Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_436.001 So feiert, im Schauspiel, das Jauchzen der Menge, ppo_436.002 ppo_436.007Bewillkommnen Tänze, begrüßen Gesänge ppo_436.003 Ein glückliches Paar, im entscheidenden Act. ppo_436.004 O schwebt, von gefühlvollen Zeugen umgeben, ppo_436.005 So leicht und harmonisch auf Blumen durchs Leben; ppo_436.006 Den Ton gebe Freundschaft, und Liebe den Tact! 7) von Schubart (+ 1791). ppo_436.008Die Messiade. ppo_436.009Willst du dich auf gen Himmel schwingen, ppo_436.010 ppo_436.013Und hören, was die Engel singen, ppo_436.011 Und hören, was Jehova spricht; ppo_436.012 So lies dies himmlische Gedicht! Willst du den Mittler hangen sehen, ppo_436.014 ppo_436.017Ach, auf des Schädelberges Höhen, ppo_436.015 Mit jammerbleichem Angesicht; ppo_436.016 So lies dies christliche Gedicht! Willst du in Glut und Schwefelmeeren ppo_436.018 ppo_436.021Das Brüllen der Satane hören, ppo_436.019 Gedrückt vom Fluch und vom Gericht; ppo_436.020 So lies dies schreckliche Gedicht! Willst du gesalbte Männer, Frauen, ppo_436.022 ppo_436.025Und Mädchen, gleich den Engeln, schauen, ppo_436.023 Getreu der gottgeweihten Pflicht; ppo_436.024 So lies dies heilige Gedicht! Willst du, bei Harmonie der Sphären, ppo_436.026 ppo_436.029Die teutsche Sprache donnern hören ppo_436.027 Mit felsensplitterndem Gewicht; ppo_436.028 So lies dies Vaterlandsgedicht! Willst du in süßen Sympathieen, ppo_436.030
Voll Ahnung jenes Lebens, glühen, ppo_436.031 Und wünschen, daß dein Auge bricht; ppo_436.032 So lies dies göttliche Gedicht! ppo_436.001 So feiert, im Schauspiel, das Jauchzen der Menge, ppo_436.002 ppo_436.007Bewillkommnen Tänze, begrüßen Gesänge ppo_436.003 Ein glückliches Paar, im entscheidenden Act. ppo_436.004 O schwebt, von gefühlvollen Zeugen umgeben, ppo_436.005 So leicht und harmonisch auf Blumen durchs Leben; ppo_436.006 Den Ton gebe Freundschaft, und Liebe den Tact! 7) von Schubart († 1791). ppo_436.008Die Messiade. ppo_436.009Willst du dich auf gen Himmel schwingen, ppo_436.010 ppo_436.013Und hören, was die Engel singen, ppo_436.011 Und hören, was Jehova spricht; ppo_436.012 So lies dies himmlische Gedicht! Willst du den Mittler hangen sehen, ppo_436.014 ppo_436.017Ach, auf des Schädelberges Höhen, ppo_436.015 Mit jammerbleichem Angesicht; ppo_436.016 So lies dies christliche Gedicht! Willst du in Glut und Schwefelmeeren ppo_436.018 ppo_436.021Das Brüllen der Satane hören, ppo_436.019 Gedrückt vom Fluch und vom Gericht; ppo_436.020 So lies dies schreckliche Gedicht! Willst du gesalbte Männer, Frauen, ppo_436.022 ppo_436.025Und Mädchen, gleich den Engeln, schauen, ppo_436.023 Getreu der gottgeweihten Pflicht; ppo_436.024 So lies dies heilige Gedicht! Willst du, bei Harmonie der Sphären, ppo_436.026 ppo_436.029Die teutsche Sprache donnern hören ppo_436.027 Mit felsensplitterndem Gewicht; ppo_436.028 So lies dies Vaterlandsgedicht! Willst du in süßen Sympathieen, ppo_436.030
Voll Ahnung jenes Lebens, glühen, ppo_436.031 Und wünschen, daß dein Auge bricht; ppo_436.032 So lies dies göttliche Gedicht! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0448" n="436"/> <lb n="ppo_436.001"/> <lg> <l> So feiert, im Schauspiel, das Jauchzen der Menge,</l> <lb n="ppo_436.002"/> <l>Bewillkommnen Tänze, begrüßen Gesänge</l> <lb n="ppo_436.003"/> <l>Ein glückliches Paar, im entscheidenden Act.</l> <lb n="ppo_436.004"/> <l>O schwebt, von gefühlvollen Zeugen umgeben,</l> <lb n="ppo_436.005"/> <l>So leicht und harmonisch auf Blumen durchs Leben;</l> <lb n="ppo_436.006"/> <l>Den Ton gebe Freundschaft, und Liebe den Tact!</l> </lg> <lb n="ppo_436.007"/> <p> <hi rendition="#et"> 7) von <hi rendition="#g">Schubart</hi> († 1791).</hi> </p> <lb n="ppo_436.008"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Die Messiade.</hi> </hi> </p> <lb n="ppo_436.009"/> <lg> <l>Willst du dich auf gen Himmel schwingen,</l> <lb n="ppo_436.010"/> <l>Und hören, was die Engel singen,</l> <lb n="ppo_436.011"/> <l> Und hören, was Jehova spricht;</l> <lb n="ppo_436.012"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">himmlische</hi> Gedicht! </l> </lg> <lb n="ppo_436.013"/> <lg> <l>Willst du den Mittler hangen sehen,</l> <lb n="ppo_436.014"/> <l>Ach, auf des Schädelberges Höhen,</l> <lb n="ppo_436.015"/> <l> Mit jammerbleichem Angesicht;</l> <lb n="ppo_436.016"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">christliche</hi> Gedicht! </l> </lg> <lb n="ppo_436.017"/> <lg> <l>Willst du in Glut und Schwefelmeeren</l> <lb n="ppo_436.018"/> <l>Das Brüllen der Satane hören,</l> <lb n="ppo_436.019"/> <l> Gedrückt vom Fluch und vom Gericht;</l> <lb n="ppo_436.020"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">schreckliche</hi> Gedicht! </l> </lg> <lb n="ppo_436.021"/> <lg> <l>Willst du gesalbte Männer, Frauen,</l> <lb n="ppo_436.022"/> <l>Und Mädchen, gleich den Engeln, schauen,</l> <lb n="ppo_436.023"/> <l> Getreu der gottgeweihten Pflicht;</l> <lb n="ppo_436.024"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">heilige</hi> Gedicht! </l> </lg> <lb n="ppo_436.025"/> <lg> <l>Willst du, bei Harmonie der Sphären,</l> <lb n="ppo_436.026"/> <l>Die teutsche Sprache donnern hören</l> <lb n="ppo_436.027"/> <l> Mit felsensplitterndem Gewicht;</l> <lb n="ppo_436.028"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">Vaterlandsgedicht!</hi> </l> </lg> <lb n="ppo_436.029"/> <lg> <l>Willst du in süßen Sympathieen,</l> <lb n="ppo_436.030"/> <l>Voll Ahnung jenes Lebens, glühen,</l> <lb n="ppo_436.031"/> <l> Und wünschen, daß dein Auge bricht;</l> <lb n="ppo_436.032"/> <l> So lies dies <hi rendition="#g">göttliche</hi> Gedicht!</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0448]
ppo_436.001
So feiert, im Schauspiel, das Jauchzen der Menge, ppo_436.002
Bewillkommnen Tänze, begrüßen Gesänge ppo_436.003
Ein glückliches Paar, im entscheidenden Act. ppo_436.004
O schwebt, von gefühlvollen Zeugen umgeben, ppo_436.005
So leicht und harmonisch auf Blumen durchs Leben; ppo_436.006
Den Ton gebe Freundschaft, und Liebe den Tact!
ppo_436.007
7) von Schubart († 1791).
ppo_436.008
Die Messiade.
ppo_436.009
Willst du dich auf gen Himmel schwingen, ppo_436.010
Und hören, was die Engel singen, ppo_436.011
Und hören, was Jehova spricht; ppo_436.012
So lies dies himmlische Gedicht!
ppo_436.013
Willst du den Mittler hangen sehen, ppo_436.014
Ach, auf des Schädelberges Höhen, ppo_436.015
Mit jammerbleichem Angesicht; ppo_436.016
So lies dies christliche Gedicht!
ppo_436.017
Willst du in Glut und Schwefelmeeren ppo_436.018
Das Brüllen der Satane hören, ppo_436.019
Gedrückt vom Fluch und vom Gericht; ppo_436.020
So lies dies schreckliche Gedicht!
ppo_436.021
Willst du gesalbte Männer, Frauen, ppo_436.022
Und Mädchen, gleich den Engeln, schauen, ppo_436.023
Getreu der gottgeweihten Pflicht; ppo_436.024
So lies dies heilige Gedicht!
ppo_436.025
Willst du, bei Harmonie der Sphären, ppo_436.026
Die teutsche Sprache donnern hören ppo_436.027
Mit felsensplitterndem Gewicht; ppo_436.028
So lies dies Vaterlandsgedicht!
ppo_436.029
Willst du in süßen Sympathieen, ppo_436.030
Voll Ahnung jenes Lebens, glühen, ppo_436.031
Und wünschen, daß dein Auge bricht; ppo_436.032
So lies dies göttliche Gedicht!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/448 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/448>, abgerufen am 16.02.2025. |