Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825.ppo_100.001 O Harmonie, ich flehe dir, ppo_100.002 ppo_100.011Du Seele meiner Seele! Rufe mir, ppo_100.003 Aus jedem Wesen rufe ppo_100.004 Den reinen Ton hervor, zu dem es klingt. ppo_100.005 O Führerin durchs Leben! Freundschaft ist ppo_100.006 Der Seelen Einklang. Lieb' und Güte sind ppo_100.007 Der süße Wohlklang, der in Allem tönt; ppo_100.008 Der immer reiner, immer höher steigt. ppo_100.009 Wohin? wohin? zu welcher Symphonie ppo_100.010 Der Symphonieen? 9) von v. Sonnenberg (+ 1806). ppo_100.012Die Phantasie. (abgekürzt) ppo_100.013Phantasie, schöner Traum der ersten Unschuld ppo_100.014 ppo_100.017Unterm Baume des Lebens, der in Eden ppo_100.015 Mit des Wipfels Säuseln in mondheller ppo_100.016 Lenznacht herabsank! Und nun eröffnest du den großen Tempel ppo_100.018 ppo_100.021Der Natur; an der Sonnen Feu'rgestaden ppo_100.019 Hallt dein Flug; verweht in den Sternenwelten, ppo_100.020 Welche dort glänzen! Träumest an Edens stillen Blumenhügeln ppo_100.022 ppo_100.025Nicht blos, hörest in tiefer, blauer Ferne ppo_100.023 Auch den ernsten Baum der Erkenntniß fei'rlich ppo_100.024 Rauschen im Winde! Phantasie, ja dich schuf in ihrer schönsten ppo_100.026 ppo_100.029Stunde fröhlich die Gottheit, die Natur wand ppo_100.027 Einen Regenbogen zum Kranze dir aus ppo_100.028 Blüthengelock her; Gab dir der Schönheit reine Schwanenflügel, ppo_100.030
Adlereile dann ihrem Silbersturme, ppo_100.031 Kleidete hell dich in der Morgenröthe ppo_100.032 Rosengewande! ppo_100.001 O Harmonie, ich flehe dir, ppo_100.002 ppo_100.011Du Seele meiner Seele! Rufe mir, ppo_100.003 Aus jedem Wesen rufe ppo_100.004 Den reinen Ton hervor, zu dem es klingt. ppo_100.005 O Führerin durchs Leben! Freundschaft ist ppo_100.006 Der Seelen Einklang. Lieb' und Güte sind ppo_100.007 Der süße Wohlklang, der in Allem tönt; ppo_100.008 Der immer reiner, immer höher steigt. ppo_100.009 Wohin? wohin? zu welcher Symphonie ppo_100.010 Der Symphonieen? 9) von v. Sonnenberg († 1806). ppo_100.012Die Phantasie. (abgekürzt) ppo_100.013Phantasie, schöner Traum der ersten Unschuld ppo_100.014 ppo_100.017Unterm Baume des Lebens, der in Eden ppo_100.015 Mit des Wipfels Säuseln in mondheller ppo_100.016 Lenznacht herabsank! Und nun eröffnest du den großen Tempel ppo_100.018 ppo_100.021Der Natur; an der Sonnen Feu'rgestaden ppo_100.019 Hallt dein Flug; verweht in den Sternenwelten, ppo_100.020 Welche dort glänzen! Träumest an Edens stillen Blumenhügeln ppo_100.022 ppo_100.025Nicht blos, hörest in tiefer, blauer Ferne ppo_100.023 Auch den ernsten Baum der Erkenntniß fei'rlich ppo_100.024 Rauschen im Winde! Phantasie, ja dich schuf in ihrer schönsten ppo_100.026 ppo_100.029Stunde fröhlich die Gottheit, die Natur wand ppo_100.027 Einen Regenbogen zum Kranze dir aus ppo_100.028 Blüthengelock her; Gab dir der Schönheit reine Schwanenflügel, ppo_100.030
Adlereile dann ihrem Silbersturme, ppo_100.031 Kleidete hell dich in der Morgenröthe ppo_100.032 Rosengewande! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0112" n="100"/> <lb n="ppo_100.001"/> <lg> <l> O Harmonie, ich flehe dir,</l> <lb n="ppo_100.002"/> <l>Du Seele meiner Seele! Rufe mir,</l> <lb n="ppo_100.003"/> <l>Aus jedem Wesen rufe</l> <lb n="ppo_100.004"/> <l>Den reinen Ton hervor, zu dem es klingt.</l> <lb n="ppo_100.005"/> <l>O Führerin durchs Leben! Freundschaft ist</l> <lb n="ppo_100.006"/> <l>Der Seelen Einklang. Lieb' und Güte sind</l> <lb n="ppo_100.007"/> <l>Der süße Wohlklang, der in Allem tönt;</l> <lb n="ppo_100.008"/> <l>Der immer reiner, immer höher steigt.</l> <lb n="ppo_100.009"/> <l>Wohin? wohin? zu welcher Symphonie</l> <lb n="ppo_100.010"/> <l>Der Symphonieen?</l> </lg> <lb n="ppo_100.011"/> <p> <hi rendition="#et"> 9) von v. <hi rendition="#g">Sonnenberg</hi> († 1806).</hi> </p> <lb n="ppo_100.012"/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Phantasie.</hi> (abgekürzt)</hi> </p> <lb n="ppo_100.013"/> <lg> <l>Phantasie, schöner Traum der ersten Unschuld</l> <lb n="ppo_100.014"/> <l> Unterm Baume des Lebens, der in Eden</l> <lb n="ppo_100.015"/> <l> Mit des Wipfels Säuseln in mondheller</l> <lb n="ppo_100.016"/> <l> Lenznacht herabsank! </l> </lg> <lb n="ppo_100.017"/> <lg> <l>Und nun eröffnest du den großen Tempel</l> <lb n="ppo_100.018"/> <l> Der Natur; an der Sonnen Feu'rgestaden</l> <lb n="ppo_100.019"/> <l> Hallt dein Flug; verweht in den Sternenwelten,</l> <lb n="ppo_100.020"/> <l> Welche dort glänzen! </l> </lg> <lb n="ppo_100.021"/> <lg> <l>Träumest an Edens stillen Blumenhügeln</l> <lb n="ppo_100.022"/> <l> Nicht blos, hörest in tiefer, blauer Ferne</l> <lb n="ppo_100.023"/> <l> Auch den ernsten Baum der Erkenntniß fei'rlich</l> <lb n="ppo_100.024"/> <l> Rauschen im Winde! </l> </lg> <lb n="ppo_100.025"/> <lg> <l>Phantasie, ja dich schuf in ihrer schönsten</l> <lb n="ppo_100.026"/> <l> Stunde fröhlich die Gottheit, die Natur wand</l> <lb n="ppo_100.027"/> <l> Einen Regenbogen zum Kranze dir aus</l> <lb n="ppo_100.028"/> <l> Blüthengelock her; </l> </lg> <lb n="ppo_100.029"/> <lg> <l>Gab dir der Schönheit reine Schwanenflügel,</l> <lb n="ppo_100.030"/> <l> Adlereile dann ihrem Silbersturme,</l> <lb n="ppo_100.031"/> <l> Kleidete hell dich in der Morgenröthe</l> <lb n="ppo_100.032"/> <l> Rosengewande!</l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0112]
ppo_100.001
O Harmonie, ich flehe dir, ppo_100.002
Du Seele meiner Seele! Rufe mir, ppo_100.003
Aus jedem Wesen rufe ppo_100.004
Den reinen Ton hervor, zu dem es klingt. ppo_100.005
O Führerin durchs Leben! Freundschaft ist ppo_100.006
Der Seelen Einklang. Lieb' und Güte sind ppo_100.007
Der süße Wohlklang, der in Allem tönt; ppo_100.008
Der immer reiner, immer höher steigt. ppo_100.009
Wohin? wohin? zu welcher Symphonie ppo_100.010
Der Symphonieen?
ppo_100.011
9) von v. Sonnenberg († 1806).
ppo_100.012
Die Phantasie. (abgekürzt)
ppo_100.013
Phantasie, schöner Traum der ersten Unschuld ppo_100.014
Unterm Baume des Lebens, der in Eden ppo_100.015
Mit des Wipfels Säuseln in mondheller ppo_100.016
Lenznacht herabsank!
ppo_100.017
Und nun eröffnest du den großen Tempel ppo_100.018
Der Natur; an der Sonnen Feu'rgestaden ppo_100.019
Hallt dein Flug; verweht in den Sternenwelten, ppo_100.020
Welche dort glänzen!
ppo_100.021
Träumest an Edens stillen Blumenhügeln ppo_100.022
Nicht blos, hörest in tiefer, blauer Ferne ppo_100.023
Auch den ernsten Baum der Erkenntniß fei'rlich ppo_100.024
Rauschen im Winde!
ppo_100.025
Phantasie, ja dich schuf in ihrer schönsten ppo_100.026
Stunde fröhlich die Gottheit, die Natur wand ppo_100.027
Einen Regenbogen zum Kranze dir aus ppo_100.028
Blüthengelock her;
ppo_100.029
Gab dir der Schönheit reine Schwanenflügel, ppo_100.030
Adlereile dann ihrem Silbersturme, ppo_100.031
Kleidete hell dich in der Morgenröthe ppo_100.032
Rosengewande!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/112 |
Zitationshilfe: | Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Das Gesamtgebiet der teutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Beredsamkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Dritter Band: Sprache der Dichtkunst. Leipzig, 1825, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poelitz_poetik_1825/112>, abgerufen am 16.02.2025. |