Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_121.001 Dir meine kindlichen Gedanken, ppo_121.002
Dir meine bebenden Empfindungen ppo_121.003 Jn Menschensprache niederlegen darf; ppo_121.004 Mit meinem mir selbst unerforschten Wesen ppo_121.005 Mich nahen darf zu dir! Zu dir, ppo_121.006 Jch Athmender der Erdenluft? -- Wie darf ich ppo_121.007 Dich, Ewiger, dich Vater nennen? ppo_121.008 Doch darf ich es; o Wonne, daß ich's darf! ppo_121.009 Dein Athem schafft und hält, ppo_121.010 Dein Athem tödtet, trennt, zernichtet ppo_121.011 Jetzt Sonnen, Funken jetzt! Jetzt Stern'! Jetzt Stäubchen! ppo_121.012 Mit Einem Hauche hauchest du zehntausend Sonnen ppo_121.013 Mit hunderttausend Erden aus! ppo_121.014 Ziehst du des Athems Hauch zurück; ppo_121.015 So ist der Sonnen all' kein Lichtstral mehr! ppo_121.016 Kein Stäubchen mehr der Erden all'! ppo_121.017 Wie Blumen an der Sonne welken, ppo_121.018 Verwelken Weltsysteme dir! ppo_121.019 Du nur, nur du bleibst, der du bist! ppo_121.020 Dir selber ewig gleich, Jehova, namenlos! ppo_121.021 Und was, Unendlicher, sind meine Preisgesänge ppo_121.022 Der tiefsten Ewigkeiten, ppo_121.023 Was gegen alle Geister, aller ppo_121.024 Unsterblichkeiten Jubelharmonie? ppo_121.025 Was gegen aller Lebenden und Athmenden ppo_121.026 Gesänge? gegen ihrer Jubel Summe? ppo_121.027 Vom höchsten aller Himmel -- nieder ppo_121.028 Durch alle tief're Himmel, ppo_121.029 Herab durch alle Reihn von Sonnenwelten, ppo_121.030 Bis auf den Erdensäugling, ppo_121.031 Den Embryo, der athmet; ppo_121.032 Bis auf die unsichtbaren ppo_121.033 Bewohner jener tief verschloßnen Ströme ppo_121.034 Jn jedes Laubes tausendfachen Adern! ppo_121.001 Dir meine kindlichen Gedanken, ppo_121.002
Dir meine bebenden Empfindungen ppo_121.003 Jn Menschensprache niederlegen darf; ppo_121.004 Mit meinem mir selbst unerforschten Wesen ppo_121.005 Mich nahen darf zu dir! Zu dir, ppo_121.006 Jch Athmender der Erdenluft? — Wie darf ich ppo_121.007 Dich, Ewiger, dich Vater nennen? ppo_121.008 Doch darf ich es; o Wonne, daß ich's darf! ppo_121.009 Dein Athem schafft und hält, ppo_121.010 Dein Athem tödtet, trennt, zernichtet ppo_121.011 Jetzt Sonnen, Funken jetzt! Jetzt Stern'! Jetzt Stäubchen! ppo_121.012 Mit Einem Hauche hauchest du zehntausend Sonnen ppo_121.013 Mit hunderttausend Erden aus! ppo_121.014 Ziehst du des Athems Hauch zurück; ppo_121.015 So ist der Sonnen all' kein Lichtstral mehr! ppo_121.016 Kein Stäubchen mehr der Erden all'! ppo_121.017 Wie Blumen an der Sonne welken, ppo_121.018 Verwelken Weltsysteme dir! ppo_121.019 Du nur, nur du bleibst, der du bist! ppo_121.020 Dir selber ewig gleich, Jehova, namenlos! ppo_121.021 Und was, Unendlicher, sind meine Preisgesänge ppo_121.022 Der tiefsten Ewigkeiten, ppo_121.023 Was gegen alle Geister, aller ppo_121.024 Unsterblichkeiten Jubelharmonie? ppo_121.025 Was gegen aller Lebenden und Athmenden ppo_121.026 Gesänge? gegen ihrer Jubel Summe? ppo_121.027 Vom höchsten aller Himmel — nieder ppo_121.028 Durch alle tief're Himmel, ppo_121.029 Herab durch alle Reihn von Sonnenwelten, ppo_121.030 Bis auf den Erdensäugling, ppo_121.031 Den Embryo, der athmet; ppo_121.032 Bis auf die unsichtbaren ppo_121.033 Bewohner jener tief verschloßnen Ströme ppo_121.034 Jn jedes Laubes tausendfachen Adern! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0133" n="121"/> <lb n="ppo_121.001"/> <lg> <l>Dir meine kindlichen Gedanken,</l> <lb n="ppo_121.002"/> <l>Dir meine bebenden Empfindungen</l> <lb n="ppo_121.003"/> <l>Jn Menschensprache niederlegen darf;</l> <lb n="ppo_121.004"/> <l>Mit meinem mir selbst unerforschten Wesen</l> <lb n="ppo_121.005"/> <l>Mich nahen darf zu dir! Zu dir,</l> <lb n="ppo_121.006"/> <l>Jch Athmender der Erdenluft? — Wie darf ich</l> <lb n="ppo_121.007"/> <l>Dich, Ewiger, dich <hi rendition="#g">Vater</hi> nennen?</l> <lb n="ppo_121.008"/> <l>Doch darf ich es; o Wonne, daß ich's darf!</l> <lb n="ppo_121.009"/> <l> Dein Athem schafft und hält,</l> <lb n="ppo_121.010"/> <l>Dein Athem tödtet, trennt, zernichtet</l> <lb n="ppo_121.011"/> <l>Jetzt Sonnen, Funken jetzt! Jetzt Stern'! Jetzt Stäubchen!</l> <lb n="ppo_121.012"/> <l>Mit Einem Hauche hauchest du zehntausend Sonnen</l> <lb n="ppo_121.013"/> <l>Mit hunderttausend Erden aus!</l> <lb n="ppo_121.014"/> <l>Ziehst du des Athems Hauch zurück;</l> <lb n="ppo_121.015"/> <l>So ist der Sonnen all' kein Lichtstral mehr!</l> <lb n="ppo_121.016"/> <l>Kein Stäubchen mehr der Erden all'!</l> <lb n="ppo_121.017"/> <l>Wie Blumen an der Sonne welken,</l> <lb n="ppo_121.018"/> <l>Verwelken Weltsysteme dir!</l> <lb n="ppo_121.019"/> <l>Du nur, nur du bleibst, der du bist!</l> <lb n="ppo_121.020"/> <l>Dir selber ewig gleich, Jehova, namenlos!</l> <lb n="ppo_121.021"/> <l> Und was, Unendlicher, sind meine Preisgesänge</l> <lb n="ppo_121.022"/> <l>Der tiefsten Ewigkeiten,</l> <lb n="ppo_121.023"/> <l>Was gegen alle Geister, aller</l> <lb n="ppo_121.024"/> <l>Unsterblichkeiten Jubelharmonie?</l> <lb n="ppo_121.025"/> <l>Was gegen aller Lebenden und Athmenden</l> <lb n="ppo_121.026"/> <l>Gesänge? gegen ihrer Jubel Summe?</l> <lb n="ppo_121.027"/> <l>Vom höchsten aller Himmel — nieder</l> <lb n="ppo_121.028"/> <l>Durch alle tief're Himmel,</l> <lb n="ppo_121.029"/> <l>Herab durch alle Reihn von Sonnenwelten,</l> <lb n="ppo_121.030"/> <l>Bis auf den Erdensäugling,</l> <lb n="ppo_121.031"/> <l>Den Embryo, der athmet;</l> <lb n="ppo_121.032"/> <l>Bis auf die unsichtbaren</l> <lb n="ppo_121.033"/> <l>Bewohner jener tief verschloßnen Ströme</l> <lb n="ppo_121.034"/> <l>Jn jedes Laubes tausendfachen Adern!</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0133]
ppo_121.001
Dir meine kindlichen Gedanken, ppo_121.002
Dir meine bebenden Empfindungen ppo_121.003
Jn Menschensprache niederlegen darf; ppo_121.004
Mit meinem mir selbst unerforschten Wesen ppo_121.005
Mich nahen darf zu dir! Zu dir, ppo_121.006
Jch Athmender der Erdenluft? — Wie darf ich ppo_121.007
Dich, Ewiger, dich Vater nennen? ppo_121.008
Doch darf ich es; o Wonne, daß ich's darf! ppo_121.009
Dein Athem schafft und hält, ppo_121.010
Dein Athem tödtet, trennt, zernichtet ppo_121.011
Jetzt Sonnen, Funken jetzt! Jetzt Stern'! Jetzt Stäubchen! ppo_121.012
Mit Einem Hauche hauchest du zehntausend Sonnen ppo_121.013
Mit hunderttausend Erden aus! ppo_121.014
Ziehst du des Athems Hauch zurück; ppo_121.015
So ist der Sonnen all' kein Lichtstral mehr! ppo_121.016
Kein Stäubchen mehr der Erden all'! ppo_121.017
Wie Blumen an der Sonne welken, ppo_121.018
Verwelken Weltsysteme dir! ppo_121.019
Du nur, nur du bleibst, der du bist! ppo_121.020
Dir selber ewig gleich, Jehova, namenlos! ppo_121.021
Und was, Unendlicher, sind meine Preisgesänge ppo_121.022
Der tiefsten Ewigkeiten, ppo_121.023
Was gegen alle Geister, aller ppo_121.024
Unsterblichkeiten Jubelharmonie? ppo_121.025
Was gegen aller Lebenden und Athmenden ppo_121.026
Gesänge? gegen ihrer Jubel Summe? ppo_121.027
Vom höchsten aller Himmel — nieder ppo_121.028
Durch alle tief're Himmel, ppo_121.029
Herab durch alle Reihn von Sonnenwelten, ppo_121.030
Bis auf den Erdensäugling, ppo_121.031
Den Embryo, der athmet; ppo_121.032
Bis auf die unsichtbaren ppo_121.033
Bewohner jener tief verschloßnen Ströme ppo_121.034
Jn jedes Laubes tausendfachen Adern!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/133 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/133>, abgerufen am 16.02.2025. |