Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875. Astraleus. Aber sage mir: du sprachst von deinen Schwe- stern. Sind es diese beiden, die uns eben verließen? Aschenbrödel. Freilich sind sie's. Astraleus. Und sie behandeln die Armuth auf solche Weise? Und dir scheinen sie auch nicht sehr hold zu sein? Aschenbrödel. Jch bin zwar ihre Stiefschwester, allein ich bin nur ihre Magd. Sie nennen mich immer das Aschenbrödel, weil ich da am Kamin kaure, wenn ich nicht in der Küche oder Kammer zu thun habe. Sie mögen mich gar nicht leiden. Ach! wenn meine Mutter noch lebte! -- Wie lieb hatten wir uns. (weint.) Astraleus. Du armes Kind! Könnt ich dir helfen! ich bin ja selbst ein armer Mann. Segnen aber will ich dich. Der Segen eines Greises wird dir nicht schaden. 2*
Aſtraleus. Aber ſage mir: du ſprachſt von deinen Schwe- ſtern. Sind es dieſe beiden, die uns eben verließen? Aſchenbrödel. Freilich ſind ſie’s. Aſtraleus. Und ſie behandeln die Armuth auf ſolche Weiſe? Und dir ſcheinen ſie auch nicht ſehr hold zu ſein? Aſchenbrödel. Jch bin zwar ihre Stiefſchweſter, allein ich bin nur ihre Magd. Sie nennen mich immer das Aſchenbrödel, weil ich da am Kamin kaure, wenn ich nicht in der Küche oder Kammer zu thun habe. Sie mögen mich gar nicht leiden. Ach! wenn meine Mutter noch lebte! — Wie lieb hatten wir uns. (weint.) Aſtraleus. Du armes Kind! Könnt ich dir helfen! ich bin ja ſelbſt ein armer Mann. Segnen aber will ich dich. Der Segen eines Greiſes wird dir nicht ſchaden. 2*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0023" n="19"/> <sp who="#ASTRA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Aſtraleus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Aber ſage mir: du ſprachſt von deinen Schwe-<lb/> ſtern. Sind es <hi rendition="#g">dieſe</hi> beiden, die uns eben<lb/> verließen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ASCH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Aſchenbrödel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Freilich ſind ſie’s.</p> </sp><lb/> <sp who="#ASTRA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Aſtraleus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und <hi rendition="#g">ſie</hi> behandeln die Armuth auf ſolche<lb/> Weiſe? Und <hi rendition="#g">dir</hi> ſcheinen ſie auch nicht ſehr hold<lb/> zu ſein?</p> </sp><lb/> <sp who="#ASCH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Aſchenbrödel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin zwar ihre Stiefſchweſter, allein ich bin<lb/> nur ihre Magd. Sie nennen mich immer das<lb/> Aſchenbrödel, weil ich da am Kamin kaure, wenn<lb/> ich nicht in der Küche oder Kammer zu thun habe.<lb/> Sie mögen mich gar nicht leiden. Ach! wenn meine<lb/> Mutter noch lebte! — Wie lieb hatten wir uns.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(weint.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ASTRA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Aſtraleus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Du armes Kind! Könnt ich dir helfen! ich bin<lb/> ja ſelbſt ein <hi rendition="#g">armer</hi> Mann. <hi rendition="#g">Segnen</hi> aber will<lb/> ich dich. Der Segen eines Greiſes wird dir<lb/> nicht ſchaden.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0023]
Aſtraleus.
Aber ſage mir: du ſprachſt von deinen Schwe-
ſtern. Sind es dieſe beiden, die uns eben
verließen?
Aſchenbrödel.
Freilich ſind ſie’s.
Aſtraleus.
Und ſie behandeln die Armuth auf ſolche
Weiſe? Und dir ſcheinen ſie auch nicht ſehr hold
zu ſein?
Aſchenbrödel.
Jch bin zwar ihre Stiefſchweſter, allein ich bin
nur ihre Magd. Sie nennen mich immer das
Aſchenbrödel, weil ich da am Kamin kaure, wenn
ich nicht in der Küche oder Kammer zu thun habe.
Sie mögen mich gar nicht leiden. Ach! wenn meine
Mutter noch lebte! — Wie lieb hatten wir uns.
(weint.)
Aſtraleus.
Du armes Kind! Könnt ich dir helfen! ich bin
ja ſelbſt ein armer Mann. Segnen aber will
ich dich. Der Segen eines Greiſes wird dir
nicht ſchaden.
2*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/23 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/23>, abgerufen am 16.02.2025. |