Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

scheuert ist, so stellen sie es gegen das Feuer,
so daß die inwendige hohle Seite gegen den
Heerd zu liegen kommt. -- Wenn es anfängt
roth zu werden; so nimmt es der Meister weg,
und reibt es mit einem baumwollenen Lappen,
der vorher in wohl gereinigten Salmiac ge-
tunkt worden. Dann thun sie ein Stück fei-
nes Zinn in das Gefäß, und lassen es darinn
schmelzen, reiben nachher mit dem Lappen, der voll
von Salmiak ist, das Zinn allenthalben herum,
gießen kalt Wasser darauf, und machen es da-
durch so weiß und glänzend, wie Silber. --
Die persischen verzinnten Gefäße haben vor
den unsrigen würklich darinn große Vorzüge,
daß sie leichter sind, nicht schmelzen und keine
Buckeln bekommen. -- Das Kupfer finden
die Perser in ihrem eignen Lande; das Zinn
aber müssen sie von ihren Nachbarn, den In-
diern, holen.

Sie haben fürtreffliche Waffenschmiede, be-
sonders, was die Bogen und Seitengewehre
anbetrifft. Die persischen Bogen sind die schön-
sten im ganzen Orient. Die Materie dazu ist
Holz und Horn, eines auf das andere gesetzt
und mit Sehnen, und ganz oben mit einer
dünnen Baumrinde, überzogen. Man be-
malt sie sehr schön und bestreicht sie mit Lack,
welches sie sehr glänzend macht. Die Bogen-
seile sind von stark gedreheter Seide, wie eine
Gänsefeder dicke. Der Köcher ist von schönem
Leder, mit Gold, Silber oder Seide gestickt.

Der
J

ſcheuert iſt, ſo ſtellen ſie es gegen das Feuer,
ſo daß die inwendige hohle Seite gegen den
Heerd zu liegen kommt. — Wenn es anfaͤngt
roth zu werden; ſo nimmt es der Meiſter weg,
und reibt es mit einem baumwollenen Lappen,
der vorher in wohl gereinigten Salmiac ge-
tunkt worden. Dann thun ſie ein Stuͤck fei-
nes Zinn in das Gefaͤß, und laſſen es darinn
ſchmelzen, reiben nachher mit dem Lappen, der voll
von Salmiak iſt, das Zinn allenthalben herum,
gießen kalt Waſſer darauf, und machen es da-
durch ſo weiß und glaͤnzend, wie Silber. —
Die perſiſchen verzinnten Gefaͤße haben vor
den unſrigen wuͤrklich darinn große Vorzuͤge,
daß ſie leichter ſind, nicht ſchmelzen und keine
Buckeln bekommen. — Das Kupfer finden
die Perſer in ihrem eignen Lande; das Zinn
aber muͤſſen ſie von ihren Nachbarn, den In-
diern, holen.

Sie haben fuͤrtreffliche Waffenſchmiede, be-
ſonders, was die Bogen und Seitengewehre
anbetrifft. Die perſiſchen Bogen ſind die ſchoͤn-
ſten im ganzen Orient. Die Materie dazu iſt
Holz und Horn, eines auf das andere geſetzt
und mit Sehnen, und ganz oben mit einer
duͤnnen Baumrinde, uͤberzogen. Man be-
malt ſie ſehr ſchoͤn und beſtreicht ſie mit Lack,
welches ſie ſehr glaͤnzend macht. Die Bogen-
ſeile ſind von ſtark gedreheter Seide, wie eine
Gaͤnſefeder dicke. Der Koͤcher iſt von ſchoͤnem
Leder, mit Gold, Silber oder Seide geſtickt.

Der
J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="129"/>
&#x017F;cheuert i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tellen &#x017F;ie es gegen das Feuer,<lb/>
&#x017F;o daß die inwendige hohle Seite gegen den<lb/>
Heerd zu liegen kommt. &#x2014; Wenn es anfa&#x0364;ngt<lb/>
roth zu werden; &#x017F;o nimmt es der Mei&#x017F;ter weg,<lb/>
und reibt es mit einem baumwollenen Lappen,<lb/>
der vorher in wohl gereinigten Salmiac ge-<lb/>
tunkt worden. Dann thun &#x017F;ie ein Stu&#x0364;ck fei-<lb/>
nes Zinn in das Gefa&#x0364;ß, und la&#x017F;&#x017F;en es darinn<lb/>
&#x017F;chmelzen, reiben nachher mit dem Lappen, der voll<lb/>
von Salmiak i&#x017F;t, das Zinn allenthalben herum,<lb/>
gießen kalt Wa&#x017F;&#x017F;er darauf, und machen es da-<lb/>
durch &#x017F;o weiß und gla&#x0364;nzend, wie Silber. &#x2014;<lb/>
Die per&#x017F;i&#x017F;chen verzinnten Gefa&#x0364;ße haben vor<lb/>
den un&#x017F;rigen wu&#x0364;rklich darinn große Vorzu&#x0364;ge,<lb/>
daß &#x017F;ie leichter &#x017F;ind, nicht &#x017F;chmelzen und keine<lb/>
Buckeln bekommen. &#x2014; Das Kupfer finden<lb/>
die Per&#x017F;er in ihrem eignen Lande; das Zinn<lb/>
aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie von ihren Nachbarn, den In-<lb/>
diern, holen.</p><lb/>
          <p>Sie haben fu&#x0364;rtreffliche Waffen&#x017F;chmiede, be-<lb/>
&#x017F;onders, was die Bogen und Seitengewehre<lb/>
anbetrifft. Die per&#x017F;i&#x017F;chen Bogen &#x017F;ind die &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten im ganzen Orient. Die Materie dazu i&#x017F;t<lb/>
Holz und Horn, eines auf das andere ge&#x017F;etzt<lb/>
und mit Sehnen, und ganz oben mit einer<lb/>
du&#x0364;nnen Baumrinde, u&#x0364;berzogen. Man be-<lb/>
malt &#x017F;ie &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n und be&#x017F;treicht &#x017F;ie mit Lack,<lb/>
welches &#x017F;ie &#x017F;ehr gla&#x0364;nzend macht. Die Bogen-<lb/>
&#x017F;eile &#x017F;ind von &#x017F;tark gedreheter Seide, wie eine<lb/>
Ga&#x0364;n&#x017F;efeder dicke. Der Ko&#x0364;cher i&#x017F;t von &#x017F;cho&#x0364;nem<lb/>
Leder, mit Gold, Silber oder Seide ge&#x017F;tickt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0149] ſcheuert iſt, ſo ſtellen ſie es gegen das Feuer, ſo daß die inwendige hohle Seite gegen den Heerd zu liegen kommt. — Wenn es anfaͤngt roth zu werden; ſo nimmt es der Meiſter weg, und reibt es mit einem baumwollenen Lappen, der vorher in wohl gereinigten Salmiac ge- tunkt worden. Dann thun ſie ein Stuͤck fei- nes Zinn in das Gefaͤß, und laſſen es darinn ſchmelzen, reiben nachher mit dem Lappen, der voll von Salmiak iſt, das Zinn allenthalben herum, gießen kalt Waſſer darauf, und machen es da- durch ſo weiß und glaͤnzend, wie Silber. — Die perſiſchen verzinnten Gefaͤße haben vor den unſrigen wuͤrklich darinn große Vorzuͤge, daß ſie leichter ſind, nicht ſchmelzen und keine Buckeln bekommen. — Das Kupfer finden die Perſer in ihrem eignen Lande; das Zinn aber muͤſſen ſie von ihren Nachbarn, den In- diern, holen. Sie haben fuͤrtreffliche Waffenſchmiede, be- ſonders, was die Bogen und Seitengewehre anbetrifft. Die perſiſchen Bogen ſind die ſchoͤn- ſten im ganzen Orient. Die Materie dazu iſt Holz und Horn, eines auf das andere geſetzt und mit Sehnen, und ganz oben mit einer duͤnnen Baumrinde, uͤberzogen. Man be- malt ſie ſehr ſchoͤn und beſtreicht ſie mit Lack, welches ſie ſehr glaͤnzend macht. Die Bogen- ſeile ſind von ſtark gedreheter Seide, wie eine Gaͤnſefeder dicke. Der Koͤcher iſt von ſchoͤnem Leder, mit Gold, Silber oder Seide geſtickt. Der J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/149
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/149>, abgerufen am 22.11.2024.