Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 6. München, 1877.Verlag von Ernst Stahl in München. Lustiges Komödienbüchlein von Franz Pocci. 1 --5. Bändchen broch. a 2 M. 40 &., elegant geb. 3 M. 80 &. Jnhalt des I. Bändchens: Prinz Rosenroth u. Prinzessin Lilien- weiß, oder die bezauberte Lilie. Casperl unter den Wilden. Heinrich von Eichenfels. Casperl in der Türkei. Blaubart. Casperl als Porträtmaler. Dornröslein. Jnhalt des II. Bändchens: Das goldene Ei (Prolog). Doktor Sassafras. Der Weihnachtsbrief. Die drei Wünsche. Die Taube. Muzl, der gestiefelte Kater. Prinz Herbed. Casperl als Garibaldi. Jnhalt des III. Bändchens: Hausel und Grethel oder der Menschenfresser. Die stolze Hildegard oder Asprian mit dem Zauberspiegel. Das Märchen vom Rothkäppchen. Albert und Bertha oder Casperl im Sacke. Die Zaubergeige. Casperl als Prinz. Jnhalt des IV. Bändchens: Kalasiris, die Lotosblume. Das Schusserspiel. Die geheimnißvolle Pastete. Die sieben Raben. Das Glück ist blind. Waldkönig Laurin. Das Eulenschloß. Jnhalt des V. Bändchens: Aschenbrödel. Der artesische Brunnen oder Casperl bei den Leuwutschen. Casperl als Turner. Casperl wird reich. Der Zaubergarten (Zwischenspiel.) Crocodilus und Persea, oder der verzauberte Krebs. Schimpause, der Darwinaffe. Jedes Bändchen wird einzeln abgegeben. Verlag von Ernſt Stahl in München. Luſtiges Komödienbüchlein von Franz Pocci. 1 —5. Bändchen broch. à 2 M. 40 &., elegant geb. 3 M. 80 &. Jnhalt des I. Bändchens: Prinz Roſenroth u. Prinzeſſin Lilien- weiß, oder die bezauberte Lilie. Casperl unter den Wilden. Heinrich von Eichenfels. Casperl in der Türkei. Blaubart. Casperl als Porträtmaler. Dornröslein. Jnhalt des II. Bändchens: Das goldene Ei (Prolog). Doktor Saſſafras. Der Weihnachtsbrief. Die drei Wünſche. Die Taube. Muzl, der geſtiefelte Kater. Prinz Herbed. Casperl als Garibaldi. Jnhalt des III. Bändchens: Hauſel und Grethel oder der Menſchenfreſſer. Die ſtolze Hildegard oder Aſprian mit dem Zauberſpiegel. Das Märchen vom Rothkäppchen. Albert und Bertha oder Casperl im Sacke. Die Zaubergeige. Casperl als Prinz. Jnhalt des IV. Bändchens: Kalaſiris, die Lotosblume. Das Schuſſerſpiel. Die geheimnißvolle Paſtete. Die ſieben Raben. Das Glück iſt blind. Waldkönig Laurin. Das Eulenſchloß. Jnhalt des V. Bändchens: Aſchenbrödel. Der arteſiſche Brunnen oder Casperl bei den Leuwutſchen. Casperl als Turner. Casperl wird reich. Der Zaubergarten (Zwiſchenſpiel.) Crocodilus und Perſea, oder der verzauberte Krebs. Schimpauſe, der Darwinaffe. Jedes Bändchen wird einzeln abgegeben. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0002"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verlag von <hi rendition="#g">Ernſt Stahl</hi> in München.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="advertisement" n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Luſtiges Komödienbüchlein</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#c">von<lb/> Franz Pocci.</hi> </head><lb/> <p>1 —5. Bändchen broch. <hi rendition="#aq">à 2 <hi rendition="#i">M.</hi> 40 <hi rendition="#i">&.</hi>,</hi> elegant geb. 3 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi> 80 <hi rendition="#i">&.</hi></hi><lb/> 6. Bändchen broch. 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi> 50 <hi rendition="#i">&.</hi>,</hi> elegant geb. 3 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi> 90 <hi rendition="#i">&.</hi></hi></p><lb/> <cb/> <p> <hi rendition="#fr">Jnhalt des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Bändchens:</hi> </p><lb/> <list> <item>Prinz Roſenroth u. Prinzeſſin Lilien-<lb/> weiß, oder die bezauberte Lilie.</item><lb/> <item>Casperl unter den Wilden.</item><lb/> <item>Heinrich von Eichenfels.</item><lb/> <item>Casperl in der Türkei.</item><lb/> <item>Blaubart.</item><lb/> <item>Casperl als Porträtmaler.</item><lb/> <item>Dornröslein.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jnhalt des</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Bändchens:</hi> </p><lb/> <list> <item>Das goldene Ei (Prolog).</item><lb/> <item>Doktor Saſſafras.</item><lb/> <item>Der Weihnachtsbrief.</item><lb/> <item>Die drei Wünſche.</item><lb/> <item>Die Taube.</item><lb/> <item>Muzl, der geſtiefelte Kater.</item><lb/> <item>Prinz Herbed.</item><lb/> <item>Casperl als Garibaldi.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jnhalt des</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Bändchens:</hi> </p><lb/> <list> <item>Hauſel und Grethel oder der<lb/> Menſchenfreſſer.</item><lb/> <item>Die ſtolze Hildegard oder Aſprian<lb/> mit dem Zauberſpiegel.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Das Märchen vom Rothkäppchen.</item><lb/> <item>Albert und Bertha oder Casperl<lb/> im Sacke.</item><lb/> <item>Die Zaubergeige.</item><lb/> <item>Casperl als Prinz.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jnhalt des</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Bändchens:</hi> </p><lb/> <list> <item>Kalaſiris, die Lotosblume.</item><lb/> <item>Das Schuſſerſpiel.</item><lb/> <item>Die geheimnißvolle Paſtete.</item><lb/> <item>Die ſieben Raben.</item><lb/> <item>Das Glück iſt blind.</item><lb/> <item>Waldkönig Laurin.</item><lb/> <item>Das Eulenſchloß.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jnhalt des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Bändchens:</hi> </p><lb/> <list> <item>Aſchenbrödel.</item><lb/> <item>Der arteſiſche Brunnen oder Casperl<lb/> bei den Leuwutſchen.</item><lb/> <item>Casperl als Turner.</item><lb/> <item>Casperl wird reich.</item><lb/> <item>Der Zaubergarten (Zwiſchenſpiel.)</item><lb/> <item>Crocodilus und Perſea, oder der<lb/> verzauberte Krebs.</item><lb/> <item>Schimpauſe, der Darwinaffe.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jedes Bändchen wird einzeln abgegeben.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> </text> </TEI> [0002]
Verlag von Ernſt Stahl in München.
Luſtiges Komödienbüchlein
von
Franz Pocci.
1 —5. Bändchen broch. à 2 M. 40 &., elegant geb. 3 M. 80 &.
6. Bändchen broch. 2 M. 50 &., elegant geb. 3 M. 90 &.
Jnhalt des I. Bändchens:
Prinz Roſenroth u. Prinzeſſin Lilien-
weiß, oder die bezauberte Lilie.
Casperl unter den Wilden.
Heinrich von Eichenfels.
Casperl in der Türkei.
Blaubart.
Casperl als Porträtmaler.
Dornröslein.
Jnhalt des II. Bändchens:
Das goldene Ei (Prolog).
Doktor Saſſafras.
Der Weihnachtsbrief.
Die drei Wünſche.
Die Taube.
Muzl, der geſtiefelte Kater.
Prinz Herbed.
Casperl als Garibaldi.
Jnhalt des III. Bändchens:
Hauſel und Grethel oder der
Menſchenfreſſer.
Die ſtolze Hildegard oder Aſprian
mit dem Zauberſpiegel.
Das Märchen vom Rothkäppchen.
Albert und Bertha oder Casperl
im Sacke.
Die Zaubergeige.
Casperl als Prinz.
Jnhalt des IV. Bändchens:
Kalaſiris, die Lotosblume.
Das Schuſſerſpiel.
Die geheimnißvolle Paſtete.
Die ſieben Raben.
Das Glück iſt blind.
Waldkönig Laurin.
Das Eulenſchloß.
Jnhalt des V. Bändchens:
Aſchenbrödel.
Der arteſiſche Brunnen oder Casperl
bei den Leuwutſchen.
Casperl als Turner.
Casperl wird reich.
Der Zaubergarten (Zwiſchenſpiel.)
Crocodilus und Perſea, oder der
verzauberte Krebs.
Schimpauſe, der Darwinaffe.
Jedes Bändchen wird einzeln abgegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877/2 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 6. München, 1877, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein06_1877/2>, abgerufen am 16.02.2025. |