Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

der fährt auch nicht schlechter dabei. Der bekommt seine
Leistungen auf Heller und Pfennig in bar ausbezahlt. Beide
Teile wissen ganz genau, was sie von einander zu fordern
haben; dafür ist der Kontrakt da. Der eine giebt das Geld,
der andere seine Kräfte. Das Geschäft ist klipp und klar, wie
ein Rechenexempel. Alles wird auf Geld zurückgeführt, gerade
wie in Amerika! Ist das nicht viel praktischer und rationeller
so? Früher da bekam das Gesinde Geld überhaupt nicht zu
sehen. Da gab's freie Wohnung und Verpflegung und höchstens
noch Deputat. Das waren die sogenannten patriarchalischen
Zustände. Unter uns gesagt die reine Sklaverei! Jetzt giebt's
das nicht mehr. Jetzt wird alles nach amerikanischem Muster
gemacht. Das nennt man das moderne Wirtschaftssystem, ver¬
stehen Sie! Aber, alles das sage ich Ihnen nur ganz im
Vertrauen." --

Dem jungen Mann brummte der Kopf von dem, was er
gehört hatte. Ihm wurde bange zu Mute diesem Menschen
gegenüber, mit seiner aufdringlichen Beredsamkeit.

Zittwitz hatte sich, nachdem er diesen Trumpf ausgespielt,
erhoben. Er habe noch mit jemandem zu sprechen, sagte er,
wolle aber bald zurückkommen.

Gustav wartete nur, bis er den Agenten in eifrigem Ge¬
spräch mit ein paar jungen Leuten am anderen Ende des
Saales vertieft sah, dann entfernte er sich so schnell wie
möglich. Den Kontrakt des Agenten hatte er aber doch zu sich
gesteckt.


Inzwischen waren aus den zwei bis drei Tagen, die
Häschke hatte auf dem Bauerngute bleiben wollen, um seine
Sachen in Stand zu setzen und seine Füße auszuheilen, volle vier¬
zehn Tage geworden. Der Wanderbursche hatte es ausgezeichnet
verstanden, sich bei den Bauersleuten wohlgelitten zu machen.
Selbst die Gunst des alten Bauern hatte er sich zu erobern
gewußt, indem er sich unentbehrlich machte. "Wozu bin ich
denn Flammer von Religion?" sagte er, womit er meinte, daß

16*

der fährt auch nicht ſchlechter dabei. Der bekommt ſeine
Leiſtungen auf Heller und Pfennig in bar ausbezahlt. Beide
Teile wiſſen ganz genau, was ſie von einander zu fordern
haben; dafür iſt der Kontrakt da. Der eine giebt das Geld,
der andere ſeine Kräfte. Das Geſchäft iſt klipp und klar, wie
ein Rechenexempel. Alles wird auf Geld zurückgeführt, gerade
wie in Amerika! Iſt das nicht viel praktiſcher und rationeller
ſo? Früher da bekam das Geſinde Geld überhaupt nicht zu
ſehen. Da gab's freie Wohnung und Verpflegung und höchſtens
noch Deputat. Das waren die ſogenannten patriarchaliſchen
Zuſtände. Unter uns geſagt die reine Sklaverei! Jetzt giebt's
das nicht mehr. Jetzt wird alles nach amerikaniſchem Muſter
gemacht. Das nennt man das moderne Wirtſchaftsſyſtem, ver¬
ſtehen Sie! Aber, alles das ſage ich Ihnen nur ganz im
Vertrauen.“ —

Dem jungen Mann brummte der Kopf von dem, was er
gehört hatte. Ihm wurde bange zu Mute dieſem Menſchen
gegenüber, mit ſeiner aufdringlichen Beredſamkeit.

Zittwitz hatte ſich, nachdem er dieſen Trumpf ausgeſpielt,
erhoben. Er habe noch mit jemandem zu ſprechen, ſagte er,
wolle aber bald zurückkommen.

Guſtav wartete nur, bis er den Agenten in eifrigem Ge¬
ſpräch mit ein paar jungen Leuten am anderen Ende des
Saales vertieft ſah, dann entfernte er ſich ſo ſchnell wie
möglich. Den Kontrakt des Agenten hatte er aber doch zu ſich
geſteckt.


Inzwiſchen waren aus den zwei bis drei Tagen, die
Häſchke hatte auf dem Bauerngute bleiben wollen, um ſeine
Sachen in Stand zu ſetzen und ſeine Füße auszuheilen, volle vier¬
zehn Tage geworden. Der Wanderburſche hatte es ausgezeichnet
verſtanden, ſich bei den Bauersleuten wohlgelitten zu machen.
Selbſt die Gunſt des alten Bauern hatte er ſich zu erobern
gewußt, indem er ſich unentbehrlich machte. „Wozu bin ich
denn Flammer von Religion?“ ſagte er, womit er meinte, daß

16*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0257" n="243"/>
der fährt auch nicht &#x017F;chlechter dabei. Der bekommt &#x017F;eine<lb/>
Lei&#x017F;tungen auf Heller und Pfennig in bar ausbezahlt. Beide<lb/>
Teile wi&#x017F;&#x017F;en ganz genau, was &#x017F;ie von einander zu fordern<lb/>
haben; dafür i&#x017F;t der Kontrakt da. Der eine giebt das Geld,<lb/>
der andere &#x017F;eine Kräfte. Das Ge&#x017F;chäft i&#x017F;t klipp und klar, wie<lb/>
ein Rechenexempel. Alles wird auf Geld zurückgeführt, gerade<lb/>
wie in Amerika! I&#x017F;t das nicht viel prakti&#x017F;cher und rationeller<lb/>
&#x017F;o? Früher da bekam das Ge&#x017F;inde Geld überhaupt nicht zu<lb/>
&#x017F;ehen. Da gab's freie Wohnung und Verpflegung und höch&#x017F;tens<lb/>
noch Deputat. Das waren die &#x017F;ogenannten patriarchali&#x017F;chen<lb/>
Zu&#x017F;tände. Unter uns ge&#x017F;agt die reine Sklaverei! Jetzt giebt's<lb/>
das nicht mehr. Jetzt wird alles nach amerikani&#x017F;chem Mu&#x017F;ter<lb/>
gemacht. Das nennt man das moderne Wirt&#x017F;chafts&#x017F;y&#x017F;tem, ver¬<lb/>
&#x017F;tehen Sie! Aber, alles das &#x017F;age ich Ihnen nur ganz im<lb/>
Vertrauen.&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Dem jungen Mann brummte der Kopf von dem, was er<lb/>
gehört hatte. Ihm wurde bange zu Mute die&#x017F;em Men&#x017F;chen<lb/>
gegenüber, mit &#x017F;einer aufdringlichen Bered&#x017F;amkeit.</p><lb/>
          <p>Zittwitz hatte &#x017F;ich, nachdem er die&#x017F;en Trumpf ausge&#x017F;pielt,<lb/>
erhoben. Er habe noch mit jemandem zu &#x017F;prechen, &#x017F;agte er,<lb/>
wolle aber bald zurückkommen.</p><lb/>
          <p>Gu&#x017F;tav wartete nur, bis er den Agenten in eifrigem Ge¬<lb/>
&#x017F;präch mit ein paar jungen Leuten am anderen Ende des<lb/>
Saales vertieft &#x017F;ah, dann entfernte er &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chnell wie<lb/>
möglich. Den Kontrakt des Agenten hatte er aber doch zu &#x017F;ich<lb/>
ge&#x017F;teckt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Inzwi&#x017F;chen waren aus den zwei bis drei Tagen, die<lb/>&#x017F;chke hatte auf dem Bauerngute bleiben wollen, um &#x017F;eine<lb/>
Sachen in Stand zu &#x017F;etzen und &#x017F;eine Füße auszuheilen, volle vier¬<lb/>
zehn Tage geworden. Der Wanderbur&#x017F;che hatte es ausgezeichnet<lb/>
ver&#x017F;tanden, &#x017F;ich bei den Bauersleuten wohlgelitten zu machen.<lb/>
Selb&#x017F;t die Gun&#x017F;t des alten Bauern hatte er &#x017F;ich zu erobern<lb/>
gewußt, indem er &#x017F;ich unentbehrlich machte. &#x201E;Wozu bin ich<lb/>
denn Flammer von Religion?&#x201C; &#x017F;agte er, womit er meinte, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0257] der fährt auch nicht ſchlechter dabei. Der bekommt ſeine Leiſtungen auf Heller und Pfennig in bar ausbezahlt. Beide Teile wiſſen ganz genau, was ſie von einander zu fordern haben; dafür iſt der Kontrakt da. Der eine giebt das Geld, der andere ſeine Kräfte. Das Geſchäft iſt klipp und klar, wie ein Rechenexempel. Alles wird auf Geld zurückgeführt, gerade wie in Amerika! Iſt das nicht viel praktiſcher und rationeller ſo? Früher da bekam das Geſinde Geld überhaupt nicht zu ſehen. Da gab's freie Wohnung und Verpflegung und höchſtens noch Deputat. Das waren die ſogenannten patriarchaliſchen Zuſtände. Unter uns geſagt die reine Sklaverei! Jetzt giebt's das nicht mehr. Jetzt wird alles nach amerikaniſchem Muſter gemacht. Das nennt man das moderne Wirtſchaftsſyſtem, ver¬ ſtehen Sie! Aber, alles das ſage ich Ihnen nur ganz im Vertrauen.“ — Dem jungen Mann brummte der Kopf von dem, was er gehört hatte. Ihm wurde bange zu Mute dieſem Menſchen gegenüber, mit ſeiner aufdringlichen Beredſamkeit. Zittwitz hatte ſich, nachdem er dieſen Trumpf ausgeſpielt, erhoben. Er habe noch mit jemandem zu ſprechen, ſagte er, wolle aber bald zurückkommen. Guſtav wartete nur, bis er den Agenten in eifrigem Ge¬ ſpräch mit ein paar jungen Leuten am anderen Ende des Saales vertieft ſah, dann entfernte er ſich ſo ſchnell wie möglich. Den Kontrakt des Agenten hatte er aber doch zu ſich geſteckt. Inzwiſchen waren aus den zwei bis drei Tagen, die Häſchke hatte auf dem Bauerngute bleiben wollen, um ſeine Sachen in Stand zu ſetzen und ſeine Füße auszuheilen, volle vier¬ zehn Tage geworden. Der Wanderburſche hatte es ausgezeichnet verſtanden, ſich bei den Bauersleuten wohlgelitten zu machen. Selbſt die Gunſt des alten Bauern hatte er ſich zu erobern gewußt, indem er ſich unentbehrlich machte. „Wozu bin ich denn Flammer von Religion?“ ſagte er, womit er meinte, daß 16*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/257
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/257>, abgerufen am 24.11.2024.