Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0211"/> <table> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">T</hi>AB. XXXV<hi rendition="#i">II.</hi></hi> </hi> </head><lb/> <row> <cell> <figure> <head>Veilgenſtock<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 175. p. 239.</hi></hi></head> </figure> </cell> <cell> <figure> <head>Viſnaga<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 174. p. 239.</hi></hi></head> </figure> </cell> </row><lb/> <row> <cell> <figure> <head>Groß uͤ. klein Lacao<lb/> auͤs den Jnſeln<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 196. p. 266.</hi></hi></head> </figure> </cell> <cell> <figure> <head>Lacao<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 194. p. 265.</hi></hi></head> </figure> </cell> <cell> <figure> <head>Groß uͤ. kleitt<lb/> Laraguͤa<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 195. 266.</hi></hi></head> </figure> </cell> </row><lb/> <row> <cell> <figure> <head>Muſcatnuͤß, ſo<lb/> noch mit der Blüte<lb/> bedecket <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 192. p. 261.</hi></hi></head> <head>Muͤſcatnuͤß, das Weiblein<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 191. p. 259.</hi></hi></head> </figure> </cell> <cell> <figure> <head>Muͤſcatnuͤß,<lb/> darauͤs dieſer<lb/> Stengel mit<lb/> be<supplied>y</supplied>den Blättern<lb/> entffroſſen.</head> </figure> </cell> <cell> <figure> <head>Muͤſcatnuͤß das Männ-<lb/> lein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fig. 190. p. 259.</hi></hi></head> </figure> </cell> </row> </table><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0211]
TAB. XXXVII.
[Abbildung Veilgenſtock
Fig. 175. p. 239.]
[Abbildung Viſnaga
Fig. 174. p. 239.]
[Abbildung Groß uͤ. klein Lacao
auͤs den Jnſeln
Fig. 196. p. 266.]
[Abbildung Lacao
Fig. 194. p. 265.]
[Abbildung Groß uͤ. kleitt
Laraguͤa
Fig. 195. 266.]
[Abbildung Muſcatnuͤß, ſo
noch mit der Blüte
bedecket Fig. 192. p. 261.Muͤſcatnuͤß, das Weiblein
Fig. 191. p. 259.]
[Abbildung Muͤſcatnuͤß,
darauͤs dieſer
Stengel mit
beyden Blättern
entffroſſen.]
[Abbildung Muͤſcatnuͤß das Männ-
lein Fig. 190. p. 259.]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |