Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Spezereyen und Materialien
Das drey und zwantzigste Capitel.
Von denen Bienen.
[Spaltenumbruch] Siehe Fig. 359.

DJe Bienen oder Honigfliegen sind
kleine Thierlein, deren Natur und
Klugheit eben so verwunderbarlich, als
nöthig ihre Arbeit ist; denn sie geben
uns Honig und Wachs, mit denen wir
eine starcke Handlung treiben. Die-
weil ich aber niemahlen selbst Bienen
gehalten, so habe mich auf einen guten
Freund verlassen müssen, welcher viel
Jahre lang damit umgangen, und ge-
handelt hat, der dann belieben gehabt
mir alles, was er nur dabey beobach-
ten können, zu geben, auf daß ich es mit
demjenigen, was die Scribenten davon
gemeldet, conferiren und vergleichen
möchte.

Einige unter denen Naturkündigern
geben vor, daß die Bienen ihren Ur-
sprung von todten Löwen und Ochsen
nähmen, und daß an statt der Würme,
welche aus denen Cörpern der andern
Thiere zu wachsen pflegen, aus denen
Cörpern der Löwen und Ochsen Bie-
nen
herfür kämen.

Allein diese Geburt oder Ursprung
scheinet mir um so viel mehr von der
Wahrheit entfernet zu seyn, weil eine
gewisse Person dasjenige/ was der Poet
Virgilius im IV. Buch vom Ackerbau
davon geschrieben, auf die Probe ge-
stellet und nichts dergleichen gefunden.
Der gantze Handel steht in einem ge-
druckten Büchlein, welches einem
Dorffpriester zugeschrieben wird, wel-
cher allda am 14. Blat also redet.

Mir bedunckte, der Virgilius sey ein
Autor, der Ansehens genug hätte, ei-
ne, allem Vermuthen nach, nicht so gar
unglaubliche Sache zu bestätigen, und
verdiente noch wohl, daß ich sie auf sein
Wort, auf die Probe führete. Jch
that solches auch, zu allem Unglück,
und gedachte nicht anders, oder ich wür-
de das gantze Dorff inficiren und anste-
cken. Denn ich ließ einen jungen Stier,
bina cornua ferens, der zwey Hörner hat-
te, todschlagen, und demselben, bis er
starb, viel tausend Streiche mit Prü-
geln geben. An statt des Begräbnüs-
ses ward er zerstücket, samt seinen bey-
den Hörnern in ein höltzern Vaß gele-
get, welches vier Löcher hatte, nach de-
[Spaltenumbruch] nen vier Winden, damit die vielen
Millionen Bienen, nach des Virgilius
Worten, heraus kriechen könten. Der
König entspriesset aus dem Magen,
und die faulen Bienen (Afterbienen
oder Threnen,) aus dem untern Leibe.
Die Könige bekriegen einander zu Was-
ser und zu Lande, stellen ihre Kriegs-
heere in Schlachtordnung, beschencken
die Obersten und Hauptleute, straffen
die nachläßigen, lassen sie durch die Ru-
then lauffen, die Diebe lassen sie wip-
pen: und was dergleichen Possen mehr
sind, welche ihrer viel gegläubet haben,
und noch feste darauf verbleiben. Al-
lein, an statt, daß etliche tausend Bie-
nenschwärme aus dem Leibe dieses
Thiers herfür kommen solten, krochen
eine gantz unzehliche Menge dicker
Würme herfür, und entstund ein sol-
cher heftiger Gestanck, daß ich vermein-
te, er würde die gantze Gegend vergif-
ten, denn er war dermassen heftig, daß
iederman glaubete, das Land würde von
der Pestilentz angegriffen werden.

Dieses sind also zwey ziemlich wie-
drige Meinungen, welche zu entschei-
den ich viel zu unvermögend bin: will
derowegen viel lieber eine und andere
Anmerckungen, welche sich auf die tägli-
che Erfahrung gründen, allhier anfüh-
ren Diejenigen aber, welche mehr davon
zu wissen begehren, können den Grenade
lesen, oder auch das Büchlein, das ob-
gedachter Dorffpriester verfertiget hat,
oder ein ander kleines Büchlein, das
erst kürtzlich zu Paris heraus gekom-
men, und also heißt: Tractätlein von
Bienen,
worinne beschrieben stehet,
auf was für Art und Weise man die
Bienen warten soll, und was dabey in
Acht zu nehmen, auch wie man, durch
Sammlung des Honigs und des Wach-
ses, einen grossen Gewinn davon ziehen
solle.

Anmerckungen von den Bienen,
welche mir eine gewisse Person
mitgetheilet.

Die Erzielung derer Bienen hat das-
jenige zu ihrem Anfange, woraus sie
gezeuget werden, und eine Gattung ei-
nes kleinen weissen Sames ist, welcher

unten
Der Spezereyen und Materialien
Das drey und zwantzigſte Capitel.
Von denen Bienen.
[Spaltenumbruch] Siehe Fig. 359.

DJe Bienen oder Honigfliegen ſind
kleine Thierlein, deren Natur und
Klugheit eben ſo verwunderbarlich, als
noͤthig ihre Arbeit iſt; denn ſie geben
uns Honig und Wachs, mit denen wir
eine ſtarcke Handlung treiben. Die-
weil ich aber niemahlen ſelbſt Bienen
gehalten, ſo habe mich auf einen guten
Freund verlaſſen muͤſſen, welcher viel
Jahre lang damit umgangen, und ge-
handelt hat, der dann belieben gehabt
mir alles, was er nur dabey beobach-
ten koͤnnen, zu geben, auf daß ich es mit
demjenigen, was die Scribenten davon
gemeldet, conferiren und vergleichen
moͤchte.

Einige unter denen Naturkuͤndigern
geben vor, daß die Bienen ihren Ur-
ſprung von todten Loͤwen und Ochſen
naͤhmen, und daß an ſtatt der Wuͤrme,
welche aus denen Coͤrpern der andern
Thiere zu wachſen pflegen, aus denen
Coͤrpern der Loͤwen und Ochſen Bie-
nen
herfuͤr kaͤmen.

Allein dieſe Geburt oder Urſprung
ſcheinet mir um ſo viel mehr von der
Wahrheit entfernet zu ſeyn, weil eine
gewiſſe Perſon dasjenige/ was der Poet
Virgilius im IV. Buch vom Ackerbau
davon geſchrieben, auf die Probe ge-
ſtellet und nichts dergleichen gefunden.
Der gantze Handel ſteht in einem ge-
druckten Buͤchlein, welches einem
Dorffprieſter zugeſchrieben wird, wel-
cher allda am 14. Blat alſo redet.

Mir bedunckte, der Virgilius ſey ein
Autor, der Anſehens genug haͤtte, ei-
ne, allem Vermuthen nach, nicht ſo gar
unglaubliche Sache zu beſtaͤtigen, und
verdiente noch wohl, daß ich ſie auf ſein
Wort, auf die Probe fuͤhrete. Jch
that ſolches auch, zu allem Ungluͤck,
und gedachte nicht anders, oder ich wuͤr-
de das gantze Dorff inficiren und anſte-
cken. Denn ich ließ einen jungen Stier,
bina cornua ferens, der zwey Hoͤrner hat-
te, todſchlagen, und demſelben, bis er
ſtarb, viel tauſend Streiche mit Pruͤ-
geln geben. An ſtatt des Begraͤbnuͤſ-
ſes ward er zerſtuͤcket, ſamt ſeinen bey-
den Hoͤrnern in ein hoͤltzern Vaß gele-
get, welches vier Loͤcher hatte, nach de-
[Spaltenumbruch] nen vier Winden, damit die vielen
Millionen Bienen, nach des Virgilius
Worten, heraus kriechen koͤnten. Der
Koͤnig entſprieſſet aus dem Magen,
und die faulen Bienen (Afterbienen
oder Threnen,) aus dem untern Leibe.
Die Koͤnige bekriegen einander zu Waſ-
ſer und zu Lande, ſtellen ihre Kriegs-
heere in Schlachtordnung, beſchencken
die Oberſten und Hauptleute, ſtraffen
die nachlaͤßigen, laſſen ſie durch die Ru-
then lauffen, die Diebe laſſen ſie wip-
pen: und was dergleichen Poſſen mehr
ſind, welche ihrer viel geglaͤubet haben,
und noch feſte darauf verbleiben. Al-
lein, an ſtatt, daß etliche tauſend Bie-
nenſchwaͤrme aus dem Leibe dieſes
Thiers herfuͤr kommen ſolten, krochen
eine gantz unzehliche Menge dicker
Wuͤrme herfuͤr, und entſtund ein ſol-
cher heftiger Geſtanck, daß ich vermein-
te, er wuͤrde die gantze Gegend vergif-
ten, denn er war dermaſſen heftig, daß
iederman glaubete, das Land wuͤrde von
der Peſtilentz angegriffen werden.

Dieſes ſind alſo zwey ziemlich wie-
drige Meinungen, welche zu entſchei-
den ich viel zu unvermoͤgend bin: will
derowegen viel lieber eine und andere
Anmerckungen, welche ſich auf die taͤgli-
che Erfahrung gruͤnden, allhier anfuͤh-
ren Diejenigen aber, welche mehꝛ davon
zu wiſſen begehren, koͤnnen den Grenade
leſen, oder auch das Buͤchlein, das ob-
gedachter Dorffprieſter verfertiget hat,
oder ein ander kleines Buͤchlein, das
erſt kuͤrtzlich zu Paris heraus gekom-
men, und alſo heißt: Tractaͤtlein von
Bienen,
worinne beſchrieben ſtehet,
auf was fuͤr Art und Weiſe man die
Bienen warten ſoll, und was dabey in
Acht zu nehmen, auch wie man, durch
Sammlung des Honigs und des Wach-
ſes, einen groſſen Gewinn davon ziehen
ſolle.

Anmerckungen von den Bienen,
welche mir eine gewiſſe Perſon
mitgetheilet.

Die Erzielung derer Bienen hat das-
jenige zu ihrem Anfange, woraus ſie
gezeuget werden, und eine Gattung ei-
nes kleinen weiſſen Sames iſt, welcher

unten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0404"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Spezereyen und Materialien</hi> </fw><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Das drey und zwantzig&#x017F;te Capitel.<lb/>
Von denen Bienen.</hi> </head><lb/>
              <cb n="535"/>
              <note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 359.</note>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je <hi rendition="#fr">Bienen</hi> oder Honigfliegen &#x017F;ind<lb/>
kleine Thierlein, deren Natur und<lb/>
Klugheit eben &#x017F;o verwunderbarlich, als<lb/>
no&#x0364;thig ihre Arbeit i&#x017F;t; denn &#x017F;ie geben<lb/>
uns Honig und Wachs, mit denen wir<lb/>
eine &#x017F;tarcke Handlung treiben. Die-<lb/>
weil ich aber niemahlen &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Bienen</hi><lb/>
gehalten, &#x017F;o habe mich auf einen guten<lb/>
Freund verla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welcher viel<lb/>
Jahre lang damit umgangen, und ge-<lb/>
handelt hat, der dann belieben gehabt<lb/>
mir alles, was er nur dabey beobach-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen, zu geben, auf daß ich es mit<lb/>
demjenigen, was die Scribenten davon<lb/>
gemeldet, <hi rendition="#aq">conferi</hi>ren und vergleichen<lb/>
mo&#x0364;chte.</p><lb/>
              <p>Einige unter denen Naturku&#x0364;ndigern<lb/>
geben vor, daß die <hi rendition="#fr">Bienen</hi> ihren Ur-<lb/>
&#x017F;prung von todten Lo&#x0364;wen und Och&#x017F;en<lb/>
na&#x0364;hmen, und daß an &#x017F;tatt der Wu&#x0364;rme,<lb/>
welche aus denen Co&#x0364;rpern der andern<lb/>
Thiere zu wach&#x017F;en pflegen, aus denen<lb/>
Co&#x0364;rpern der Lo&#x0364;wen und Och&#x017F;en <hi rendition="#fr">Bie-<lb/>
nen</hi> herfu&#x0364;r ka&#x0364;men.</p><lb/>
              <p>Allein die&#x017F;e Geburt oder Ur&#x017F;prung<lb/>
&#x017F;cheinet mir um &#x017F;o viel mehr von der<lb/>
Wahrheit entfernet zu &#x017F;eyn, weil eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;on dasjenige/ was der Poet<lb/><hi rendition="#fr">Virgilius</hi> im <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch vom Ackerbau<lb/>
davon ge&#x017F;chrieben, auf die Probe ge-<lb/>
&#x017F;tellet und nichts dergleichen gefunden.<lb/>
Der gantze Handel &#x017F;teht in einem ge-<lb/>
druckten Bu&#x0364;chlein, welches einem<lb/>
Dorffprie&#x017F;ter zuge&#x017F;chrieben wird, wel-<lb/>
cher allda am 14. Blat al&#x017F;o redet.</p><lb/>
              <p>Mir bedunckte, der Virgilius &#x017F;ey ein<lb/>
Autor, der An&#x017F;ehens genug ha&#x0364;tte, ei-<lb/>
ne, allem Vermuthen nach, nicht &#x017F;o gar<lb/>
unglaubliche Sache zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen, und<lb/>
verdiente noch wohl, daß ich &#x017F;ie auf &#x017F;ein<lb/>
Wort, auf die Probe fu&#x0364;hrete. Jch<lb/>
that &#x017F;olches auch, zu allem Unglu&#x0364;ck,<lb/>
und gedachte nicht anders, oder ich wu&#x0364;r-<lb/>
de das gantze Dorff <hi rendition="#aq">inficir</hi>en und an&#x017F;te-<lb/>
cken. Denn ich ließ einen jungen Stier,<lb/><hi rendition="#aq">bina cornua ferens,</hi> der zwey Ho&#x0364;rner hat-<lb/>
te, tod&#x017F;chlagen, und dem&#x017F;elben, bis er<lb/>
&#x017F;tarb, viel tau&#x017F;end Streiche mit Pru&#x0364;-<lb/>
geln geben. An &#x017F;tatt des Begra&#x0364;bnu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es ward er zer&#x017F;tu&#x0364;cket, &#x017F;amt &#x017F;einen bey-<lb/>
den Ho&#x0364;rnern in ein ho&#x0364;ltzern Vaß gele-<lb/>
get, welches vier Lo&#x0364;cher hatte, nach de-<lb/><cb n="536"/>
nen vier Winden, damit die vielen<lb/>
Millionen Bienen, nach des Virgilius<lb/>
Worten, heraus kriechen ko&#x0364;nten. Der<lb/>
Ko&#x0364;nig ent&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;et aus dem Magen,<lb/>
und die faulen Bienen (Afterbienen<lb/>
oder Threnen,) aus dem untern Leibe.<lb/>
Die Ko&#x0364;nige bekriegen einander zu Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und zu Lande, &#x017F;tellen ihre Kriegs-<lb/>
heere in Schlachtordnung, be&#x017F;chencken<lb/>
die Ober&#x017F;ten und Hauptleute, &#x017F;traffen<lb/>
die nachla&#x0364;ßigen, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie durch die Ru-<lb/>
then lauffen, die Diebe la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wip-<lb/>
pen: und was dergleichen Po&#x017F;&#x017F;en mehr<lb/>
&#x017F;ind, welche ihrer viel gegla&#x0364;ubet haben,<lb/>
und noch fe&#x017F;te darauf verbleiben. Al-<lb/>
lein, an &#x017F;tatt, daß etliche tau&#x017F;end Bie-<lb/>
nen&#x017F;chwa&#x0364;rme aus dem Leibe die&#x017F;es<lb/>
Thiers herfu&#x0364;r kommen &#x017F;olten, krochen<lb/>
eine gantz unzehliche Menge dicker<lb/>
Wu&#x0364;rme herfu&#x0364;r, und ent&#x017F;tund ein &#x017F;ol-<lb/>
cher heftiger Ge&#x017F;tanck, daß ich vermein-<lb/>
te, er wu&#x0364;rde die gantze Gegend vergif-<lb/>
ten, denn er war derma&#x017F;&#x017F;en heftig, daß<lb/>
iederman glaubete, das Land wu&#x0364;rde von<lb/>
der Pe&#x017F;tilentz angegriffen werden.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es &#x017F;ind al&#x017F;o zwey ziemlich wie-<lb/>
drige Meinungen, welche zu ent&#x017F;chei-<lb/>
den ich viel zu unvermo&#x0364;gend bin: will<lb/>
derowegen viel lieber eine und andere<lb/>
Anmerckungen, welche &#x017F;ich auf die ta&#x0364;gli-<lb/>
che Erfahrung gru&#x0364;nden, allhier anfu&#x0364;h-<lb/>
ren Diejenigen aber, welche meh&#xA75B; davon<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en begehren, ko&#x0364;nnen den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grenade</hi></hi><lb/>
le&#x017F;en, oder auch das Bu&#x0364;chlein, das ob-<lb/>
gedachter Dorffprie&#x017F;ter verfertiget hat,<lb/>
oder ein ander kleines Bu&#x0364;chlein, das<lb/>
er&#x017F;t ku&#x0364;rtzlich zu <hi rendition="#fr">Paris</hi> heraus gekom-<lb/>
men, und al&#x017F;o heißt: <hi rendition="#fr">Tracta&#x0364;tlein von<lb/>
Bienen,</hi> worinne be&#x017F;chrieben &#x017F;tehet,<lb/>
auf was fu&#x0364;r Art und Wei&#x017F;e man die<lb/>
Bienen warten &#x017F;oll, und was dabey in<lb/>
Acht zu nehmen, auch wie man, durch<lb/>
Sammlung des Honigs und des Wach-<lb/>
&#x017F;es, einen gro&#x017F;&#x017F;en Gewinn davon ziehen<lb/>
&#x017F;olle.</p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen von den Bienen,<lb/>
welche mir eine gewi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;on<lb/>
mitgetheilet.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Erzielung derer <hi rendition="#fr">Bienen</hi> hat das-<lb/>
jenige zu ihrem Anfange, woraus &#x017F;ie<lb/>
gezeuget werden, und eine Gattung ei-<lb/>
nes kleinen wei&#x017F;&#x017F;en Sames i&#x017F;t, welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unten</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0404] Der Spezereyen und Materialien Das drey und zwantzigſte Capitel. Von denen Bienen. DJe Bienen oder Honigfliegen ſind kleine Thierlein, deren Natur und Klugheit eben ſo verwunderbarlich, als noͤthig ihre Arbeit iſt; denn ſie geben uns Honig und Wachs, mit denen wir eine ſtarcke Handlung treiben. Die- weil ich aber niemahlen ſelbſt Bienen gehalten, ſo habe mich auf einen guten Freund verlaſſen muͤſſen, welcher viel Jahre lang damit umgangen, und ge- handelt hat, der dann belieben gehabt mir alles, was er nur dabey beobach- ten koͤnnen, zu geben, auf daß ich es mit demjenigen, was die Scribenten davon gemeldet, conferiren und vergleichen moͤchte. Einige unter denen Naturkuͤndigern geben vor, daß die Bienen ihren Ur- ſprung von todten Loͤwen und Ochſen naͤhmen, und daß an ſtatt der Wuͤrme, welche aus denen Coͤrpern der andern Thiere zu wachſen pflegen, aus denen Coͤrpern der Loͤwen und Ochſen Bie- nen herfuͤr kaͤmen. Allein dieſe Geburt oder Urſprung ſcheinet mir um ſo viel mehr von der Wahrheit entfernet zu ſeyn, weil eine gewiſſe Perſon dasjenige/ was der Poet Virgilius im IV. Buch vom Ackerbau davon geſchrieben, auf die Probe ge- ſtellet und nichts dergleichen gefunden. Der gantze Handel ſteht in einem ge- druckten Buͤchlein, welches einem Dorffprieſter zugeſchrieben wird, wel- cher allda am 14. Blat alſo redet. Mir bedunckte, der Virgilius ſey ein Autor, der Anſehens genug haͤtte, ei- ne, allem Vermuthen nach, nicht ſo gar unglaubliche Sache zu beſtaͤtigen, und verdiente noch wohl, daß ich ſie auf ſein Wort, auf die Probe fuͤhrete. Jch that ſolches auch, zu allem Ungluͤck, und gedachte nicht anders, oder ich wuͤr- de das gantze Dorff inficiren und anſte- cken. Denn ich ließ einen jungen Stier, bina cornua ferens, der zwey Hoͤrner hat- te, todſchlagen, und demſelben, bis er ſtarb, viel tauſend Streiche mit Pruͤ- geln geben. An ſtatt des Begraͤbnuͤſ- ſes ward er zerſtuͤcket, ſamt ſeinen bey- den Hoͤrnern in ein hoͤltzern Vaß gele- get, welches vier Loͤcher hatte, nach de- nen vier Winden, damit die vielen Millionen Bienen, nach des Virgilius Worten, heraus kriechen koͤnten. Der Koͤnig entſprieſſet aus dem Magen, und die faulen Bienen (Afterbienen oder Threnen,) aus dem untern Leibe. Die Koͤnige bekriegen einander zu Waſ- ſer und zu Lande, ſtellen ihre Kriegs- heere in Schlachtordnung, beſchencken die Oberſten und Hauptleute, ſtraffen die nachlaͤßigen, laſſen ſie durch die Ru- then lauffen, die Diebe laſſen ſie wip- pen: und was dergleichen Poſſen mehr ſind, welche ihrer viel geglaͤubet haben, und noch feſte darauf verbleiben. Al- lein, an ſtatt, daß etliche tauſend Bie- nenſchwaͤrme aus dem Leibe dieſes Thiers herfuͤr kommen ſolten, krochen eine gantz unzehliche Menge dicker Wuͤrme herfuͤr, und entſtund ein ſol- cher heftiger Geſtanck, daß ich vermein- te, er wuͤrde die gantze Gegend vergif- ten, denn er war dermaſſen heftig, daß iederman glaubete, das Land wuͤrde von der Peſtilentz angegriffen werden. Dieſes ſind alſo zwey ziemlich wie- drige Meinungen, welche zu entſchei- den ich viel zu unvermoͤgend bin: will derowegen viel lieber eine und andere Anmerckungen, welche ſich auf die taͤgli- che Erfahrung gruͤnden, allhier anfuͤh- ren Diejenigen aber, welche mehꝛ davon zu wiſſen begehren, koͤnnen den Grenade leſen, oder auch das Buͤchlein, das ob- gedachter Dorffprieſter verfertiget hat, oder ein ander kleines Buͤchlein, das erſt kuͤrtzlich zu Paris heraus gekom- men, und alſo heißt: Tractaͤtlein von Bienen, worinne beſchrieben ſtehet, auf was fuͤr Art und Weiſe man die Bienen warten ſoll, und was dabey in Acht zu nehmen, auch wie man, durch Sammlung des Honigs und des Wach- ſes, einen groſſen Gewinn davon ziehen ſolle. Anmerckungen von den Bienen, welche mir eine gewiſſe Perſon mitgetheilet. Die Erzielung derer Bienen hat das- jenige zu ihrem Anfange, woraus ſie gezeuget werden, und eine Gattung ei- nes kleinen weiſſen Sames iſt, welcher unten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/404
Zitationshilfe: Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pomet_materialist_1717/404>, abgerufen am 28.01.2025.