Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_172.001 Jn die ätherischen Felder. Da flammten unzählbare Sterne ppo_172.002
Um mich in grenzlosen Weiten; die einen schossen wie Blitze ppo_172.003 Jn das geblendete Auge; die andern, dem Abendstern ppo_172.004 ähnlich, ppo_172.005 Hauchten ein sanfteres Licht. Jn weiten helleren Kreisen ppo_172.006 Ruhten die Sonnen in göttlicher Pracht, in kreisendem Fluge ppo_172.007 Drängten sich, zahllos, die Erden zu ihrem beseelenden ppo_172.008 Lichte. ppo_172.009 Dreimal sank ich entzückt auf mein Antlitz; erhabene ppo_172.010 Gedanken ppo_172.011 Schwellten in meiner Seele sich auf, und strebten gen ppo_172.012 Himmel ppo_172.013 Hin zu dem göttlichen Licht, von dem die Funken hier ppo_172.014 schwammen. ppo_172.015 Auch der Engel, wiewohl des göttlichen Schauspiels gewohnet, ppo_172.016 ppo_172.017 Theilte mein Entzücken, und sah mit denkenden Augen ppo_172.018 Bald in die sternvolle Tiefe, bald auf mein Antlitz, ppo_172.019 das heller ppo_172.020 Schimmert'. Jetzt blickt' ich behend in den glänzenden ppo_172.021 Abgrund zurücke, ppo_172.022 Athmete geizig die himmlische Luft, und fühlt' es, o Dion, ppo_172.023 Daß hier mein Vaterland sey. Wir flogen weiter. Die ppo_172.024 Freude ppo_172.025 Ueber mein neues Leben gab meinem Fluge des Lichtes ppo_172.026 Schnelligkeit. Ganze Himmel entflohn mit ihren Gestirnen ppo_172.027 Unter uns weg. Schon schaut' ich mit festern, geübteren ppo_172.028 Blicken, ppo_172.029 Jn den ätherischen Ocean hin. Wie staunt' ich auf's neue, ppo_172.030 Da ich, was ich für Wüsten gehalten, voll Wesen erblickte. ppo_172.031 Freund, ich erstaunte noch mehr. Doch könnt' ich, was ppo_172.032 ich gesehen, ppo_172.033 Jn der irdischen Sprache dir mahlen? Die Sprache der ppo_172.034 Engel ppo_172.001 Jn die ätherischen Felder. Da flammten unzählbare Sterne ppo_172.002
Um mich in grenzlosen Weiten; die einen schossen wie Blitze ppo_172.003 Jn das geblendete Auge; die andern, dem Abendstern ppo_172.004 ähnlich, ppo_172.005 Hauchten ein sanfteres Licht. Jn weiten helleren Kreisen ppo_172.006 Ruhten die Sonnen in göttlicher Pracht, in kreisendem Fluge ppo_172.007 Drängten sich, zahllos, die Erden zu ihrem beseelenden ppo_172.008 Lichte. ppo_172.009 Dreimal sank ich entzückt auf mein Antlitz; erhabene ppo_172.010 Gedanken ppo_172.011 Schwellten in meiner Seele sich auf, und strebten gen ppo_172.012 Himmel ppo_172.013 Hin zu dem göttlichen Licht, von dem die Funken hier ppo_172.014 schwammen. ppo_172.015 Auch der Engel, wiewohl des göttlichen Schauspiels gewohnet, ppo_172.016 ppo_172.017 Theilte mein Entzücken, und sah mit denkenden Augen ppo_172.018 Bald in die sternvolle Tiefe, bald auf mein Antlitz, ppo_172.019 das heller ppo_172.020 Schimmert'. Jetzt blickt' ich behend in den glänzenden ppo_172.021 Abgrund zurücke, ppo_172.022 Athmete geizig die himmlische Luft, und fühlt' es, o Dion, ppo_172.023 Daß hier mein Vaterland sey. Wir flogen weiter. Die ppo_172.024 Freude ppo_172.025 Ueber mein neues Leben gab meinem Fluge des Lichtes ppo_172.026 Schnelligkeit. Ganze Himmel entflohn mit ihren Gestirnen ppo_172.027 Unter uns weg. Schon schaut' ich mit festern, geübteren ppo_172.028 Blicken, ppo_172.029 Jn den ätherischen Ocean hin. Wie staunt' ich auf's neue, ppo_172.030 Da ich, was ich für Wüsten gehalten, voll Wesen erblickte. ppo_172.031 Freund, ich erstaunte noch mehr. Doch könnt' ich, was ppo_172.032 ich gesehen, ppo_172.033 Jn der irdischen Sprache dir mahlen? Die Sprache der ppo_172.034 Engel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0184" n="172"/> <lb n="ppo_172.001"/> <lg> <l>Jn die ätherischen Felder. Da flammten unzählbare Sterne</l> <lb n="ppo_172.002"/> <l>Um mich in grenzlosen Weiten; die einen schossen wie Blitze</l> <lb n="ppo_172.003"/> <l>Jn das geblendete Auge; die andern, dem Abendstern</l> <lb n="ppo_172.004"/> <l> <hi rendition="#right">ähnlich,</hi> </l> <lb n="ppo_172.005"/> <l>Hauchten ein sanfteres Licht. Jn weiten helleren Kreisen</l> <lb n="ppo_172.006"/> <l>Ruhten die Sonnen in göttlicher Pracht, in kreisendem Fluge</l> <lb n="ppo_172.007"/> <l>Drängten sich, zahllos, die Erden zu ihrem beseelenden</l> <lb n="ppo_172.008"/> <l> <hi rendition="#right">Lichte.</hi> </l> <lb n="ppo_172.009"/> <l>Dreimal sank ich entzückt auf mein Antlitz; erhabene</l> <lb n="ppo_172.010"/> <l> <hi rendition="#right">Gedanken</hi> </l> <lb n="ppo_172.011"/> <l>Schwellten in meiner Seele sich auf, und strebten gen</l> <lb n="ppo_172.012"/> <l> <hi rendition="#right">Himmel</hi> </l> <lb n="ppo_172.013"/> <l>Hin zu dem göttlichen Licht, von dem die Funken hier</l> <lb n="ppo_172.014"/> <l> <hi rendition="#right">schwammen.</hi> </l> <lb n="ppo_172.015"/> <l>Auch der Engel, wiewohl des göttlichen Schauspiels gewohnet,</l> <lb n="ppo_172.016"/> <l/> <lb n="ppo_172.017"/> <l>Theilte mein Entzücken, und sah mit denkenden Augen</l> <lb n="ppo_172.018"/> <l>Bald in die sternvolle Tiefe, bald auf mein Antlitz,</l> <lb n="ppo_172.019"/> <l> <hi rendition="#right">das heller</hi> </l> <lb n="ppo_172.020"/> <l>Schimmert'. Jetzt blickt' ich behend in den glänzenden</l> <lb n="ppo_172.021"/> <l> <hi rendition="#right">Abgrund zurücke,</hi> </l> <lb n="ppo_172.022"/> <l>Athmete geizig die himmlische Luft, und fühlt' es, o Dion,</l> <lb n="ppo_172.023"/> <l>Daß hier mein Vaterland sey. Wir flogen weiter. Die</l> <lb n="ppo_172.024"/> <l> <hi rendition="#right">Freude</hi> </l> <lb n="ppo_172.025"/> <l>Ueber mein neues Leben gab meinem Fluge des Lichtes</l> <lb n="ppo_172.026"/> <l>Schnelligkeit. Ganze Himmel entflohn mit ihren Gestirnen</l> <lb n="ppo_172.027"/> <l>Unter uns weg. Schon schaut' ich mit festern, geübteren</l> <lb n="ppo_172.028"/> <l> <hi rendition="#right">Blicken,</hi> </l> <lb n="ppo_172.029"/> <l>Jn den ätherischen Ocean hin. Wie staunt' ich auf's neue,</l> <lb n="ppo_172.030"/> <l>Da ich, was ich für Wüsten gehalten, voll Wesen erblickte.</l> <lb n="ppo_172.031"/> <l>Freund, ich erstaunte noch mehr. Doch könnt' ich, was</l> <lb n="ppo_172.032"/> <l> <hi rendition="#right">ich gesehen,</hi> </l> <lb n="ppo_172.033"/> <l>Jn der irdischen Sprache dir mahlen? Die Sprache der</l> <lb n="ppo_172.034"/> <l> <hi rendition="#right">Engel</hi> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0184]
ppo_172.001
Jn die ätherischen Felder. Da flammten unzählbare Sterne ppo_172.002
Um mich in grenzlosen Weiten; die einen schossen wie Blitze ppo_172.003
Jn das geblendete Auge; die andern, dem Abendstern ppo_172.004
ähnlich, ppo_172.005
Hauchten ein sanfteres Licht. Jn weiten helleren Kreisen ppo_172.006
Ruhten die Sonnen in göttlicher Pracht, in kreisendem Fluge ppo_172.007
Drängten sich, zahllos, die Erden zu ihrem beseelenden ppo_172.008
Lichte. ppo_172.009
Dreimal sank ich entzückt auf mein Antlitz; erhabene ppo_172.010
Gedanken ppo_172.011
Schwellten in meiner Seele sich auf, und strebten gen ppo_172.012
Himmel ppo_172.013
Hin zu dem göttlichen Licht, von dem die Funken hier ppo_172.014
schwammen. ppo_172.015
Auch der Engel, wiewohl des göttlichen Schauspiels gewohnet, ppo_172.016
ppo_172.017
Theilte mein Entzücken, und sah mit denkenden Augen ppo_172.018
Bald in die sternvolle Tiefe, bald auf mein Antlitz, ppo_172.019
das heller ppo_172.020
Schimmert'. Jetzt blickt' ich behend in den glänzenden ppo_172.021
Abgrund zurücke, ppo_172.022
Athmete geizig die himmlische Luft, und fühlt' es, o Dion, ppo_172.023
Daß hier mein Vaterland sey. Wir flogen weiter. Die ppo_172.024
Freude ppo_172.025
Ueber mein neues Leben gab meinem Fluge des Lichtes ppo_172.026
Schnelligkeit. Ganze Himmel entflohn mit ihren Gestirnen ppo_172.027
Unter uns weg. Schon schaut' ich mit festern, geübteren ppo_172.028
Blicken, ppo_172.029
Jn den ätherischen Ocean hin. Wie staunt' ich auf's neue, ppo_172.030
Da ich, was ich für Wüsten gehalten, voll Wesen erblickte. ppo_172.031
Freund, ich erstaunte noch mehr. Doch könnt' ich, was ppo_172.032
ich gesehen, ppo_172.033
Jn der irdischen Sprache dir mahlen? Die Sprache der ppo_172.034
Engel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/184 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/184>, abgerufen am 16.02.2025. |