und wird in der Provinz Kyang-nan
am beſten geredet. 3. Die gelehrte Spra-
che, in welcher faſt alle Buͤcher abgefaßt wer-
den. Dieſe Sprache kann das gemeine Volk
nicht verſtehen, hat einen ſo angenehmen Klang,
daß ein Kenner derſelben, ſie gerne lieſt und
hoͤrt, iſt ſehr precis und beſteht aus einer Men-
ge Accente. Aber nur auch Kenner koͤnnen ſie
verſtehen, denn ſie gehoͤrt unter die todten Spra-
chen, und iſt ihnen das, was fuͤr uns die lateini-
ſche, griechiſche und hebraͤiſche Sprache iſt.
— Die Sprache der Mandarinen iſt die vor-
nehmſte, und wird unter allen Sprachen fuͤr
die wortreichſte gehalten. Die Zahl ihrer
Wurzelwoͤrter belaͤuft ſich nicht uͤber drey hun-
dert und dreyßig. Und dennoch koͤnnen ſie ſich
mit Huͤlfe der verſchiedenen Accente und Toͤne
ſehr mannichfaltig, gedankenreich und bedeu-
tungsvoll ausdruͤcken. Man ſieht auch unter
ihnen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/241>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.