Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_135.001 Feierlicher ihr Zinken und Pfeifen tönen! ppo_135.002 ppo_135.003Höher ihr brausenden Meereswogen toben! -- Aber -- laßt mich, ppo_135.004 ppo_135.009Süßlächelnde Amors, laßt mich ppo_135.005 Meine trunknen Rundetänze vollenden! ppo_135.006 Faunen, helft mir! helft mir, ihr Nymphen! ppo_135.007 Mit Blumenketten gefesselt ppo_135.008 Werde ich euern Kreisen entrückt. -- Wunderthätige Götter! ppo_135.010 ppo_135.013Wo -- wo bin ich hin? ppo_135.011 Vom Mänadentaumel erwacht ppo_135.012 Fühl' ich mein Herze nicht mehr. -- Ho! Cypern! -- Sey mir gegrüßt! ppo_135.014 ppo_135.021Wollustathmendes Cypern! ppo_135.015 Der schaumgebohrnen Entzückungsschafferin ppo_135.016 Dreimal glückliches Vaterland! ppo_135.017 Wonneduftend um und um ppo_135.018 Aus tausend Blumengefilden, ppo_135.019 Die Busch an Busch der Liebesgöttin ppo_135.020 Jhre Opfergerüche weihen! -- O diese Holdin, die ihr da ppo_135.022
Mit Rosen geschäftig umflechtet, ppo_135.023 Laßt mich von eurer wohlthätigen Hand, ppo_135.024 Holde Liebesgötter, empfangen! ppo_135.025 Bei Paphos und Knidos Heiligthum, ppo_135.026 Und eurer Mutter mächtigem Zaubergürtel selbst, ppo_135.027 Schwör' ich, euch Göttern der Zärtlichkeit ppo_135.028 Geweihet zu seyn! -- Da ward mir ppo_135.029 Von der Amorn freudeberauschter Schaar, ppo_135.030 Feierlich mit Brautblumen geschmückt, ppo_135.031 Daphne unter Gesängen zugeführt. ppo_135.032 O des süßen Zärtlichkeitstaumels, ppo_135.033 Als ich sie also empfing! ppo_135.001 Feierlicher ihr Zinken und Pfeifen tönen! ppo_135.002 ppo_135.003Höher ihr brausenden Meereswogen toben! — Aber — laßt mich, ppo_135.004 ppo_135.009Süßlächelnde Amors, laßt mich ppo_135.005 Meine trunknen Rundetänze vollenden! ppo_135.006 Faunen, helft mir! helft mir, ihr Nymphen! ppo_135.007 Mit Blumenketten gefesselt ppo_135.008 Werde ich euern Kreisen entrückt. — Wunderthätige Götter! ppo_135.010 ppo_135.013Wo — wo bin ich hin? ppo_135.011 Vom Mänadentaumel erwacht ppo_135.012 Fühl' ich mein Herze nicht mehr. — Ho! Cypern! — Sey mir gegrüßt! ppo_135.014 ppo_135.021Wollustathmendes Cypern! ppo_135.015 Der schaumgebohrnen Entzückungsschafferin ppo_135.016 Dreimal glückliches Vaterland! ppo_135.017 Wonneduftend um und um ppo_135.018 Aus tausend Blumengefilden, ppo_135.019 Die Busch an Busch der Liebesgöttin ppo_135.020 Jhre Opfergerüche weihen! — O diese Holdin, die ihr da ppo_135.022
Mit Rosen geschäftig umflechtet, ppo_135.023 Laßt mich von eurer wohlthätigen Hand, ppo_135.024 Holde Liebesgötter, empfangen! ppo_135.025 Bei Paphos und Knidos Heiligthum, ppo_135.026 Und eurer Mutter mächtigem Zaubergürtel selbst, ppo_135.027 Schwör' ich, euch Göttern der Zärtlichkeit ppo_135.028 Geweihet zu seyn! — Da ward mir ppo_135.029 Von der Amorn freudeberauschter Schaar, ppo_135.030 Feierlich mit Brautblumen geschmückt, ppo_135.031 Daphne unter Gesängen zugeführt. ppo_135.032 O des süßen Zärtlichkeitstaumels, ppo_135.033 Als ich sie also empfing! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0147" n="135"/> <lb n="ppo_135.001"/> <lg> <l>Feierlicher ihr Zinken und Pfeifen tönen!</l> <lb n="ppo_135.002"/> <l>Höher ihr brausenden Meereswogen toben! — </l> </lg> <lb n="ppo_135.003"/> <lg> <l> Aber — laßt mich,</l> <lb n="ppo_135.004"/> <l>Süßlächelnde Amors, laßt mich</l> <lb n="ppo_135.005"/> <l>Meine trunknen Rundetänze vollenden!</l> <lb n="ppo_135.006"/> <l>Faunen, helft mir! helft mir, ihr Nymphen!</l> <lb n="ppo_135.007"/> <l>Mit Blumenketten gefesselt</l> <lb n="ppo_135.008"/> <l>Werde ich euern Kreisen entrückt. — </l> </lg> <lb n="ppo_135.009"/> <lg> <l> Wunderthätige Götter!</l> <lb n="ppo_135.010"/> <l>Wo — wo bin ich hin?</l> <lb n="ppo_135.011"/> <l>Vom Mänadentaumel erwacht</l> <lb n="ppo_135.012"/> <l>Fühl' ich mein Herze nicht mehr. — </l> </lg> <lb n="ppo_135.013"/> <lg> <l> Ho! Cypern! — Sey mir gegrüßt!</l> <lb n="ppo_135.014"/> <l>Wollustathmendes Cypern!</l> <lb n="ppo_135.015"/> <l>Der schaumgebohrnen Entzückungsschafferin</l> <lb n="ppo_135.016"/> <l>Dreimal glückliches Vaterland!</l> <lb n="ppo_135.017"/> <l>Wonneduftend um und um</l> <lb n="ppo_135.018"/> <l>Aus tausend Blumengefilden,</l> <lb n="ppo_135.019"/> <l>Die Busch an Busch der Liebesgöttin</l> <lb n="ppo_135.020"/> <l>Jhre Opfergerüche weihen! — </l> </lg> <lb n="ppo_135.021"/> <lg> <l> O diese Holdin, die ihr da</l> <lb n="ppo_135.022"/> <l>Mit Rosen geschäftig umflechtet,</l> <lb n="ppo_135.023"/> <l>Laßt mich von eurer wohlthätigen Hand,</l> <lb n="ppo_135.024"/> <l>Holde Liebesgötter, empfangen!</l> <lb n="ppo_135.025"/> <l>Bei Paphos und Knidos Heiligthum,</l> <lb n="ppo_135.026"/> <l>Und eurer Mutter mächtigem Zaubergürtel selbst,</l> <lb n="ppo_135.027"/> <l>Schwör' ich, euch Göttern der Zärtlichkeit</l> <lb n="ppo_135.028"/> <l>Geweihet zu seyn! — Da ward mir</l> <lb n="ppo_135.029"/> <l>Von der Amorn freudeberauschter Schaar,</l> <lb n="ppo_135.030"/> <l>Feierlich mit Brautblumen geschmückt,</l> <lb n="ppo_135.031"/> <l><hi rendition="#g">Daphne</hi> unter Gesängen zugeführt.</l> <lb n="ppo_135.032"/> <l>O des süßen Zärtlichkeitstaumels,</l> <lb n="ppo_135.033"/> <l>Als ich sie also empfing!</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
ppo_135.001
Feierlicher ihr Zinken und Pfeifen tönen! ppo_135.002
Höher ihr brausenden Meereswogen toben! —
ppo_135.003
Aber — laßt mich, ppo_135.004
Süßlächelnde Amors, laßt mich ppo_135.005
Meine trunknen Rundetänze vollenden! ppo_135.006
Faunen, helft mir! helft mir, ihr Nymphen! ppo_135.007
Mit Blumenketten gefesselt ppo_135.008
Werde ich euern Kreisen entrückt. —
ppo_135.009
Wunderthätige Götter! ppo_135.010
Wo — wo bin ich hin? ppo_135.011
Vom Mänadentaumel erwacht ppo_135.012
Fühl' ich mein Herze nicht mehr. —
ppo_135.013
Ho! Cypern! — Sey mir gegrüßt! ppo_135.014
Wollustathmendes Cypern! ppo_135.015
Der schaumgebohrnen Entzückungsschafferin ppo_135.016
Dreimal glückliches Vaterland! ppo_135.017
Wonneduftend um und um ppo_135.018
Aus tausend Blumengefilden, ppo_135.019
Die Busch an Busch der Liebesgöttin ppo_135.020
Jhre Opfergerüche weihen! —
ppo_135.021
O diese Holdin, die ihr da ppo_135.022
Mit Rosen geschäftig umflechtet, ppo_135.023
Laßt mich von eurer wohlthätigen Hand, ppo_135.024
Holde Liebesgötter, empfangen! ppo_135.025
Bei Paphos und Knidos Heiligthum, ppo_135.026
Und eurer Mutter mächtigem Zaubergürtel selbst, ppo_135.027
Schwör' ich, euch Göttern der Zärtlichkeit ppo_135.028
Geweihet zu seyn! — Da ward mir ppo_135.029
Von der Amorn freudeberauschter Schaar, ppo_135.030
Feierlich mit Brautblumen geschmückt, ppo_135.031
Daphne unter Gesängen zugeführt. ppo_135.032
O des süßen Zärtlichkeitstaumels, ppo_135.033
Als ich sie also empfing!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/147 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/147>, abgerufen am 16.02.2025. |