[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.jahren bestehen, ausrechnet, wovon ein jedes Tartarische Namen Ihre Bedeutung. 1 Kesbou -- eine Maus. 2 Out -- ein Ochse. 3 Pars -- ein Tieger. 4 Touzchcan -- ein Haase. 5 Loui -- ein Crocodil. 6 Ilan -- eine Schlange. 7 Yunad -- ein Pferd. 8 Kri -- ein Schaaf. 9 Pitchin -- ein Affe. 10 Dakout -- eine Henne. 11 Eit -- ein Hund. 12 Tangouz -- ein Schwein. Man pflegt sich daher, um das Jahr zu Die zweyte Zeitrechnung, die ich angeführt Syrien
jahren beſtehen, ausrechnet, wovon ein jedes Tartariſche Namen Ihre Bedeutung. 1 Kesbou — eine Maus. 2 Out — ein Ochſe. 3 Pars — ein Tieger. 4 Touzchcan — ein Haaſe. 5 Loui — ein Crocodil. 6 Ilan — eine Schlange. 7 Yunad — ein Pferd. 8 Kri — ein Schaaf. 9 Pitchin — ein Affe. 10 Dakout — eine Henne. 11 Eit — ein Hund. 12 Tangouz — ein Schwein. Man pflegt ſich daher, um das Jahr zu Die zweyte Zeitrechnung, die ich angefuͤhrt Syrien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0129" n="109"/> jahren beſtehen, ausrechnet, wovon ein jedes<lb/> Jahr den Namen eines Thieres fuͤhrt. Sie<lb/> haben folgende Ordnung.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Tartariſche Namen</hi> Ihre Bedeutung.</item><lb/> <item>1 <hi rendition="#fr">Kesbou</hi> — eine Maus.</item><lb/> <item>2 <hi rendition="#fr">Out</hi> — ein Ochſe.</item><lb/> <item>3 <hi rendition="#fr">Pars</hi> — ein Tieger.</item><lb/> <item>4 <hi rendition="#fr">Touzchcan</hi> — ein Haaſe.</item><lb/> <item>5 <hi rendition="#fr">Loui</hi> — ein Crocodil.</item><lb/> <item>6 <hi rendition="#fr">Ilan</hi> — eine Schlange.</item><lb/> <item>7 <hi rendition="#fr">Yunad</hi> — ein Pferd.</item><lb/> <item>8 <hi rendition="#fr">Kri</hi> — ein Schaaf.</item><lb/> <item>9 <hi rendition="#fr">Pitchin</hi> — ein Affe.</item><lb/> <item>10 <hi rendition="#fr">Dakout</hi> — eine Henne.</item><lb/> <item>11 <hi rendition="#fr">Eit</hi> — ein Hund.</item><lb/> <item>12 <hi rendition="#fr">Tangouz</hi> — ein Schwein.</item> </list><lb/> <p>Man pflegt ſich daher, um das Jahr zu<lb/> benennen, des Ausdrucks zu bedienen: Im<lb/> Jahre des Ochſen, der Maus ꝛc. alsdann weiß<lb/> man ſchon das wievielſte gemeynt iſt. Iſt der<lb/> Zirkel herum; ſo faͤngt man wieder von vorne<lb/> an. Andere mittaͤgliche Indier pflegen ſich die-<lb/> ſer Epoche auch zuweilen zu bedienen.</p><lb/> <p>Die zweyte Zeitrechnung, die ich angefuͤhrt<lb/> habe, naͤmlich die Alexandriniſche, wurde in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Syrien</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0129]
jahren beſtehen, ausrechnet, wovon ein jedes
Jahr den Namen eines Thieres fuͤhrt. Sie
haben folgende Ordnung.
Tartariſche Namen Ihre Bedeutung.
1 Kesbou — eine Maus.
2 Out — ein Ochſe.
3 Pars — ein Tieger.
4 Touzchcan — ein Haaſe.
5 Loui — ein Crocodil.
6 Ilan — eine Schlange.
7 Yunad — ein Pferd.
8 Kri — ein Schaaf.
9 Pitchin — ein Affe.
10 Dakout — eine Henne.
11 Eit — ein Hund.
12 Tangouz — ein Schwein.
Man pflegt ſich daher, um das Jahr zu
benennen, des Ausdrucks zu bedienen: Im
Jahre des Ochſen, der Maus ꝛc. alsdann weiß
man ſchon das wievielſte gemeynt iſt. Iſt der
Zirkel herum; ſo faͤngt man wieder von vorne
an. Andere mittaͤgliche Indier pflegen ſich die-
ſer Epoche auch zuweilen zu bedienen.
Die zweyte Zeitrechnung, die ich angefuͤhrt
habe, naͤmlich die Alexandriniſche, wurde in
Syrien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/129 |
Zitationshilfe: | [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/129>, abgerufen am 16.02.2025. |