Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.Hauptbeschreibung zweyter Theil. [Spaltenumbruch]
Bisams gar zu wunderlich geschienen,als erachtete ich dienlich zu seyn, das- jenige hieher zu setzen, was Tavernier im II. Buche seiner Jndianischen Reise- beschreibung davon vermeldet, damit hernach der Leser diejenige Partey er- wehlen möchte, welche ihm am anstän- digsten. Der beste und meiste Bisam kommt Wann nun das Thier getödtet ist, geben H h
Hauptbeſchreibung zweyter Theil. [Spaltenumbruch]
Biſams gar zu wunderlich geſchienen,als erachtete ich dienlich zu ſeyn, das- jenige hieher zu ſetzen, was Tavernier im II. Buche ſeiner Jndianiſchen Reiſe- beſchreibung davon vermeldet, damit hernach der Leſer diejenige Partey er- wehlen moͤchte, welche ihm am anſtaͤn- digſten. Der beſte und meiſte Biſam kommt Wann nun das Thier getoͤdtet iſt, geben H h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hauptbeſchreibung zweyter Theil.</hi></fw><lb/><cb n="481"/> Biſams gar zu wunderlich geſchienen,<lb/> als erachtete ich dienlich zu ſeyn, das-<lb/> jenige hieher zu ſetzen, was <hi rendition="#fr">Tavernier</hi><lb/> im <hi rendition="#aq">II.</hi> Buche ſeiner Jndianiſchen Reiſe-<lb/> beſchreibung davon vermeldet, damit<lb/> hernach der Leſer diejenige Partey er-<lb/> wehlen moͤchte, welche ihm am anſtaͤn-<lb/> digſten.</p><lb/> <p>Der beſte und meiſte <hi rendition="#fr">Biſam</hi> kommt<lb/> aus dem Koͤnigreiche <hi rendition="#fr">Boutan,</hi> von<lb/> dannen wird er nach <hi rendition="#fr">Patua,</hi> der<lb/> Hauptftadt in Bengalen gebracht, und<lb/> an die Einwohner deſſelben Landes ver-<lb/> kauffet. Aller <hi rendition="#fr">Biſam,</hi> der nach <hi rendition="#fr">Per-<lb/> ſien</hi> verhandelt wird, kommt daher,<lb/> und alle Biſamhaͤndler ſehen lieber, daß<lb/> ihr ihnen Agtſtein und Corallen dafuͤr<lb/> gebet, als wenn ihr ihnen Gold oder<lb/> Silber bringet, denn ſie halten jene<lb/> zwey Dinge uͤberaus hoch.</p><lb/> <p>Wann nun das Thier getoͤdtet iſt,<lb/> ſchneiden ſie ihm die Blatter aus, wel-<lb/> che unten an dem Bauche in der Groͤſ-<lb/> ſe eines Eyes zu ſehen, und naͤher an den<lb/> Geburtsgliedern, weder an dem Na-<lb/> bel liegt. Drauf ziehen ſie den darin-<lb/> ne befindlichen Biſam heraus, welcher<lb/> dazumahl als wie gelieffert Blut ſiehet.<lb/> Wenn ihn die Bauern verfaͤlſchen wol-<lb/> len, thun ſie die Leber und das Blut,<lb/> untereinander gehacket, an ſtatt des Bi-<lb/> ſams, den ſie heraus genommen, da-<lb/> hinein. Dieſe Vermiſchung zeuget,<lb/> binnen zwey oder drey Jahren, eine ge-<lb/> wiſſe Art kleiner Thierlein in den Blat-<lb/> tern, welche den guten Biſam verzeh-<lb/> ren, ſo daß, wann ſie eroͤffnet worden,<lb/> groſſer Abgang daran verſpuͤret wird.<lb/> Andere hingegen, wenn ſie die Blaſen<lb/> geoͤffnet, und ſoviel Biſam, als ſie nur<lb/> koͤnnen, heraus genommen haben, oh-<lb/> ne daß man es ſo gar ſonderlich mercken<lb/> koͤnne, thun an deſſen ſtatt kleine Stuͤck-<lb/> lein Bley hinein, damit er deſto ſchwe-<lb/> rer waͤge. Doch vertragen die Kauff-<lb/> leute, die ihn kauffen, und in fremde<lb/> Lande fuͤhren, dieſen Betrug lieber, als<lb/> den andern, weil keine ſolche Thierlein<lb/> darinne wachſen. Noch viel ſchwer-<lb/> licher aber iſt der Betrug zu entdecken,<lb/> wenn ſie aus dem Felle des Thieres klei-<lb/> ne Beutel machen, die ſie mit Faͤden<lb/> oder Riemlein von derſelben Haut<lb/> uͤberaus geſchicklich zu naͤhen wiſſen,<lb/> und den wahrhaften Blaſen gantz und<lb/><cb n="482"/> gar gleich ſehen. Denn dieſe Beutel<lb/> fuͤllen ſie mit dem, was ſie aus den<lb/> rechten Blattern gezogen, und der be-<lb/> truͤglichen Vermiſchung, die ſie noch da-<lb/> zu thun wollen, an, welches dann die<lb/> Kauffleute ſchwerlich erkennen moͤgen.<lb/> Es iſt gewiß, daß, wenn ſie die Blat-<lb/> tern, ſo bald ſie dieſelben hinwegge-<lb/> ſchnitten, zubaͤnden, und ihm alſo kei-<lb/> ne Luft gaͤben, oder dem Geruche nicht<lb/> Raum lieſſen etwas von ſeiner Kraft<lb/> zu verliehren, und nichts davon verfloͤ-<lb/> ge, indeſſen ſie davon nehmen, was ſie<lb/> wollen, ſo wuͤrde es geſchehen, daß das<lb/> Blut darnach gienge, wenn jemand<lb/> dieſe Blattern vor die Naſe hielte, die-<lb/> weil der Geruch uͤber die maſſen heftig<lb/> iſt, welcher nothwendig temperiret und<lb/> gemaͤßiget werden muß, ſo fern er an-<lb/> genehme werden, und dem Gehirn<lb/> nichts ſchaden ſoll. Der Geꝛuch des Thie-<lb/> res, das ich mit nach Paꝛis gebꝛacht, waꝛ<lb/> dermaſſen ſtarck, daß ich es unmoͤglich in<lb/> den Gemaͤchern behalten konte, denn er<lb/> ſtieg jederman in den Kopf, ſo daß ich<lb/> es in die Niederlage muſte hencken laſ-<lb/> ſen, allwo endlich meine Leute die Bla-<lb/> ſe herabgeſchnitten; dem ungeachtet<lb/> behielte doch das Fell ſtets etwas vom<lb/> Geruch. Dieſes Thier wird nicht eher,<lb/> als ohngefaͤhr um den 56ſten Grad ge-<lb/> funden, unter dem 60ſten aber hat es<lb/> ihrer eine groſſe Menge, indem das<lb/> Land voll Waldung iſt. Auch iſt es ge-<lb/> wiß, daß dieſe Thiere im Hornung und<lb/> Mertz; nachdem ſie in dem Lande, wo-<lb/> ſelbſt ſie ſich aufhalten, wegen des<lb/> Schnees, der allda haͤuffig und zu zehen<lb/> bis zwoͤlff Schuh tieff faͤllt, groſſen<lb/> Hunger erlitten; von der Mittagsſei-<lb/> te bis auf 44. und 45. Grad herab kom-<lb/> men, das Getreide und den jungen Reiß<lb/> abzufreſſen: und zu dieſer Zeit warten<lb/> ihnen die Bauern auf dem Wege auf,<lb/> legen ihnen Schleiffen, uñ toͤdten ſie mit<lb/> Pfeilen und Pruͤgeln. Es haben mich<lb/> etliche von ihnen verſichert, daß ſie ſo<lb/> mager, und fuͤr Hunger, den ſie erlit-<lb/> ten, ſo kraftlos waͤren, daß ſich ihrer<lb/> viele im lauffen fangen lieſſen. Es<lb/> muß aber eine recht entſetzliche Menge<lb/> dieſer Thiere geben, indem ein iedes<lb/> nur eine Blatter hat, darunter die dick-<lb/> ſte nicht groͤſſer iſt denn ein Huͤnerey,<lb/> auch nicht mehr denn ein Loth Biſam<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">geben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0369]
Hauptbeſchreibung zweyter Theil.
Biſams gar zu wunderlich geſchienen,
als erachtete ich dienlich zu ſeyn, das-
jenige hieher zu ſetzen, was Tavernier
im II. Buche ſeiner Jndianiſchen Reiſe-
beſchreibung davon vermeldet, damit
hernach der Leſer diejenige Partey er-
wehlen moͤchte, welche ihm am anſtaͤn-
digſten.
Der beſte und meiſte Biſam kommt
aus dem Koͤnigreiche Boutan, von
dannen wird er nach Patua, der
Hauptftadt in Bengalen gebracht, und
an die Einwohner deſſelben Landes ver-
kauffet. Aller Biſam, der nach Per-
ſien verhandelt wird, kommt daher,
und alle Biſamhaͤndler ſehen lieber, daß
ihr ihnen Agtſtein und Corallen dafuͤr
gebet, als wenn ihr ihnen Gold oder
Silber bringet, denn ſie halten jene
zwey Dinge uͤberaus hoch.
Wann nun das Thier getoͤdtet iſt,
ſchneiden ſie ihm die Blatter aus, wel-
che unten an dem Bauche in der Groͤſ-
ſe eines Eyes zu ſehen, und naͤher an den
Geburtsgliedern, weder an dem Na-
bel liegt. Drauf ziehen ſie den darin-
ne befindlichen Biſam heraus, welcher
dazumahl als wie gelieffert Blut ſiehet.
Wenn ihn die Bauern verfaͤlſchen wol-
len, thun ſie die Leber und das Blut,
untereinander gehacket, an ſtatt des Bi-
ſams, den ſie heraus genommen, da-
hinein. Dieſe Vermiſchung zeuget,
binnen zwey oder drey Jahren, eine ge-
wiſſe Art kleiner Thierlein in den Blat-
tern, welche den guten Biſam verzeh-
ren, ſo daß, wann ſie eroͤffnet worden,
groſſer Abgang daran verſpuͤret wird.
Andere hingegen, wenn ſie die Blaſen
geoͤffnet, und ſoviel Biſam, als ſie nur
koͤnnen, heraus genommen haben, oh-
ne daß man es ſo gar ſonderlich mercken
koͤnne, thun an deſſen ſtatt kleine Stuͤck-
lein Bley hinein, damit er deſto ſchwe-
rer waͤge. Doch vertragen die Kauff-
leute, die ihn kauffen, und in fremde
Lande fuͤhren, dieſen Betrug lieber, als
den andern, weil keine ſolche Thierlein
darinne wachſen. Noch viel ſchwer-
licher aber iſt der Betrug zu entdecken,
wenn ſie aus dem Felle des Thieres klei-
ne Beutel machen, die ſie mit Faͤden
oder Riemlein von derſelben Haut
uͤberaus geſchicklich zu naͤhen wiſſen,
und den wahrhaften Blaſen gantz und
gar gleich ſehen. Denn dieſe Beutel
fuͤllen ſie mit dem, was ſie aus den
rechten Blattern gezogen, und der be-
truͤglichen Vermiſchung, die ſie noch da-
zu thun wollen, an, welches dann die
Kauffleute ſchwerlich erkennen moͤgen.
Es iſt gewiß, daß, wenn ſie die Blat-
tern, ſo bald ſie dieſelben hinwegge-
ſchnitten, zubaͤnden, und ihm alſo kei-
ne Luft gaͤben, oder dem Geruche nicht
Raum lieſſen etwas von ſeiner Kraft
zu verliehren, und nichts davon verfloͤ-
ge, indeſſen ſie davon nehmen, was ſie
wollen, ſo wuͤrde es geſchehen, daß das
Blut darnach gienge, wenn jemand
dieſe Blattern vor die Naſe hielte, die-
weil der Geruch uͤber die maſſen heftig
iſt, welcher nothwendig temperiret und
gemaͤßiget werden muß, ſo fern er an-
genehme werden, und dem Gehirn
nichts ſchaden ſoll. Der Geꝛuch des Thie-
res, das ich mit nach Paꝛis gebꝛacht, waꝛ
dermaſſen ſtarck, daß ich es unmoͤglich in
den Gemaͤchern behalten konte, denn er
ſtieg jederman in den Kopf, ſo daß ich
es in die Niederlage muſte hencken laſ-
ſen, allwo endlich meine Leute die Bla-
ſe herabgeſchnitten; dem ungeachtet
behielte doch das Fell ſtets etwas vom
Geruch. Dieſes Thier wird nicht eher,
als ohngefaͤhr um den 56ſten Grad ge-
funden, unter dem 60ſten aber hat es
ihrer eine groſſe Menge, indem das
Land voll Waldung iſt. Auch iſt es ge-
wiß, daß dieſe Thiere im Hornung und
Mertz; nachdem ſie in dem Lande, wo-
ſelbſt ſie ſich aufhalten, wegen des
Schnees, der allda haͤuffig und zu zehen
bis zwoͤlff Schuh tieff faͤllt, groſſen
Hunger erlitten; von der Mittagsſei-
te bis auf 44. und 45. Grad herab kom-
men, das Getreide und den jungen Reiß
abzufreſſen: und zu dieſer Zeit warten
ihnen die Bauern auf dem Wege auf,
legen ihnen Schleiffen, uñ toͤdten ſie mit
Pfeilen und Pruͤgeln. Es haben mich
etliche von ihnen verſichert, daß ſie ſo
mager, und fuͤr Hunger, den ſie erlit-
ten, ſo kraftlos waͤren, daß ſich ihrer
viele im lauffen fangen lieſſen. Es
muß aber eine recht entſetzliche Menge
dieſer Thiere geben, indem ein iedes
nur eine Blatter hat, darunter die dick-
ſte nicht groͤſſer iſt denn ein Huͤnerey,
auch nicht mehr denn ein Loth Biſam
geben
H h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |