Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

ohne daß man genau feststellen konnte, worin seine ,Arbeit'
eigentlich bestand. Man pflegte ihn bei Häuser- und Güter¬
ankäufen als Strohmann zu verwenden, bei Zwangsversteige¬
rungen trat er als Bieter auf. Wenn ein Kleinkaufmann, oder
Handwerker in ,momentaner Verlegenheit' war, erschien er als
Helfer in der Not. Er war jederzeit bereit, Wechsel zu dis¬
kontieren, und Geldsuchenden Darlehen von Dritten zu ver¬
schaffen, vorausgesetzt, daß der Darlehnssuchende etwas ,opferte'
womit er seine Provision meinte, die niemals gering bemessen
war. Er reiste für allerhand Häuser, deren Firma nicht einge¬
tragen war, und trat als Generalbevollmächtigter von Konsortien
auf, die nicht genannt werden durften, weil sie sich noch im
,Entwickelungsstadium' befanden. Er hatte jederzeit mindestens
ein halbes Dutzend ,feiner Geschäfte' an der Hand; kurz, er war
alles in allem ein äußerst brauchbarer, praktischer, ,smarter',
junger Mann, in vielen Sätteln gerecht, mit den Gesetzen und
der Gerichtspraxis vertraut. Mit Vorliebe legte er sich den
Titel "Kommissionär" bei.

Edmund Schmeiß also trat um die Mittagsstunde in
die Büttnersche Wohnstube. Er fand die Familie bei Tisch.
Er meinte im Eintreten, man möge um seinetwillen keine Um¬
stände machen. Er selbst machte allerdings auch keine, das
mußte man sagen! Ohne Umschweife auf sein Ziel losgehend,
fragte er den alten Bauern, in Gegenwart der Seinen, ob er
gewillt sei, das heute fällig gewordene Accept zu decken.

Sie waren alle aufgestanden. Erstaunt und bestürzt
blickten sie auf den fremden Eindringling, der sich so unbe¬
fangen geberdete. Der alte Mann brauchte einige Zeit, ehe er
die Antwort fand: er habe in dieser Sache doch nur mit Herrn
Harrassowitz zu thun.

"Ach was, Harrassowitz!" rief Edmund Schmeiß. "Ich bin
jetzt derjenige welcher! an mich haben Sie zu zahlen. Bitte sich
überzeugen zu wollen! Hier das Indossement!"

Der junge Mann hielt dem Bauern das Papier hin, und
hieß ihn, die Rückseite beachten.

Der Bauer sah, daß dort was geschrieben stand, ein Name,

ohne daß man genau feſtſtellen konnte, worin ſeine ‚Arbeit‘
eigentlich beſtand. Man pflegte ihn bei Häuſer- und Güter¬
ankäufen als Strohmann zu verwenden, bei Zwangsverſteige¬
rungen trat er als Bieter auf. Wenn ein Kleinkaufmann, oder
Handwerker in ‚momentaner Verlegenheit‘ war, erſchien er als
Helfer in der Not. Er war jederzeit bereit, Wechſel zu dis¬
kontieren, und Geldſuchenden Darlehen von Dritten zu ver¬
ſchaffen, vorausgeſetzt, daß der Darlehnsſuchende etwas ‚opferte‘
womit er ſeine Proviſion meinte, die niemals gering bemeſſen
war. Er reiſte für allerhand Häuſer, deren Firma nicht einge¬
tragen war, und trat als Generalbevollmächtigter von Konſortien
auf, die nicht genannt werden durften, weil ſie ſich noch im
‚Entwickelungsſtadium‘ befanden. Er hatte jederzeit mindeſtens
ein halbes Dutzend ‚feiner Geſchäfte‘ an der Hand; kurz, er war
alles in allem ein äußerſt brauchbarer, praktiſcher, ‚ſmarter‘,
junger Mann, in vielen Sätteln gerecht, mit den Geſetzen und
der Gerichtspraxis vertraut. Mit Vorliebe legte er ſich den
Titel „Kommiſſionär“ bei.

Edmund Schmeiß alſo trat um die Mittagsſtunde in
die Büttnerſche Wohnſtube. Er fand die Familie bei Tiſch.
Er meinte im Eintreten, man möge um ſeinetwillen keine Um¬
ſtände machen. Er ſelbſt machte allerdings auch keine, das
mußte man ſagen! Ohne Umſchweife auf ſein Ziel losgehend,
fragte er den alten Bauern, in Gegenwart der Seinen, ob er
gewillt ſei, das heute fällig gewordene Accept zu decken.

Sie waren alle aufgeſtanden. Erſtaunt und beſtürzt
blickten ſie auf den fremden Eindringling, der ſich ſo unbe¬
fangen geberdete. Der alte Mann brauchte einige Zeit, ehe er
die Antwort fand: er habe in dieſer Sache doch nur mit Herrn
Harraſſowitz zu thun.

„Ach was, Harraſſowitz!“ rief Edmund Schmeiß. „Ich bin
jetzt derjenige welcher! an mich haben Sie zu zahlen. Bitte ſich
überzeugen zu wollen! Hier das Indoſſement!“

Der junge Mann hielt dem Bauern das Papier hin, und
hieß ihn, die Rückſeite beachten.

Der Bauer ſah, daß dort was geſchrieben ſtand, ein Name,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0141" n="127"/>
ohne daß man genau fe&#x017F;t&#x017F;tellen konnte, worin &#x017F;eine &#x201A;Arbeit&#x2018;<lb/>
eigentlich be&#x017F;tand. Man pflegte ihn bei Häu&#x017F;er- und Güter¬<lb/>
ankäufen als Strohmann zu verwenden, bei Zwangsver&#x017F;teige¬<lb/>
rungen trat er als Bieter auf. Wenn ein Kleinkaufmann, oder<lb/>
Handwerker in &#x201A;momentaner Verlegenheit&#x2018; war, er&#x017F;chien er als<lb/>
Helfer in der Not. Er war jederzeit bereit, Wech&#x017F;el zu dis¬<lb/>
kontieren, und Geld&#x017F;uchenden Darlehen von Dritten zu ver¬<lb/>
&#x017F;chaffen, vorausge&#x017F;etzt, daß der Darlehns&#x017F;uchende etwas &#x201A;opferte&#x2018;<lb/>
womit er &#x017F;eine Provi&#x017F;ion meinte, die niemals gering beme&#x017F;&#x017F;en<lb/>
war. Er rei&#x017F;te für allerhand Häu&#x017F;er, deren Firma nicht einge¬<lb/>
tragen war, und trat als Generalbevollmächtigter von Kon&#x017F;ortien<lb/>
auf, die nicht genannt werden durften, weil &#x017F;ie &#x017F;ich noch im<lb/>
&#x201A;Entwickelungs&#x017F;tadium&#x2018; befanden. Er hatte jederzeit minde&#x017F;tens<lb/>
ein halbes Dutzend &#x201A;feiner Ge&#x017F;chäfte&#x2018; an der Hand; kurz, er war<lb/>
alles in allem ein äußer&#x017F;t brauchbarer, prakti&#x017F;cher, &#x201A;&#x017F;marter&#x2018;,<lb/>
junger Mann, in vielen Sätteln gerecht, mit den Ge&#x017F;etzen und<lb/>
der Gerichtspraxis vertraut. Mit Vorliebe legte er &#x017F;ich den<lb/>
Titel &#x201E;Kommi&#x017F;&#x017F;ionär&#x201C; bei.</p><lb/>
          <p>Edmund Schmeiß al&#x017F;o trat um die Mittags&#x017F;tunde in<lb/>
die Büttner&#x017F;che Wohn&#x017F;tube. Er fand die Familie bei Ti&#x017F;ch.<lb/>
Er meinte im Eintreten, man möge um &#x017F;einetwillen keine Um¬<lb/>
&#x017F;tände machen. Er &#x017F;elb&#x017F;t machte allerdings auch keine, das<lb/>
mußte man &#x017F;agen! Ohne Um&#x017F;chweife auf &#x017F;ein Ziel losgehend,<lb/>
fragte er den alten Bauern, in Gegenwart der Seinen, ob er<lb/>
gewillt &#x017F;ei, das heute fällig gewordene Accept zu decken.</p><lb/>
          <p>Sie waren alle aufge&#x017F;tanden. Er&#x017F;taunt und be&#x017F;türzt<lb/>
blickten &#x017F;ie auf den fremden Eindringling, der &#x017F;ich &#x017F;o unbe¬<lb/>
fangen geberdete. Der alte Mann brauchte einige Zeit, ehe er<lb/>
die Antwort fand: er habe in die&#x017F;er Sache doch nur mit Herrn<lb/>
Harra&#x017F;&#x017F;owitz zu thun.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ach was, Harra&#x017F;&#x017F;owitz!&#x201C; rief Edmund Schmeiß. &#x201E;Ich bin<lb/>
jetzt derjenige welcher! an mich haben Sie zu zahlen. Bitte &#x017F;ich<lb/>
überzeugen zu wollen! Hier das Indo&#x017F;&#x017F;ement!&#x201C;</p><lb/>
          <p>Der junge Mann hielt dem Bauern das Papier hin, und<lb/>
hieß ihn, die Rück&#x017F;eite beachten.</p><lb/>
          <p>Der Bauer &#x017F;ah, daß dort was ge&#x017F;chrieben &#x017F;tand, ein Name,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0141] ohne daß man genau feſtſtellen konnte, worin ſeine ‚Arbeit‘ eigentlich beſtand. Man pflegte ihn bei Häuſer- und Güter¬ ankäufen als Strohmann zu verwenden, bei Zwangsverſteige¬ rungen trat er als Bieter auf. Wenn ein Kleinkaufmann, oder Handwerker in ‚momentaner Verlegenheit‘ war, erſchien er als Helfer in der Not. Er war jederzeit bereit, Wechſel zu dis¬ kontieren, und Geldſuchenden Darlehen von Dritten zu ver¬ ſchaffen, vorausgeſetzt, daß der Darlehnsſuchende etwas ‚opferte‘ womit er ſeine Proviſion meinte, die niemals gering bemeſſen war. Er reiſte für allerhand Häuſer, deren Firma nicht einge¬ tragen war, und trat als Generalbevollmächtigter von Konſortien auf, die nicht genannt werden durften, weil ſie ſich noch im ‚Entwickelungsſtadium‘ befanden. Er hatte jederzeit mindeſtens ein halbes Dutzend ‚feiner Geſchäfte‘ an der Hand; kurz, er war alles in allem ein äußerſt brauchbarer, praktiſcher, ‚ſmarter‘, junger Mann, in vielen Sätteln gerecht, mit den Geſetzen und der Gerichtspraxis vertraut. Mit Vorliebe legte er ſich den Titel „Kommiſſionär“ bei. Edmund Schmeiß alſo trat um die Mittagsſtunde in die Büttnerſche Wohnſtube. Er fand die Familie bei Tiſch. Er meinte im Eintreten, man möge um ſeinetwillen keine Um¬ ſtände machen. Er ſelbſt machte allerdings auch keine, das mußte man ſagen! Ohne Umſchweife auf ſein Ziel losgehend, fragte er den alten Bauern, in Gegenwart der Seinen, ob er gewillt ſei, das heute fällig gewordene Accept zu decken. Sie waren alle aufgeſtanden. Erſtaunt und beſtürzt blickten ſie auf den fremden Eindringling, der ſich ſo unbe¬ fangen geberdete. Der alte Mann brauchte einige Zeit, ehe er die Antwort fand: er habe in dieſer Sache doch nur mit Herrn Harraſſowitz zu thun. „Ach was, Harraſſowitz!“ rief Edmund Schmeiß. „Ich bin jetzt derjenige welcher! an mich haben Sie zu zahlen. Bitte ſich überzeugen zu wollen! Hier das Indoſſement!“ Der junge Mann hielt dem Bauern das Papier hin, und hieß ihn, die Rückſeite beachten. Der Bauer ſah, daß dort was geſchrieben ſtand, ein Name,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/141
Zitationshilfe: Polenz, Wilhelm von: Der Büttnerbauer. Berlin, 1895, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/polenz_buettnerbauer_1895/141>, abgerufen am 11.12.2024.