Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.Der Spezereyen und Materialien Das neun und zwantzigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Arsenicum causticum. DJeses ist Arsenic, Salpeter und Mankanauch aus dem Hüttenrauch, Das Arsenicum wird mit gebrann- Das dreyßigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Magnes Arsenicalis. DEr Arsenicalische so genannte Man sagt, er sey ein sehr gelindes Das ein und dreyßigste Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Steinsaltze. SAl Gemmae ist ein natürlich Saltz, und gantz
Der Spezereyen und Materialien Das neun und zwantzigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Arſenicum cauſticum. DJeſes iſt Arſenic, Salpeter und Mankanauch aus dem Huͤttenrauch, Das Arſenicum wird mit gebrann- Das dreyßigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Magnes Arſenicalis. DEr Arſenicaliſche ſo genannte Man ſagt, er ſey ein ſehr gelindes Das ein und dreyßigſte Capitel. [Spaltenumbruch]
Vom Steinſaltze. SAl Gemmæ iſt ein natuͤrlich Saltz, und gantz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0530"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Spezereyen und Materialien</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das neun und zwantzigſte Capitel.<lb/><hi rendition="#aq">Arſenicum cauſticum.</hi></hi> </head><lb/> <cb n="757"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes iſt Arſenic, Salpeter und<lb/> Schwefel, welche man in einen<lb/> Moͤrſel znſammen thut, und, wie beym<lb/><hi rendition="#aq">Croco metallorum</hi> geſchiehet, Feuer<lb/> drein ſteckt. Wenn es verpuffet hat<lb/> und alles verbrannt iſt, und kalt wor-<lb/> den, ſtoͤſt man die Maſſa zu Pulver,<lb/> thut ſie abermahls in einen Schmeltz-<lb/> tiegel, und laͤßt ſie calciniren. Wer<lb/> dieſes <hi rendition="#aq">Arſenicum</hi> zu Waſſer machen<lb/> will, darff es nur etliche Tage in einen<lb/> Keller ſtellen.</p><lb/> <p>Mankanauch aus dem Huͤttenrauch,<lb/> mit Beyhuͤlfe des Sublimats eine But-<lb/><note place="left">Butter vom<lb/> Arſenic.</note>ter oder corroſiviſches Oel ziehen, wel-<lb/><cb n="758"/> ches ein ſehr ſtarckes <hi rendition="#aq">cauſticum</hi> vom Arſe-<lb/> nic uñ <hi rendition="#aq">eſcharoticum</hi> iſt. Allein, weil alles,<lb/> was vom Arſenic gemachet wird, ſehr<lb/> ſchaͤdlich iſt, deshalben ſoll man ſich auch<lb/> deſſelben niemahls ohne Rath erfahr-<lb/> ner Leute und mit der groͤſten Behut-<lb/> ſamkeit bedienen.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq">Arſenicum</hi> wird mit gebrann-<lb/> ten Seeſaltze <hi rendition="#aq">ſublimi</hi>ret, und mit dieſem<lb/> Sublimate, der Sage nach, der Vene-<lb/> tianiſche Sublimat verfaͤlſchet, wie-<note place="right">Falſcher<lb/> Sublimat.</note><lb/> wohl ich ſolches nicht gewiß verſichern<lb/> kan, weil ich ſelbſt deſſen nicht gewiß bin,<lb/> es auch allbereit im Cap. vom corroſi-<lb/> viſchen Sublimate angemercket habe.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das dreyßigſte Capitel.<lb/><hi rendition="#aq">Magnes Arſenicalis.</hi></hi> </head><lb/> <cb n="757"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#fr">Arſenicaliſche</hi> ſo genannte<lb/><hi rendition="#fr">Magnet</hi> wird von Spiesglas aus<lb/> Poictou, Schwefel und cryſtallinen<lb/> Arſenic bereitet, welche zu Pulver ge-<lb/> ſtoſſen und in ein Gefaͤß gethan werden,<lb/> das im Feuer beſtehen kan, damit alles<lb/> zu einer ſolchen durchſichtigen Maſſe ge-<lb/> machet werde, gleichwie der arſenicali-<lb/> ſche Magnet ſeyn ſoll.</p><lb/> <cb n="758"/> <p>Man ſagt, er ſey ein ſehr gelindes<lb/><hi rendition="#aq">cauſticum,</hi> welches iedoch ſein Thun fein<lb/> behende verrichtet. So wird er auch<lb/> unter das <hi rendition="#aq">Emplaſtrum Magneticum An-<lb/> geli Salæ</hi> genommen, welches in vielen<lb/> Buͤchern, die von der Apotheckerkunſt<lb/> handeln, z. E. des Herren <hi rendition="#fr">Zwoͤlffers</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Charras/</hi> beſchrieben ſtehet.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das ein und dreyßigſte Capitel.<lb/> Vom Steinſaltze.</hi> </head><lb/> <cb n="757"/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Al Gemmæ</hi> iſt ein natuͤrlich Saltz, und<lb/> deshalben alſo genennet worden, weil<lb/> es eben ſo helle und durchſichtig iſt, als<lb/> ein Edelſtein, der von den Lateinern<lb/><hi rendition="#aq">Gemma</hi> betitelt wird. Dieſes Saltz<lb/> befindet ſich natuͤrlicher Weiſe in dem<lb/> Eingeweide der Erde, an vielen Orten<lb/> in <hi rendition="#fr">Europa/</hi> vornehmlich in <hi rendition="#fr">Polen</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Catalonien.</hi> Weil ich aber die<lb/> Oerter nicht eigentlich weiß, und alſo<lb/> mein Vorgeben nicht beſtaͤtigen kan, ſo<lb/> habe dienlich erachtet, hieher zu ſetzen,<lb/> was der Herr <hi rendition="#fr">Perou/</hi> <hi rendition="#aq">Med. D.</hi> und der<lb/><hi rendition="#aq">Facult</hi>aͤt zu Montpellier Mitglied, ge-<lb/> ſchrieben und eigenhaͤndig unterzeich-<lb/> net mir davon mitzutheilen belieben ge-<lb/> tragen. Er meldet demnach, daß als<lb/> er im Mertz des 1674ſten Jahres mit<lb/> dem Cardinal Janſon von Fourbin in<lb/><hi rendition="#fr">Polen</hi> geweſen, ſey ſeiner Eminentz ei-<lb/> ne Luſt angekommen, die Saltzgruben<lb/><cb n="758"/> zu <hi rendition="#fr">Miliske</hi> bey <hi rendition="#fr">Krakau</hi> zu beſichti-<lb/> gen; habe derowegen einen eignen<lb/> Seſſel dazu verfertigen laſſen, darauf<lb/> er hinunter fahren koͤnte, und er, der<lb/> Herr <hi rendition="#fr">Perou/</hi> als Leib-Medicus, wolte<lb/> auch nicht davon bleiben. Alſo muſten<lb/> etliche von ſeiner Eminentz Pagen und<lb/> Laquaien die Machine probiren, und<lb/> einige angezuͤndete Fackeln mit ſich hin-<lb/> unter nehmen, dieſe unterirdiſche un-<lb/> maͤßig tieffe Oerter damit zu erleuchten,<lb/> da ihnen dann das <hi rendition="#aq">Salve Regina,</hi> welches<lb/> die Kinder in dem Dorffe zu ſingen pfle-<lb/> gen, indem man hinabfaͤhret, einen hef-<lb/> tigen Schauer einjagete. Als nach einer<lb/> halben Stunde die Machine wiederum<lb/> heraufgekommen, fuhr S. Eminentz<lb/> ſelbſt ein, und ward darunten von den<lb/> aͤlteſten Einwohnern dieſer Orte, die<lb/> ſich nebſt ihrem Hausgeſinde daſelbſt<lb/> aufhalten, daher ſie auch im Geſichte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gantz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0530]
Der Spezereyen und Materialien
Das neun und zwantzigſte Capitel.
Arſenicum cauſticum.
DJeſes iſt Arſenic, Salpeter und
Schwefel, welche man in einen
Moͤrſel znſammen thut, und, wie beym
Croco metallorum geſchiehet, Feuer
drein ſteckt. Wenn es verpuffet hat
und alles verbrannt iſt, und kalt wor-
den, ſtoͤſt man die Maſſa zu Pulver,
thut ſie abermahls in einen Schmeltz-
tiegel, und laͤßt ſie calciniren. Wer
dieſes Arſenicum zu Waſſer machen
will, darff es nur etliche Tage in einen
Keller ſtellen.
Mankanauch aus dem Huͤttenrauch,
mit Beyhuͤlfe des Sublimats eine But-
ter oder corroſiviſches Oel ziehen, wel-
ches ein ſehr ſtarckes cauſticum vom Arſe-
nic uñ eſcharoticum iſt. Allein, weil alles,
was vom Arſenic gemachet wird, ſehr
ſchaͤdlich iſt, deshalben ſoll man ſich auch
deſſelben niemahls ohne Rath erfahr-
ner Leute und mit der groͤſten Behut-
ſamkeit bedienen.
Butter vom
Arſenic.
Das Arſenicum wird mit gebrann-
ten Seeſaltze ſublimiret, und mit dieſem
Sublimate, der Sage nach, der Vene-
tianiſche Sublimat verfaͤlſchet, wie-
wohl ich ſolches nicht gewiß verſichern
kan, weil ich ſelbſt deſſen nicht gewiß bin,
es auch allbereit im Cap. vom corroſi-
viſchen Sublimate angemercket habe.
Falſcher
Sublimat.
Das dreyßigſte Capitel.
Magnes Arſenicalis.
DEr Arſenicaliſche ſo genannte
Magnet wird von Spiesglas aus
Poictou, Schwefel und cryſtallinen
Arſenic bereitet, welche zu Pulver ge-
ſtoſſen und in ein Gefaͤß gethan werden,
das im Feuer beſtehen kan, damit alles
zu einer ſolchen durchſichtigen Maſſe ge-
machet werde, gleichwie der arſenicali-
ſche Magnet ſeyn ſoll.
Man ſagt, er ſey ein ſehr gelindes
cauſticum, welches iedoch ſein Thun fein
behende verrichtet. So wird er auch
unter das Emplaſtrum Magneticum An-
geli Salæ genommen, welches in vielen
Buͤchern, die von der Apotheckerkunſt
handeln, z. E. des Herren Zwoͤlffers
und Charras/ beſchrieben ſtehet.
Das ein und dreyßigſte Capitel.
Vom Steinſaltze.
SAl Gemmæ iſt ein natuͤrlich Saltz, und
deshalben alſo genennet worden, weil
es eben ſo helle und durchſichtig iſt, als
ein Edelſtein, der von den Lateinern
Gemma betitelt wird. Dieſes Saltz
befindet ſich natuͤrlicher Weiſe in dem
Eingeweide der Erde, an vielen Orten
in Europa/ vornehmlich in Polen
und Catalonien. Weil ich aber die
Oerter nicht eigentlich weiß, und alſo
mein Vorgeben nicht beſtaͤtigen kan, ſo
habe dienlich erachtet, hieher zu ſetzen,
was der Herr Perou/ Med. D. und der
Facultaͤt zu Montpellier Mitglied, ge-
ſchrieben und eigenhaͤndig unterzeich-
net mir davon mitzutheilen belieben ge-
tragen. Er meldet demnach, daß als
er im Mertz des 1674ſten Jahres mit
dem Cardinal Janſon von Fourbin in
Polen geweſen, ſey ſeiner Eminentz ei-
ne Luſt angekommen, die Saltzgruben
zu Miliske bey Krakau zu beſichti-
gen; habe derowegen einen eignen
Seſſel dazu verfertigen laſſen, darauf
er hinunter fahren koͤnte, und er, der
Herr Perou/ als Leib-Medicus, wolte
auch nicht davon bleiben. Alſo muſten
etliche von ſeiner Eminentz Pagen und
Laquaien die Machine probiren, und
einige angezuͤndete Fackeln mit ſich hin-
unter nehmen, dieſe unterirdiſche un-
maͤßig tieffe Oerter damit zu erleuchten,
da ihnen dann das Salve Regina, welches
die Kinder in dem Dorffe zu ſingen pfle-
gen, indem man hinabfaͤhret, einen hef-
tigen Schauer einjagete. Als nach einer
halben Stunde die Machine wiederum
heraufgekommen, fuhr S. Eminentz
ſelbſt ein, und ward darunten von den
aͤlteſten Einwohnern dieſer Orte, die
ſich nebſt ihrem Hausgeſinde daſelbſt
aufhalten, daher ſie auch im Geſichte
gantz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |